Das Kreditkartenlimit bestimmt der Anbieter. Hat sich evtl. was bei Dir verändert, z.B. eine neue weitere Kreditkarte mir Kreditrahmen oder ein neuer Ratenkredit aufgrund dessen sie Dein Limit eingeschränkt haben könnten?

Normalerweise läuft es ja so, dass Banken das Limit gern erweitern, wenn man immer problemlos zahlt.

...zur Antwort

Je nach Tätigkeit müsstest Du ein Gewerbe anmelden, denn durch das regelmässige Einkommen ist die Gewinnabsicht gegeben. Da Du aber nur einen Auftraggeber hättest, fiele das in die Scheinselbstständigkeit.

Daher bleibt meiner Meinung nach nur eins: Wenn der Arbeitgeber Dich regelmässig zu 350 Euro und weniger beschäftigt, muss er Dich als Minijobber anmelden.

Die Variante mit den privaten Rechnungen halte ich für illegal.

...zur Antwort

Ich bin bei der DAB Bank und bin sehr zufrieden. Das Depot habe ich schon seit den Neunzigern, wie sie bei den Gebühren mittlerweile im Vergleich zu anderen stehen, kann ich nicht sagen. Ich bleibe lange investiert, so dass die Gebühren sich nicht so stark auf die Rendite auswirken. Wenn Du aber ungefähr einschätzen kannst, wie oft Du pro Jahr Trades machst und wie hoch die Ordervolumen im Schnitt sind, kannst Du mit den gängigen Rechnern den günstigsten Depotanbieter finden. Einfach mal nach Depot Vergleich googlen, da gibt es massenhaft Anbieter.

...zur Antwort

Du brauchst den Wohnsitz nicht für den Verkauf eines Hauses wechseln.

...zur Antwort

Bei dem Einkommen würde ich auch eher das Auto nicht per Kredit finanzieren. Nach ein paar Wochen ist die Freude über das Auto nicht mehr so gross, aber die Rate bleibt. Mit 6000 Euro kann man auch einen guten Gebrauchten kaufen und muss sich dann finanziell nicht so sehr einschränken.

...zur Antwort

Bei http://de.statista.com/ gibt es viele Statistiken auch zu Krediten, allerdings nicht alles kostenfrei.

...zur Antwort

Bei den Kreditzinsen ist das absolut eine sinnvolle Überlegung. Angebote bekommst Du von diversen Filialbanken. Lass Dich ruhig bei verschiedenen Terminen umfassend beraten. Man wird Dir verschiedene Modelle anbieten. Zusätzlich solltest Du Dir auch Angebote von Interhyp und Dr. Klein einholen. Auf diese Weise solltest Du zu einem günstigen Kredit kommen.

...zur Antwort

Mach einen Termin beim Steuerberater und lass ihn die Steuererklärungen machen. Er wird Dir auch mehr über die Konsequenzen sagen können. Ebenfalls solltest Du schnellstmöglich Kontakt zu einer Krankenversicherung aufnehmen.

...zur Antwort

Das kann nicht pauschal beantwortet werden. Am besten rufst Du bei der Versicherung an. Ausserdem kannst Du Ende November die Kfz Versicherung wechseln, daher lohnt sich dann eventuell auch nochmal ein Vergleich der Konditionen mit Euch Beiden als Fahrer.

...zur Antwort

Die DiBa. Eine gute Bank, man kann in € Ländern überall kostenlos Geld abheben, man bekommt als Student einen 500 Euro Dispo. Das Onlinebanking ist super. number26 bietet eher die Technik in Form einer App, die sehr gut sein soll.

...zur Antwort

Generell Filialbanken wie Postbank, Commerzbank, Deutsche Bank. Ansonsten aber auch die norisbank als Direktbank bei Einzahlungsautomaten der Deutsche Bank.

...zur Antwort

Grundsätzlich passen Finanzierung und Einkommen zusammen. Problematisch ist allerdings, dass ihr die ca. 10% für die Kaufnebenkosten nicht habt. Ich, an Eurer Stelle würde für den Preisbereich, versuchen, auf etwa 20.000 Eigenkapital zu kommen.

