Außerhalb der "großen" und meines Erachtens etwas zu sehr im Fokus stehenden Märkte Brasilien und Mexico (bei Brasilien hat die WM ja auch nicht wirklich geholfen), finde ich man sollte einen Blick auf andere Länder in Südamerika werfen. Kolumbien zum Beispiel ist zu Unrecht immer noch mit dem Stigma des Drogenlandes versehen. Hier wächst die Wirtschaft seit Jahren solide. Ein neues Projekt eines deutschen Dipl. Biologen zur Erschaffung von energiesparendem Wohnraum hat zuletzt meine Aufmerksamkeit gefunden. Ist nur etwas für den der langfristig investieren will und es wird mit 13,5% eine nicht allzu hohe Durchschnitts-Rendite (was das ganze aber für mich auch wiederrum sehr realistisch erscheinen lässt) errechnet. Mehr Infos zu dem Projekt oder den Kontakt zu den Verantwortlichen findet ihr auf http://ecoconstruct.net. Ich finde das Konzept sehr interessant und bin dabei :-)
Da das IPO von Alibaba an der NYSE stattfindet dürfte es schwer sein eine Zuteilung zu bekommen. Du kannst deinen Broker fragen on eine Zeichnung für das IPO möglich ist ( was aber auch nur bei den wenigsten deutschen Anbietern der Fall sein wird), aber auch dann müsstest du einen große Menge zeichnen um mit etwas Glück eine kleine Zuteilung zu bekommen (wenn dsa IPO wie erwartet läuft, läuft es anders als erwartet hast du dann die komplette Anzahl der gezeichneten Aktien). Erwartest du einen Sprunghaften Anstieg zum IPO dann lege dir doch lieber ein paar Stücke der "Mitbesitzer" von Alibaba (Softbank und Yahoo) ins Depot, diese dürften den Kursverlauf von Alibaba nach dem IPO zumindest anteilig widerspiegeln.
Der Einkaufsmanagerindex zeigt nur eine Stimmungslage an. Ist die Stimmung gut sind Investionen wahrscheinlicher und es scheint eine stabile wirtschaftliche Lage für viele Unternehmen vorzuherschen. Da es aber Daten aus der Vergangeheit sind kann die Stimmung zum Zeitpunkt der Veröffentlichung schon wieder ganz anders aussehen. Ob nun die Börsen steigen oder fallen, oder ob sie zur Zeit niedrig oder hoch bewertet sind, steht auf einem ganz anderen Blatt. Sicherlich ist ein guter Einkaufmanagerindex nicht hinderlich für steigende Kurse an den Börsen, aber kein alleiniger Grund dafür.
Die klassischen Fehler sind ohne ein Risikomanagement zu investieren, das heißt nicht vorher schon zu berechnen wo die Grenze für den maximalen Verlust in einem Wert liegt. Auch die "Geheimtipps" die sich Einsteiger, teils kostenpflichtig, von irgendwelchen Gurus einholen, bringen in der Regel auch nur Verdruss. Eine kleine Zusammenfassung der häufigsten Anfängerfehler findest zu auf youtube: http://www.youtube.com/watch?v=TrM9JSeV7z4 Grundlegend immer beachten: Erst informieren, dann investieren!
EADS ist prizipiell sehr gut aufgestellt, also auch für ein langfristiges Investment geeignet. Eine Spekulation aufgrund einer einzelnen Nachricht (oder nicht einmal Nachricht, bisher Gerücht) auf steigende Kurse ist aber nicht so empfehlenswert. Zum einem Meldet EADS dauernd neue Aufträge, das ist also keine "Hammernews", die Auftragsbücher sind mehr als gut gefüllt. Der Markt der Passergierflugzeug wird von EADS und BOEING beherscht, beide haben gute Aussichten auf steigende Kurse durch den immer größeren Bedarf an Flugzeugen und die Tatsache das viele Flotten gerade einem erneuerungs Zyklus entgegen sehen. Dies ist aber auch nix neues und somit schon in den Kursen eingerechnet, ein riesen Kurssprung ist als nicht zu erwarten. EADS muss weiterhin an der Gewinnmarge arbeiten, hier hat BOEING noch die Nase vorn.
