Neben Gold ist eigentlich lediglich Silber noch eine weitere Alternative. Jedoch ist Silber noch lange nicht so vorteilhaft, selten und sinnvoll im vergleich zu Gold. Von daher gibt es bei Edelmetallen meiner Meinung nach keine wirkliche Alternative zu Gold. Du kannst jedoch weitere Sachanlagen in dein Portfolio aufnehmen und in Immobilien anstatt Gold investieren.
Es ist immer vorteilhaft eine BUV so früh wie möglich abzuschließen, da die Beiträge dann niedriger sind und der Versicherte daraus profitiert. Die Versicherung kann schon lange vor dem eigentlichen Arbeitsbeginn abgeschlossen werden, also ohne Probleme auch schon als Student. Ist meiner Meinung nach auch sinnvoll.
An sich gibt es keinen richtigen "Haken" dabei. Der einzige Haken liegt daran, dass das Angebot für Neukunden gilt, nur für die nächsten sechs Monate und mindestens 5.000 Euro.
Ich denke mal das ist vom jeweiligen Fall abhängig und kann auch verhandelt werden. Wenn du nur einen Monat BaföG bezogen hast, so wirst du das Geld sofort zurück zahlen müssen. Hast du aber dein ganzes Studium finanziert bekommen und hast dein Studium nun beendet, so wird sich der Schuldenberg auf einige Tausend Euro belaufen. Ich bin mir sicher, dass sie da mit sich reden lassen. Aber die 50% werden dir sicherlich nicht geschenkt.
Bei gewissen Optionen kannst du auch mehr verlieren als du eingesetzt hast. Dies ist z.B. bei einem Put der Fall wenn du diesen short gehst. Das ist aber für die meisten Kleinanleger nicht möglich und dient meist nur als Instrument zur Gestaltung neuer Finanzprodukte. Ist also für Otto-Normalverbraucher nicht von interesse. Von daher wirst du meist nur das eingesetzte Kapital verlieren können. Dies aber viel schneller als bei Aktien.
Die Lohnsteuerkarte wird von der Gemeinde ausgestellt, in der der Arbeitnehmer am 20. September des Vorjahres den Hauptwohnsitz hatte. Die Lohnsteuerkarte enthält Daten, die dem Arbeitgeber zur Berechnung der Lohnsteuer dienen.
Stipendien gibt es in vielen Formen und Variationen. Meist vergeben Institute, Verbände oder Unternehmen solche Stipendien. Was die Voraussetzungen dafür sind ist ganz unterschiedlich. Meistens ist es jedoch so, dass man überdurchschnittliche Leistungen erbringen muss (jedoch nicht immer).
Das ist nun nur der neue Personalausweis. Das heißt nicht, dass du ihn sofort holen musst und der andere nicht mehr gilt. Das heißt nur, dass wenn dein alter abläuft und du dir sowieso einen neuen zulegen musst, so wird es dann dieser sein, da es den alten nicht mehr gibt.
Wie die Regelungen genau aussehen ist noch nicht bekannt. Was bisher durchgesickert ist, ist, dass das Elterngeld für Harz IV Empfänger gestrichen werden soll. Wie sich das Elterngeld für den Rest der Bevölkerung ändern wird ist noch nicht bekannt. Aber trotzdem müssen sich Familien auf Kürzungen einstellen: http://www.tagesschau.de/multimedia/video/video718668.html
Normalerweise sollte es ausreichen, da dies als Bestätigung gilt, dass es einging. Nichts desto trotz solltest du dich nochmals absichern und dort anfragen, ob die Kündigung auch wirklich eingeganen ist und ob es auch keine Probleme gab. Ansonsten sollte es - rechtlich gesehen - keine Probleme geben.
Nein, diese kannst du nicht mehr separat angeben. Dafür hast du den Freibetrag bekommen. Dieser 'beinhaltet' alle Werbungskosten.
Das hängt ganz allein von den Erwartungen ab. Wenn die Leute annehmen, dass der Euro eine Hohe Entwertung aufgrund der Hilfe haben wird, so wird der Kurs fallen (was momentan zu beobachten ist). Auch wenn Griechenland als Euro-land raus fliegen würde, heißt das nicht unbedingt dass der Euro einen Schub erhalten würde da dann sicherlich ebenfalls enorme Kosten auf den Euro zukommen würden.
Einem Freund ist das Gepäck mal verloren gegangen und wurde leider nie mehr gefunden. Neben den Klamotten, Kosmetikartikeln und Souveniers war auch noch der sehr teure Koffer weg. Das hat ihn ziemlich gefuchst und seit dem schließt er immer eine Reisegepäckversicherung ab. Dabei ist ja dann auch das Handgepäck vor Diebstahl gesichert und da sind meist die Wertgegenstände enthalten. Fazit: Ich würde auf jeden Fall eine solche Versicherung abschließen. Kostet nicht allzuviel und im Notfall ist man sehr froh darum.
Der Arbeitgeber zahlt den normalen Lohn für 6 Wochen. Danach springt die Krankenkasse ein (hier ein Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Entgeltfortzahlung_im_Krankheitsfall). Der Arbeitgeber kann dich bei längerer Krankheit entlassen. Dies ist - im Vergleich zur Schwangerschaft - kein Kündigungsschutz.
Das hängt vom Vertrag ab. Es kann sein, dass die Versicherung dir Beitragsschutz gewährt, dann ist dieser aber zeitlich begrenzt. Ansonsten könnten die theoretisch nach belieben die Beiträge ändern.
Die Daten sind meines Wissens nur bei der Schufa gespeichert. Nur haben Behörden Zugriff auf diese Daten. So kann z.B. das Finanzamt Daten dort abrufen, oder das Bafög Amt macht immer häufiger Stichproben (hierbei sehen sie aber nicht die Höhe der Konten, sonder die Anzahl der Konten und die Höhe von Freistellungsaufträgen... somit können sie die Höhe des Vermögens schätzen).
In diesem Fall solltest du auf jeden Fall deine Bank informieren und ganz wichtig, dein Konto im Auge behalten. Die Polizei würde ich erst im Betrugsfall und mit Absprache der Bank informieren. Hier ist auch ein Leserbrief dazu: http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2009-10/15273960-verdaechtige-1-cent-ueberweisungen-025.htm
Ob es sich lohnt oder nicht kann man nicht sagen. Das hängt davon ab wie die Lage des Daches ist und wie häufig die Sonne in den nächsten Jahren scheinen wird. Fakt ist, dass Solarenergie teuerer geworden ist als zuvor und dass es somit länger dauern wird, bis sich die Anlage abbezahlt hat. Ich persönlich finde aber Solarstrom eine gute Sache.
Studenten, die zwei oder mehr Geschwister haben, und deren Geschwister noch keine Studienbefreiung in Anspruch genommen haben, brauchen keine Studiengebühren zu bezahlen (aber wohl die Verwaltungsgebühren - soweit ich weiß kann man sich von diesen nicht befreien).
Die Eigenkapitalrendite ist das Ratio zwischen Gewinn und Eigenkapital. Darüber haben die Aktionäre keinen direkten Einfluss. Sie können natürlich über eine Änderung des Eigenkapitals abstimmen, dann würde sich dieses Ratio ändern. Ansonsten hängt es davon ab, wieviel Gewinn das Unternehmen generiert hat.