Nichtsdestotrotz kann ich mir vorstellen, dass Ihr eine Bank findet, die Euch das finanziert. Einfach mal bei den Banken im Ort reden und zusätzlich Angebote von Interhyp oder Dr. Klein einholen. Es wird sicher auch einige Absagen geben, aber ein Nein habt ihr ja schon, wenn ihr nicht fragt.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Nebengewerbe und Nebenjobs müssen beim Arbeitgeber angemeldet werden. Mein Arbeitgeber hat mir damals während der Ausbildung erlaubt, einen Nebenjob anzunehmen. Dass Dir beides erlaubt wird, halte ich für unwahrscheinlich, aber fragen kostet nichts.

Steuern musst Du zahlen, wenn Du insgesamt über 8.354 Euro im Jahr verdienst.

...zur Antwort

In die Gewerbeanmeldung kann man praktisch alles reinschreiben lassen, was treffent ist. Es gibt insofern keine richtigen oder falschen Worte. Insofern kannst Du "Vermittlung von Flugreisen" reinschreiben lassen und hättest so später auch die Möglichkeit ohne Änderung Pauschalflugreisen zu vermitteln.

...zur Antwort

Am besten per Post, im Anschreiben die Steuernummer nicht vergessen.

...zur Antwort
Wie sollte man sich nach einem Erhalt einer Kostenaufstellung eines gegnerischen Anwalts verhalten?

Hallo,

eine Frage an die Rechtsexperten.

Kurz und knapp: Ich habe eine kleine Webdesignagentur. Ein Kunden wollte in der Vergangenheit einige Bilder auf seiner fertigen Webseite aktualisiert bekommen (durch uns damals programmiert). Wegen enormer zeitlicher Engpässe, aufgrund eines anderen Projektes, Krankheit und Kommunkationsproblemen wurde leider versäumt die Aktualisierung durchzuführen.

Nun haben wir ein Schreiben von dem Anwalt des Kunden bekommen dass wir der Forderung nicht nachgekommen wären und wir zudem, trotz angeblich mehrmaliger E-mails vom Kunden, nicht die Zugangsdaten für den Server herausgegeben hätten (eine telefonische Kommunikation gab es hierzu nicht). Und der Kunden somit seine Seite nicht selbständig Aktualisieren konnte. (Wie auch immer das gehen mag...)

Nun wurden wir u.a in dem Schreiben aufgefordert uns mit dem Kunden zusammenzuschliessen um eine mögliche Klage und Schadensforderungen abzuwenden.

Ok, sich mit dem Kunden zusammenzuschliessen und die Lappalie zu lösen ist das kleinere Problem. Nun zum grösseren:

Dieser Anwalt hat uns zu dem Schreiben eine recht hohe (dreisstellige) Kostenaufstellung mitgeteilt, die jegliches Verhältnis zum Aufwand für die Aktualisierung an der Webseite, sprengt. Die Posten wären eine Geschäftsgebühr, die auf den Streitwert X basiert (Neuestellung der Webseite durch eine andere Agentur), und Postpauschale. Die Kosten wären bis nächste Woche zu zahlen, sonst droht hier eine weitere Klage.

Frage: Da der Kunde wohl kein Telefon besitzt um uns das o.g. Problem mitzuteilen, angeblich gesendete Emails nicht eingegangen sind, der Kunde mit dem Anwalt wegen nicht-aktualisierungen an 3-4 Bildern direkt die Rechts-Bazooka rausholt und wir nicht einsehen unverhätnissmässig hohe Anwaltskosten zu bezahlen, wollte ich mal nach paar Tipps fragen, wie man bzgl dieses Dramas am besten vorgehen sollte? Sollte man direkt Widerspruch einlegen, oder wie sollte man clevererweise am besten vorgehen?

Danke

...zum Beitrag

Normalerweise schaltet man in solchen Fällen einen eigenen Anwalt ein.

Eine Ersteinschätzung ist in der Regel kostenlos. Insofern würde ich diesen Weg gehen. Dabei solltest Du aber nochmal prüfen, ob der Kunde Dich tatsächlich häufiger per email daraufhingewiesen, nach den Zugangsdaten gefragt und Du sie ihm tatsächlich nicht geschickt hast. Das sind wichtige Infos für die Einschätzung.

Viel Erfolg!

...zur Antwort