Ob es ein Renner wird wird sich nocht zeigen. Bisher gibt es noch nicht soviele Informationen zum Börsengang, da dieser gerade erst beschlossen wurde, aber noch keine Details ausgehandelt sind. Es sind die nötigen Anträge bei der SEC eingerreicht worden, aber bisher steht noch nicht fest wo der Börsengang stattfindet (Also ob an der NASDAQ oder im DOW) und von welcher Bamk die Emission begleitet wird. Der hier schon erwähnte, und eher semioptimal gelaufene, Börsengang von Facebook, hat die Verantwortlichen zur Vorsicht gemahnt, man will bei Twitter nicht auch einen so unschönen Start an der Börse hinlegen. Bevor keine Preisbildung bekannt ist, lässt sich nicht sagen ob die Aktie mehr als nur einen Blick wert ist.
Das kommt ganz darauf an was du unter einer kleinen Summe verstehst. Wenn du 50€ meinst ist die direkt Anlage in Aktien sicherlich Unsinn, hier gibt es Aktienfonds in denen du über Ansparpläne mit z.B. 50€ jeden Monat sukzessive deine Anlage aufbauen kannst. Meinst du 500€ kommt es schon auf dein Anlageziel und deine Risikobereitschaft an. Es müssen ja nicht viele Aktien sein die man kauft. Als bekanntes Beispiel würde dich hier die Aktie von Apple eignen (nur als Rechenbeispiel keine Bewertung der Ausichten), der Wert liegt aktuell bei ca. 374€ kaufst du nur eine Aktie und diese steigt wieder zu ihrem Hochpunkt von vor einem Jahr, auch gleichzeitig das ATH, dann wären dies ca 540€. Der hier für dich entstandene Gewinn würde, auch nach Gebühren, schon mehr als ne Pommes und ne Cola ermöglichen. Allerdings hat jede Anlageform ihr eigenes Risiko, Fonds genau wie direkt Anlage in Aktien. Welches Risiko du bereit bist einzugehen, kannst nur du festlegen.
Die Frage ist mit welchen Zeithorizont? Adidas ist zur Zeit recht gut gelaufen, trotzdem noch unter den Schätzungen der meisten Analysten. Mit dem Hintergrund der Wirtschaftskrise in Europa, können bei entsprechenden Rückschlägen im Leitindex auch die Aktien von Adidas noch mal abgeben. Spätestens in Q4 dieses Jahr ist mit einem ansteigen des kurs zu rechnen, da hier dann schon die Sportereignisse in 2014 mit eingewertet werden.
Die skandinavischen Länder haben prinzipell eine gut aufgestellte und vorallem skandalfrei laufende Marktsituation. Allerdings kommt es immer auf die einzel Titel an. Nokia als finnischer Wert hat sicherlich Potential aber auch noch hohe Risiken, es kommt also auf die Absatzmärkte und nicht nur auf den Heimatstandort an ... und einiges mehr :-)
Der Nikkei ist nicht in den letzten Jahren gut gelaufen, sondern erst seit Ende 2012 aus einer mehrjährigen Seitwärtsbewegung von ca.8800 Punkten bis auf über 15000 Punkte ausgebrochen. Man könnte fast sagenexplodiert. Dies ist in der Hauptsache bedingt durch die Geldpolitik der japanischen Notenbank. Allerdings haben sich die angestrebten positiven Effekte bisher noch nicht wirklich in der Wirtschaft eingestellt. Nach einen Anstieg von fast 100% in so kurzer Zeit und dem bisherigen Ausbleiben der Effekte in der Wirtschaft ist es also nur alzu verständlich das die Investoren Ihre Gewinne mitnehmen und ihr Geld erstmal wieder abziehen. Zu dem kommt hinzu das die Alternativen am Aktienmarkt wieder größer werden. So hat sich die Wirtschaft in Amerika stabilisiert, Chinas Wachstum hält trotz weiterer Bedenken von Experten an, der Euro ist nicht kolabiert, es gibt also genug andere Möglichkeiten in Märkte zu investieren die, gegenüber dem Nikkei, im Moment ein höheres POtential aufweisen.
