Es gibt auch Festgeld, die keine so hohen Mindesteinlagen haben. Grundsätzlich ist aber für solche Anlagesummen ein Tagesgeldkonto zu empfehlen, da dies meist keine Restriktionen unterliegt und trotzdem (relativ) hohe Zinsen bringt.

...zur Antwort

Je nachdem wie viel du bezahlen musst. Handelt es sich um einen geringen Betrag, so wird der Verwaltungsaufwand viel zu hoch sein, um die bspw. 5 Euro einzufordern. Wenn du aber höhere Strafen aufgebührt bekommst, so musst du diese bald voll bezahlen müssen.

...zur Antwort

Nein, innerhalb Deutschlands kannst du mit der Kreditkarte NICHT kostenlos Geld abheben. Dafür ist die ec-Karte da, mit welcher du an allen Geldautomaten der Cash-Group kostenlos Geld abheben kannst. Benutzt du zum Geldabheben in Deutschland deine Kreditkarte so fallen Gebühren an (diese sind von der Direktbank abhängig).

...zur Antwort

Ja, wenn du dem Ehepartner Vollmacht erteilst so kann er das Konto nutzen. Du kannst die Vollmacht sowohl zeitlich als auch funktional einschrängen, so dass der Partner z.B. nur für das nächste halbe Jahr das Konto nutzen kann oder z.B. nur Überweisungen tätigen kann aber ansonsten nichts anderes usw. Wenn der Ehepartner ein den vollen Anspruch auf das Konto haben sollte, so würde sich ein Gemeinschaftskonto anbieten.

...zur Antwort

Normalerweise ist es so, dass höhere Rendite auch ein höheres Risiko bedeuten und somit weniger Sicherheit. Jetzt musst du für dich entscheiden was dir wichtiger ist. Wenn dir z.B. Liquidität nicht so sehr am herzen liegt, so könntest du dein Geld auch als Festgeld anlegen. Hierbei gibt es - je nach Laufzeit - sehr attraktive Angebote. Weiterhin ist dein Geld sowieso aufgrund des Einlagensicherungsfonds bis zu einer Höhe von 50.000 Euro abgesichert.

...zur Antwort

Das bei einer Spende nicht 100% ankommen ist klar. Es wird immer ein gewisser Teil einbehalten, der für die Verwaltung und anderen Aufwendungen aufkommt, damit das Geld dort überhaupt ankommt. Nichts desto trotz sollte man sein Geld definitiv nicht jemandem geben, der es nur für sich behält. Ich persönlich finde das technische Hilfswerk eine ganz gute Organisation und spende meistens über das THW.

...zur Antwort

Der Wert von Aktien sollte dann eigentlich steigen. Dies hat mehrere Gründe. Der Wert von Unternehmen steigt wenn es eine Inflation gibt, da es sich bei Unternhemen nicht um Geld handelt. Aus diesem Grund steigen auch die Aktien.

...zur Antwort

Das läuft alles übers Internet ab. Hier gibst du die benötigten Daten ein, diese werden ge- und überprüft und dann wird dir ein Angebot gemacht. Manche Direktbanken bieten allerhöchstens eine telefonische Beratung an. Ist nicht so toll wie eine persönliche Beratung bei deiner Hausbank, aber besser als nichts. Diese Service-Einbußen musst du dafür hinnehmen, dass du sonst gute Konditionen erhälst.

...zur Antwort

Die Bank darf meines Wissens die Karte nicht zurück geben, da es auch sein könnte das es sich um einen Betrugsfall handelt oder ähnliches. Von daher wird die Karte an das Bankinstitut des Karteninhabers zurück geschickt, dort wird alles kontrolliert und wenn alles in Ordnung ist, so kann dein Bekannter die Karte dann dort wieder abholen.

...zur Antwort

Das macht alles die Bank. Du bekommst normalerweise ein Schreiben, in dem steht, dass eine Hauptversammlung stattfindet. Dann kannst du dich bei der Bank anmelden und bekommst die Eintrittskarte von der Bank. Du kannst aber auch die Bank beaufragen, deine Stimme für dich dort abzugeben.

...zur Antwort

Die Finanziellen Mittel für Griechenland sind mehr oder weniger beschlossene Sache. Und diese Informationen sind im aktuellen Wechselkurs schon mit enthalten. Das bedeutet, wenn dann das Geld endlich fließt sollte das eigentlich nicht wirklich Einfluss auf den Wechselkurs haben. Da aber Portugal und andere Länder ebenfalls nicht blendend da stehen kann es unter Umständen sogar sein, dass der Wechselkurs noch weiter fallen wird, wenn dort ebenfalls weitere Neuigkeiten die finanzielle Lage verschärfen. Ich persönlich würde nicht warten.

...zur Antwort

Nope, geht nicht. Die SoLi musst du bezahlen. Da führt fast kein Weg vorbei. Zwei Ausnahmen: Erstens: Du verdienst so wenig, dass dein Einkommen nicht versteuert wird. Zweitens: Du ziehst in ein anderes Land, so dass du keine Steuern mehr in Dt. bezahlen musst. Ansonsten wirst du den Aufbau Ost weiterhin unterstützen. Die neuen Bundesländer werdens dir danken.

...zur Antwort

Soweit ich es bisher immer erlebt habe war die Kaution ungefähr das doppelte der monatlichen Miete. Angenommen Miete beträgt 400 Euro, so sind rund 800 Euro Kaution normal.

...zur Antwort

Nein, habe ich auch schon gefragt. Ist leider nicht möglich. Ich weiß, dass manche Banken anbieten, die PIN der ec-Karte selbst zu wählen, aber bei Kreditkarten ist es meines Wissens bisher noch nicht möglich.

...zur Antwort

Da du unterschrieben hast, kommst du da nicht so einfach wieder heraus. Der Bank ist es egal wie die Verhältnisse sind und wer wieviel Anrecht auf das Haus hat. Für sie zählt nur die Sicherheit, dass sie ihr Geld bekommt. So einfach wirst du leider aus diesem Kontrakt nicht herauskommen.

...zur Antwort

Viele Anleger sehen diese Erhöhung für ein allgemeines Signal, dass Zinsen wieder angehoben werden. Zwar sagen alle, dass der Leitzins noch nicht betroffen ist, aber es ist zumindest ein erster Schritt dort hin. Früher oder später wird der Leitzins sowieso wieder angehoben und das Zinsniveau erhöht.

...zur Antwort

Nein, Banken haben einen großen Freiraum in der Gestaltung ihrer Produkte. Sie können sie die Konditionen mehr oder weniger selbst bestimmen oder mit dem Kunden vereinbaren. Aus diesem Grund müssen sie den KfW-Kredit auch nicht anbieten oder können ihn zu umgewandelten Konditionen anbieten.

...zur Antwort