Deine Frage ist nicht vollständig finde ich, denn es ist nicht klar was dein Ziel ist. Dein Risiko streuen? Deine Kapitalanlagen steuerlich am besten aufstellen?

Andererseits ist es auch nicht notwendig, denn die Antwort ist immer gleich: Rede mit deinem Steuerberater! Weder ich noch sonst wer darf dir dazu konkret was sagen.

Dein Steuerberater kann dir am Besten sagen was zu tun ist und bei sowas würde ich auch nur einen Vollprofi befragen.

(Disclaimer: Ich bin kein Anlage- oder Steuerberater, alles nur meine Meinung)

...zur Antwort

Da du offensichtlich das Geld in absehbarer Zeit brauchst, bleiben nicht sehr viele Alternativen.

Aktien und Anleihen scheiden meiner Meinung nach komplett aus, dafür ist der Anlagehorizont einfach nicht weit genug. Und das die Märkte mal 5 Jahre am Stück abschmieren kommt doch recht häufig vor.

Da du praktisch auch kein Kursrisiko eingehen möchtest und keine Zeit hast eventuelle Einbrüche auszusitzen bleibt eigentlich nur noch Tagesgeld.

Alex

(Disclaimer: Ich bin kein Anlageberater, das ist nur meine Meinung)

...zur Antwort

Wie schon in anderen Antworten indirekt erwähnt ist Gold eher ein Spekulationsobjekt da es ein Rohstoff ist. Rohstoffe zahlen keine Dividende oder Zinsen, du kannst nur an einer Differenz zwischen An- und Verkaufspreis verdienen.

Es ist unmöglich zu sagen wie Gold in den nächsten 10-20 Jahren stehen wird. Es ist aber unwahrscheinlich(nicht unmöglich ab unwahrscheinlich) das Gold mal nichts wert sein wird. 

Und das ist eine Funktion die Gold erfüllen kann: ein Wertspeicher, ein Notnagel, mit dem man viel Wert auf wenig Raum in der Hosentasche mitnehmen kann um im Fall der Fälle nicht bei null anfangen zu müssen.

Gold als Absicherung eines Portfolios ist nicht perfekt, auch Gold hat zu Anfang der Finanzkrise erstmal an Wert verloren. Das heißt selbst mit Gold im Depot hast du erstmal verloren.

Krisen an der Börse gehören einfach dazu und ich denke damit leben lernen ist ein wichtiger Teil von erfolgreichem Anlegen.

...zur Antwort

Unter Umständen würde ich mir ein breit gestreutes Portfolio mittels ETF aufbauen, also auf etwas sehr Marktbreites setzen. Diese Fonds sind günstig da passiv, geographisch und sektormäßig sehr breit diversifiziert und je nach Fonds auch leicht handelbar.

Im Internet gibt es eine Fülle an Blogs und Websites zu dem Thema, ich würde mich da ein wenig einlesen. 

Wenn du ein Portfolio hast, mit dem du dich wohlfühlst (Wohlfühlen = 30 - 40 Jahre halten) dann kannst du deine anderen geschäftlichen Tätigkeiten dazu nutzen dein Portfolio regelmäßig und stur zu befüllen.


Da du noch so jung bist und dich schon für den Bereich Finanzen interessierst hast du die Zeit auf deiner Seite und auch regelmäßige kleine Beträge werden dich mithilfe des Zinseszins weit bringen.

Von aktivem Handeln oder Trading aber auch vom Stockpicking, also dem Suchen von besonders tollen Einzelaktien würde ich abraten. Auch wenn es keiner hören will aber die Chancen auf Erfolg sind einfach höher wenn man langfristig den Markt abbildet.

Alex

(Disclaimer: Ich bin kein Anlageberater)

...zur Antwort

Es gibt auch noch Thomson Reuters, nur wird das preislich keine Alternative sein fürchte ich.

Fallen mir noch zwei Möglichkeiten ein:

1. Yahoo!Finance: angeblich gibt es hierfür auch eine API mit der man sich dann Daten in Excel oder ähnliches ziehen kann. Habe ich persönlich aber noch nicht ausprobiert.

2. Schau dir auf den Finanzseiten das Impressum an bzw. Scroll mal ganz nach unten. Meist steht da sowas ähnliches wie "Daten bereitgestellt durch" oder eben ein kleines Logo vom Dienstleister. Den könntest du dann kontaktieren und anfragen was das kosten soll.

Eine wirklich triviale Lösung um große Datenmengen abzufragen gibt es meines Wissens nicht.

Alex

...zur Antwort

Von Tipps aus Foren würde ich dir definitiv abraten. Die Leute da wissen auch nicht mehr als du über die Börse, sie reden nur mehr darüber.

Vom Stockpicking würde ich dir ebenso abraten. Du hast im Endeffekt eine 50/50 Chance besser zu sein als der Marktdurchschnitt bzw. schlechter

Wissenschaftlich gesehen am Klügsten ist es zu Versuchen der Markt zu sein, daher marktbreit vielleicht mittels ETF anzulegen. Mach das mit einem fixen Betrag Monat für Monat die nächsten 20-30 Jahre und die Chancen dass du wohlhabender geworden bist stehen gut.

Viel Erfolg!

Alex

...zur Antwort