Die Frage ist falsch gestellt. Nicht nur jetzt ist es Zeit, zumindest einen Teil der vermögensplanung in Aktien anzulegen. Wer nun, wie einige der Antworten unten, darauf verweist das der Kursanstieg der letzten zwei Wochen verpasst wurde, vergisst, dass an der 7600er Punkte Marke ja auch die Gefahr bestand weiter abzurutschen. Genau wie jetzt die Gefahr besteht, dass das Allzeithoch erstmal eine Obergrenze bilden könnte. Allerdings überwieder hier die Chancen die Risiken. Ein zweites Allerdings jedoch sagt mir das du dir erstmal etwas mehr Grundwissen über das Thema aneignen solltest. An der Börse wie beim Autokauf (und gerade an der Börse) gilt erst Informieren dann Investieren. Bilde dir also erstmal eine Grundlage an solidem Basiswissen ansonsten wird das ganze über kurz oder lang zu Verlusten führen. Einen ersten guten und kostenlosen Grundstein kannst du dir mit dem gratis E-Book auf aktiencoaching.de aneignen. Und keine Hektik! Auch wenn du diese oder auch die nächste Bewegung an der Börse noch nicht nutzen kannst, es gibt immer wieder gute Chancen, allerdings (schon wieder ein allerdings) bestehen auch immer Risiken.
Wenn du gerade gelesen hast das der Goldpreis fällt, würde ich erstmal auf das Datum deiner informationquelle schauen. Der Golppreis fällt seit Okt. letzten Jahres und zwar von knapp 1800 US-$/Oz auf momentan 1460 US-$/Oz. Aktien sind immer eine gute Idee. Wenn es dir richtigen sind sagen nun viele. Aber es kommt mehr darauf an das man richtig investiert. Das heiß mit einem Risikomanagement seine Investitionen absichert und die richtige Streuung trifft etc. Also muss ich Privatier59 recht geben, erstmal Wissen aneignen. Du findest reichlich kostenfreie Informationen im Internet. Ein Anfang ist, zum Beispiel, dieses Gundlagen Vieo auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=TrM9JSeV7z4
Kurswert und Nennwert als einfaches Beispiel: Wenn du eine 10-Mark Goldmünze von 1830 hast ist 10 Mark (klar umgerechnet in Euro) der Nennwert. Aber allein der Goldpreis ist ja heute höher und dazu der Sammlerwert, also wäre der Kurswert das was dir ein Sammler oder Münzhändler dafür zahlt. So einfach ist das eigentlich :-)
Der DAX pendelt aktuell um die Marke die er zu Jahresbeginn hatte. Also bisher in 2013 nicht viel passiert. Die alte Börsenregel, die hier ja schon erwähnt wurde, "Sell in may and go away" trifft meist in Jahren zu in denen eine Winter/Frühjahrsrally vorangegangen ist. Die Frage ist was erwartest du? Erwartest du das wir das Allezithoch bei 8150 bald rausnehmen (DAX ist ja ein Performanceindex also ohne Renditen eingerechnet sonst wäre das ATH noch höher) oder erwartest du das die Unterstützung bei 7600 nicht halten wird und wir noch mal Kurse um die 6000 sehen? Definiere deine Erwartungen dann weißt du was du machen mußt. Was wirklich geschehen wird weiß man immer erst nacher. :-) Aber jeder kann seine Meinung haben.
