Nicht unbedingt so fachlich wie die genannten, aber für einen Urlaub sehr zu empfehlen.

Cityboy. Geld, Sex und Drogen im Herzen des Londoner Finanzdistrikts

Ich persönlich würde dir sogar eher die englische Ausgabe empfehlen.

http://www.amazon.de/Cityboy-Drogen-Herzen-Londoner-Finanzdistrikts/dp/3938350881/ref=sr12?ie=UTF8&s=books&qid=1283238142&sr=8-2

...zur Antwort

Der größte Unsicherheitsfaktor ist meist der Kunde selber, daher gibt es wohl keine 100%. Die gibt es aber auch im Leben nicht. Onlinebanking ist inzwischen sehr etabliert und sehr sicher. Alle großen Banken haben vergleichbare Systeme die für den normalen Kunden von den Sicherheitsanforderungen absolut ausreichen.

...zur Antwort

Ein einheitliches System in ganz Europa vereinfacht sowohl den Banken sowie auch den Unternehmen den Zahlungsverkehr. Auch für den Privatkunden wird eine innereuropäische Überweisung einfacher und sicherer da man das neue System dann kennt und die Kosten auch geringer sind.

...zur Antwort

Aktienkurse spiegeln meist nicht das wirkliche Wachstum, sondern eher zukünftige Erwartungen wider. Deswegen sind gerade in wirtschaftlichen oder politischen Umbruchsituationen starke Schwankungen auf dem Aktienmarkt zu erwarten. Die Entwicklung im Bürgerkrieg ist deswegen auf jeden Fall positiv für die wirtschaftliche Zukunft Sri Lankas, was sich auch auf dem Aktienmarkt widerspiegelt.

...zur Antwort

Es ist üblich das sofort eine Bestätigung für den Eingang verschickt wird. Doch sogar nach dieser kann man sofern ein Bewerbungszeitraum schon abgelaufen ist nach zweiwöchiger Frist nachfragen. Das sollte sowohl in großen wie auch in kleinen Unternehmen absolut in Ordnung sein.

...zur Antwort

Firmentransaktionen dauern immer eine ziemlich lange Zeit da sie rechtlich meist sehr komplex sind. In diesem Fall denke ich das insbesondere die Herauslösung der Sparte aus Infineon sowie die Sortierung des Patentportfolios sich in die Länge zieht.

...zur Antwort

Ich denke das lässt sich zum einen Teil mit dem verbunden TV-Zuschauerinteresse erklären. Hier muss viel für Fernsehrechte gezahlt werden, zusätzlich zahlen Firmen viel um ins TV zu kommen.

Andererseits ist es auch auf den dahinterstehenden Markt zurückzuführen. So haben Golf und Reiten nicht unbedingt die meisten Zuschauer, trotzdem ist der damit verbundene Markt riesig und zudem enorm lukrativ. Somit verdienen die Aktiven in diesen Bereichen auch viel.

Deswegen sind leider einige Nischendisziplinen wirklich benachteiligt und eignen sich für Sportler auch nicht als Profession.

...zur Antwort

Diese Sache muss man aus unterschiedlichen Gesichtspunkten betrachten.

Wenn man es als Prestigeprojekt und die allgemein ausgegebene Mittel betrachtet ist es a) ziemlich teuer und b) zumindest umstritten ob sinnvoll.

Wenn man es als Infrastrukturprojekt und Investition für Stuttgart sieht dann ist es höchstwahrscheinlich schon sinnvoll, da es dieses Geld sonst gar nicht geben würde. Zumindest nicht für die Region Stuttgart.

...zur Antwort

Das geht normalerweise schon, kann aber je nach Fall zu Komplikationen führen. Auch die Möglichkeit der Übernahme durch eine neue Gesellschaft besteht, wobei aber auch einige Dinge kritisch betrachtet werden müssen, da gerade die Steuerproblematik sehr teuer werden könnte.

...zur Antwort

Ich denke das für so eine Lösung wohl am ehesten wirklich globale Bankkonzerne oder auch einige spanische Banken mit Südamerikageschäft funktionieren könnten. Ich kann mir aber im Moment schwer vorstellen das so eine Lösung wie beschrieben mit einer Einkontolösung funktioniert. Da wird wohl leider ein ein wenig aufwendigeres Money-Management nötig sein.

...zur Antwort

Beleidigungen jeder Art sollten nicht im Berufsleben vorkommen. Leider passiert so etwas schonmal. Normalerweise würde ich wirklich ein direktes Gespräch empfehlen. Es entstehen wohl eher möglich Probleme für den Chef wenn einer Beleidigung zu öffentlich wird. Die bereits genannten Stellen sind in einem größeren Betrieb auf jeden Fall zu empfehlen. In einem eigentümergeführten Kleinbetrieb ist bei Wiederholung ein Wechsel anzuraten.

...zur Antwort

Nein, ein Vermieter sollte das nicht tun. Wenn du aber auf die üblichen Sicherheitsmechanismen verzichtet hast kann es schonmal vorkommen. Ob du aber nur mit einem Verdacht, ich gehe davon aus das die Kaution auf einem Vermieterkonto ist auf das du weder Zugriff noch Einblick hast, die Miete nun einbehalten kannst wage ich aber zu bezweifeln.

...zur Antwort

Normalerweise wohl keine zusätzliche Strafe, aber man haftet und wird Probleme haben seine Versicherung zu einer Zahlung zu bewegen. Habe kürzlich gelesen das selbst ungenügende Beleuchtung diese Folgen haben kann. http://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen/vermischtes/urteil-zur-fahrradbeleuchtung-mehr-licht-1.984751

...zur Antwort

Meist sind solcherlei Vorhersagen ziemlich schnell eingepreist. Das gilt übrigens für Indexaufsteiger sowie Absteiger. Deswegen auf so etwas zu setzen ist nicht unbedingt vernünftig. Als Privatanleger ist man eher einer der späteren der auf solche Informationen reagieren kann.

...zur Antwort

Deutsche Firmen könnten auf jeden Fall von deutschen Energiestandards in China profitieren. Schon jetzt sind z.B. deutsche Architekten sehr gefragt in China. Das in China wohl eher das deutsche Know-How und Dienstleistungen und weniger die Handarbeit und Produktion gefragt sind sollte jedoch klar sein.

...zur Antwort

Münzen sind auf jeden Fall ein spezielles Sammelthema. Wenn ihr ihm Münzen schenken möchtet seid euch sicher das sie zu seinem Sammelgebiet passen. Denn ein sofortiger Wiederverkauf wäre mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nur mit einem hohen Verlust zu realisieren. Auf jeden Fall ist es wichtig sich über die Preise zu informieren. Das Internet oder auch manche Magazine sind da eine gute Quelle.

...zur Antwort

Nach "solchen Sprüchen" könnte ein Arbeitnehmer wohl nur gefeuert werden wenn sich ein Schaden gegenüber dem Arbeitgeber nachweisen ließe. Ob dies in diesem Fall geschehen ist oder nur die Presse ein Sommerlochthema gefunden hat ist wohl schwer zu belegen. Auf jeden Fall wäre bei seinem Vertrag wohl eine Entschädigung fällig wenn man ihm kündigen würde. Zusätzlich hätte Herr Sarrazin dann möglicherweise noch mehr Zeit zum Bücher schreiben.

...zur Antwort

Die Gefahr vom Finanzamt als gewerblicher Verkäufer eingestuft zu werden besteht vor allem durch viele gleichartige Verkäufe sowie durch Handel mit Produkten. Die Transaktionshäufigkeit allein wird jedoch nicht ausschlaggebend sein.

...zur Antwort