Irgendwie bin ich anscheinend zu dusselig, einen Text unter die Überschrift zu kriegen. Dann eben so ;-)

Wir sind nicht miteinander verwandt, nicht selbe Adresse (damit scheidet schon mal die DiBa aus), keine Berufsfeld, das uns für das Business Cash der DKB qualifizieren würde. Gibt es andere günstige Alternativen? Gern komplette Onlineführung. Ist Nebentätigkeit. Danke.

...zur Antwort

Habe ich auch. Die Ablaufleistung bleibt halt auf dem Stand, was bisher hochgerechnet wurde auf Basis der bisherigen Beiträge.

...zur Antwort

Ich war selbst noch nicht in Russland, aber schau mal hier: http://www.reisebank.de/cgi-reisebank/laenderinfos.cgi/Russische%20F%C3%B6deration?code=rus Da steht alles, was man zur Zeit wissen muss. Ich würde mich auch nicht nur auf eine Karte verlassen, sondern entweder noch eine Kreditkarte zusätzlich mitnehmen oder hier schon umtauschen und Bargeld mitnehmen.

...zur Antwort

Das kommt darauf an, in welchem Zustand Ihr die Wohnung hinterlasst. Normalerweise nach Übergabe und Abnahmeprotokoll. Wenn keine Beanstandung, dann kommt die Kaution schnell. Wenn Beanstandung, noch was gemacht werden muss, und der Mieter nicht zahlen will, dann behält der Vermieter das in der Regel von der Kaution ein.

...zur Antwort

Sorry, erst googelt man und findet nichts - kaum stellt man die Frage hier ein, stolpert man beim letzten Google-Versuch über die richtige Seite. Danke. Alles gut und rechtmäßig. Findet man unter http://www.platepass.com (falls noch jemand das Problem hätte ...)

...zur Antwort
BSQ droht mit Wegfall des angesammelten Bonuszins

Hallo an Alle -

mal angenommen ein Kunde hätte bei der BSQ Bauspar.. (ehemals Quelle) seit 2004 einen BSV** Tarif Q12 mit Bonuszins** (2% Basiszins + 2,75% Bonuszins). Bewertungszahl 614, vor Jahren zugeteilt, Zuteilung jedoch bislang nicht angenommen.

Die Bausparsumme beträgt z.B. 10.000 Eur der Kontostand 9.000.

Der bislang auf einem extra Konto angesammelte Bonuszins 1.500 Eur (Bonuszinsen werden jährlich auf einem Sonderkonto gebucht sind im Jahr der Gutschrift steuerpflichtig und werden im Kontoauszug ausgewiesen).

Der Kunde hätte bei der BSQ angerufen und ihm wurde telefonisch gesagt, der Vertrag wäre sowieso überspart, da nicht nur der Kontostand des Kontoauszugs 9.000 zählen würde, sondern der Kontostand 9' + der auf dem Kontoauszug separat vermerkte Bonuszins 1500 und somit deutlich über der Bausparsumme.

Es wäre das Beste, der Kunde würde baldmöglichst selbst kündigen. Andernfalls würde durch BSK gekündigt mit der Folge, dass nach §3 (2) der ABB der Bonus hinfällig wäre.

angenommen, in den ABB Tarif Q12 wäre folgendes zu finden: §2 Sparzahlungen: (1) Der mtl. Bausparbeitrag bis zur 1. Auszahlg. aus der zugeteilten Bausparsumme beträgt 4 vom Tausend der Bausparsumme (Regelsparbeitrag).

§3 Verzinsung des Sparguthabens: (1) ..Guthaben wird mit 2% verzinst (Basiszins). Bei Bonustarif erhöht sich die Verzinsg. um einen Bonus von 2,75% auf eine Gesamtverzinsung von 4,75% pro Jahr.

(2) Der Bonuszins nach Abs.1 wird gewährt, wenn - der Bausparer nach §15 kündigt *oder * auf das zugeteilte Bauspardarlehen verzichtet und - der BSV zu diesem Zeitpunkt mindestens 7 J. bestanden hat und - die Bewertungsz. mind. 160 beträgt

Der Bonus wird auf einem Sonderkto. geführt u. wird bei Auszahlung des gesamten Bausparguthabens fällig. Er wird dem Bausparkto. zu diesem Zeitpunkt gutgeschrieben u. bei der Auszahlg. zusammen mit dem Guthaben und den Basiszinsen ausgezahlt. Die Basiszinsen und der Bonus werden nicht gesondert ausgezahlt.

Meiner Meinung nach ist der Vertrag mit Kontostand 9' noch nicht überspart, da der Kontostand laut Kontoauszug noch unter der Bausparsumme von 10' liegt.

Auch kann ich aus §3(2) nicht herauslesen, dass der Bonus gestrichen werden könne.

Gibt es hierzu eine ganz klare Regelung?