Sicher sind sie Eigentum des Inhabers der Aktien. Sehr vereinfacht wäre als beispiel wenn du dir ein Haus, zum Beispiel in Köln, kaufst. Das ist dann dein Eigentum. Steigen die Preise für den qm in der Gegend steigert sich auch der Wert deines Eigentums. Trotzdem wirst du nicht gefragt werden wenn auf der A1 eine Ausfahrt erneuert werden soll. Dafür müsstest du dann alle vorhandenen Grundstücke die es in der Stadt gibt kaufen.
geht auch ganz einfach bei finanzen(dot)net einfach ein dem 1ten Chart in der großen Ansicht und auf "Vergleich" gehen und dann unter "frei" die WKN des zuvergleichenden Aktientitels eingeben. Aber eine solche Funktion findest du mittlerweile fast überall.
Eine Antwort ist hier schwer. Dividenden sind sicherlich im Fokus vieler Anleger, allerdings sind diese nicht garantiert. Diese können auch gekürzt oder gestrichen werden. Andere Unternehmen die bisher keine Dividende ausgeschüttet haben (weil Sie zum Beispiel Investitionen mit dem angefallenen Kapital getätigt haben) können auch beginnen Dividenden auszuschütten. Gerade in der deutschen Aktienlandschaft gab es einige Unternehmen die bei privat Anlegern wegen der Dividenden sehr beliebt waren. Bei einigen Unternehmen hat sich allerdings, trotz guter Dividendenzahlung, der Kurs so entwickelt das die Anleger hier wohl kaum Spaß an ihrem Invetment hatten (siehe Telekom, RWE etc.) Es kommt im wesentlichen darauf an was für eine Strategie du verfolgst und auch wie dein zeitlicher Anlagehorizont aussieht. Eine Antwort wie JA oder NEIN ist hier nicht möglich.
Den perfekten Zeitpunkt zu erwischen ist nicht möglich oder wenn es mal passiert wohl eher als Glück zu bezeichnen. Es gibt aber einige Faktoren die Helfen die Chancen zu erhöhen in steiegnde Kurse rein zu kaufen. Die Charttechnik hilft hier. Ein Abwärtstrend sollte unbendingt mir mehr als einem Signal beendet sein. Es sollten die Signale für einen Aufwärtstrend (wie zum Beispiel Ansteigende Hoch und Tiefpunkte) gegeben sein. Das erhöht wie gesagt die Chancen ungemein. Allerdings in der letzten Zeit macht die Politik den Anlegern gern einen Strich durch dich Rechnung, daher ist es recht gut momentan etwas an der Seitenlinie zu stehen. (Siehe DAX und Nachrichten zur Italienwahl - gestern zwischenzeitlich 2,4% rauf, heute 2% runter).
Eine physische Anlage macht gegenüber Gold aufgrund der Mwst. sicherlich nicht so viel Sinn. Wenn du Platin für ein gutes investment hälst (was dann ja deine Entscheidung ist). Gibt es die Möglichgkeit dieses auch über ETC´s (Exchange Traded Commodities) zu handeln. Allerdings solltest du dich dann vorher mit der Risikoklasse dieser Derivate und dem jeweiligen Emitentenrisiko beschäftigen.
Als Messias solltest du es eigentlich doch selber wissen oder nicht? Und der Vergleich mit Nokia würde ja bedeute das Daimler immer noch Autos mit Holzvergaser baut. Ne ne Daimler hat sicherlich ein wenig gepennt bei der Umstrukturierung der Produktionsprozesse ist aber hier auf einem guten Weg. Die Nutzfahrzeugsparte läuft bestens und profitbringend. Im PKW Sektor ist sicherlich die Entwicklung von Volkswagen (inkl. Audi) und auch BMW im Premiumsegment ein weit höherer Wettbewerb als vor 20 Jahren. Mehr Leute fahren also Mini als Mercedes? hmm ich habe da keine Zahlen vorliegen aber der Smart ist doch auch nicht gerade ein Ladenhüter somit ist Daimler auch in dieser Sparte mittlerweile gut aufgestellt und bietet hier immer wieder inovative Antriebskonzepte. Persönliche Meinung von mir: Alle drei deutschen Autobauer (BMW, Daimler, VW) haben weiterhin gute aussichten und Daimler hat hier sicherlich noch etwas Nachholpotential im Aktienkurs.