Wenn Du in Österreich arbeitest, dann müßtest Du doch ganz normal in der österreichischen Krankenversicherung versichert sein. Mit der Anmeldung dort, endet Deine deutsche KrankenV.

...zur Antwort

Die HRE ist doch schon verstaatlicht, der Staat pumpt Milliarden in die Bank, die kann gar nicht mehr Pleite gehen, das war der Sinn der Verstaatlichung.

...zur Antwort

Bin kein Mietspezialist, aber die Miete zahlt man ja für den Gebrauch und ich würde sagen bei der Wanne kann diese Beschichtung schon mal in Leidenschaft gezogen werden, ich würde es nicht zahlen. Anders wäre es, wenn Kinder die Badewanne mit einem Hammer bearbeitet hätten.

...zur Antwort

Als Noch-Ehefrau hat sich das gleiche Recht in der Wohnung zu sein wie er, da zudem noch Kinder da sind, besteht sicher keine Chance die Frau zum Auszug zu zwingen. Manche Paar wohnen auch in der eigenen Wohnung getrennt, aber man beachte, es heißt Trennung von Tisch und Bett. Würde raten, daß der Ehemann auszieht, das geht leichter und man hat dann einen konkreten Zeitpunkt zu dem das Trennungsjahr losgeht.

...zur Antwort

Ich würde es mal bei pro aurum GmbH & Co. KG in der Grillparzerstraße 46, 81675 München probieren. Aber auch die Bayer. Landesbank hat kleine Goldbarren da, die Preise hierfür habe ich gefunden: Goldbarren 20 g, 482,00 Euro,
10 g, 255,00 Euro, 5 g 140,00 Euro, 2,5 g 75,00 Euro, 1 g 38,00 Euro.

...zur Antwort