Unverbindliche Angebote kann und sollte an sich ruhig mehrere einholen. Als Kunde will man ja die besten Konditionen finden und nicht einfach das erstbeste (oder auch nicht beste) nehmen. 

Frag bei Deiner Bank direkt an, und spiel mit offenen Karten. Für die Bank ist das ja positiv, wenn ihr Kunde sich informiert und dann letztlich beschließt, bei ihr zu bleiben.

...zur Antwort

Ist die Einzahlung möglicherweise gestern noch verbucht, aber noch nicht wertgestellt worden? (Das könnte erklären, warum der Betrag erscheint, aber noch nicht darüber verfügt werden kann...) 
Wobei, ok, bei Wikipedia steht "Ferner entschied der Bundesgerichtshof am 17. Januar 1989 (Aktenzeichen XI ZR 54/88), dass Bareinzahlungen auf Girokonten mit Wertstellung selber Tag verbucht werden müssen". Hm. 
(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Bareinzahlung#Bareinzahlung\_auf\_das\_eigene\_Konto)

...zur Antwort

Ich würde das mit der Versicherung direkt klären, und auch im Versicherungsvertrag explizit festhalten. Es geht ja darum, den Versicherungsschutz zu haben, bzw. dass die Versicherung im Zweifel nicht sagt: "Oh, davon wusste wir nichts, das widerspricht den Konditionen, dann zahlen wir nicht!" Wenn´s aber im Vertrag steht, kannst Du Dich im Zweifel darauf beziehen.

...zur Antwort

Wenn Du 2 Wochen krankgeschrieben bist, arbeitest Du diesen Monat, wenn ich mich richtig erinnere, nicht die vollen 52 Stunden, soondern anteilig weniger (die zwei Wochen halt nicht), aber als Midijob-Arbeitnehmer trotzdem bei vollem Einkommen (Lohnfortzahlung im Krankheitsfall)...

...zur Antwort

Ist mir auch schon passiert. Hm, und ich knick meine Scheine oft in der Mitte, passen so besser in den Geldbeutel. Das prüft dann aber jemand von der Bank, und wenn alles ok ist (bei Gästen geht man davon ja schon aus ;-)), ist die Gutschrift endgültig. 

...zur Antwort

Kannst hier mal durchrechnen:
http://www.zinsen-berechnen.de/kaufen-oder-mieten.php

...zur Antwort

Schwierige Frage, das hängt von eurer Gesamtsituation ab und was euch wichtig ist. Könntet ihr euch denn vorstellen, dass eines eurer Kids das Haus mal übernehmen will? 

Wegen der rein finanziellen Seite, da gibt´s im Netz diverse Vergleichsrechner, wo man das durchrechnen kann, z.B. http://www.zinsen-berechnen.de/kaufen-oder-mieten.php

Habt ihr mal mit eurer Bank geredet, welche Konditionen sie euch bieten würde? Vielleicht hilft es euch bei der Entscheidung, wenn ihr euch ganz konkret informiert und nach passenden Häusern umseht. Vielleicht findet ihr euer Traumhaus, wo ihr sagt, ja, das ist es, dafür ist es das wert, und das kriegen wir bezahlt - oder aber auch nicht. (Erfahrungsgemäß kann die Phase auch eine ganze Weile dauern...)

...zur Antwort