...zum Beitrag

Mal angenommen, die Auszüge aus den ABB stimmen so - dann hast Du recht, dann zählt der Bonus nicht zum Guthaben, da Du ja nicht darüber verfügen kannst, sondern er erst im Moment der Rückzahlung gutgeschrieben wird. Die Bausparkassen versuchen derzeit natürlich, aus den für sie sehr nachteiligen, weil teuren, Alterverträgen herauszukommen.  Problem / Spitzfindigkeit bei diesem Tarif - wie sieht es aus, wenn nicht Du (wie in dem genannten Paragraphen beschrieben) kündigst, sondern die Bausparkasse Dir. Also was steht in § 15?

Auf die Zuteilung müßtest Du sowieso verzichten, um den Bonus zu erhalten. Nur mal so angenommen ...

...zur Antwort

Brauchst Du denn zur Zeit ein Darlehen? Präziser: eines, das auch wohnwirtschaftliche verwendet wird? Ansonsten stellt sich doch die Frage gar nicht. Zuteilungsreif bleibt er ja, ich würde weitersparen. Verzichten kannst Du später auch noch, die 4 % sind Dir dann auch sicher. So hältst Du Dir alle Optionen offen. Und 4 % Guthabenverzinsung ist derzeit sehr sehr gut....

...zur Antwort

Schließe mich meinen Vorrednern an - ja, das Bauspardarlehen kann jederzeit und ohne Vorfälligkeitsentschädigung zurückgezahlt werden. Deswegen sollte man auch die Bauspar-Vorfinanzierungs-Kombinationen nicht in Bausch und Bogen negativ bewerten - wenn man nämlich in der Darlehensphase des Bausparvertrags ist, ist das ein sehr beträchtlicher Vorteil gegenüber den Hypotekendarlehen.

...zur Antwort

Ja, das kann jedes Unternehmen, jeder Chef entscheiden, ob er freiwillig vermögenswirksame Leistungen anbietet.

...zur Antwort

Generell: Kreditkarte besser als Maestro. Ich bin durch Nordamerika und Australien sehr gut mit der VISA-Card gekommen. Südamerika war ich noch nicht, kann dazu also nichts sagen. VISA wird eigentlich auch an allen Geldautomaten genommen. Wenn Du mehr zu spezifischen Ländern wissen willst, guck doch einfach mal bei der Reisebank nach, die hat für fast alle Länder weltweit Infos zu Bargeld, Kartenakzeptanz usw. http://www.reisebank.de/laenderinfos Wegen VISA noch ein Tipp: mit der VISA-Card von der DKB kannst Du weltweit kostenlos Bargeld am Automaten abheben, da kenne ich kein besseres Angebot.

...zur Antwort

Wieviel Schaden ist denn entstanden? Wenn die Bank schnell reagiert hat, dürfte wenig Schaden sein. Wie hoch genau die Haftung wäre, steht in den jeweiligen Kartenbedingungen. Am einfachsten, Du fragst Deine Bank.....

...zur Antwort

Ich liebe solche lustigen Fragen - da kann man alles drauf antworten. Nein, im Ernst: hängt vom jeweiligen Land ab, in das Du fahren willst. Traveller Schecks kosten Geld, sind aber sicherer als Bargeld. Ausführliche Infos, welche Art "Reisegeld" im jeweiligen Land am günstigsten ist, findest Du bei der Reisebank unter http://www.reisebank.de/laenderinfos

Ich habe die besten Erfahrungen mit ein bis zwei Kreditkarten (habe die von der DKB, da kann ich weltweit kostenlos Geld abheben in Landeswährung) gemacht plus eine kleine Summe vorher hier umgetauscht.

...zur Antwort

Es kommt auf den Tarif an, den Du abgeschlossen hast. Wenn dort generell steht - bei Darlehensverzicht rückwirkende Höherverzinsung - dann könntest Du Glück haben. Wenn das aber nicht der Fall ist, sondern es unterschiedliche Tarife sind, dann leider nicht. Guck doch mal genau in den ABB nach.

...zur Antwort

Achte auf jeden Fall darauf, ob Vorkasse Bedingung ist (Finger weg!) und ob in den ausgewiesenen Preis irgendein Neukundenbonus eingerechnet ist. Passiert häufig, und im zweiten Jahr steht man dann da. Weitere Kriterien: Laufzeit / Bindung?

...zur Antwort

Ich finde kleine Goldbarren netter, das habe ich schon mal verschenkt. Lohnend: tja, danach ist der Goldpreis noch gestiegen, zur Zeit ist er eher unten. (Goldbarren 5 Gramm kostet bei der Reisebank rund 164 Euro zur Zeit). Also eigentlich eine gute Zeit, um was zu kaufen. Man braucht aber sicher Geduld. Ob´s sinnvoll ist? Was hast Du denn für andere Ideen?

...zur Antwort