Dann füge Deinem PayPal eine Kreditkarte hinzu, und siehe da, Du kannst überall einkaufen.
Dass Dein Geld jedes Jahr immer weniger wert wird, weißt Du aber schon?
Selbst auf einem Tagesgeldkonto mit 4% Zinsen ist zwar nominal am Jahresende mehr auf dem Konto, aber davon kannst Du dir real immer weniger kaufen => Inflation.
Beim Sparbuch ist das noch viel krasser, weil Du da ja kaum Zinsen drauf bekommst.
Ich bin auch eher altmodisch, aber wenn die Bank das Büchlein nicht mehr führen will, dann kündigt sie Dir einfach diese Anlage. Und ja, das wäre rechtens.
Weil man auch bei 4% Zinsen aufgrund der Inflation Verluste einfährt.
Niemand, der Millionenbeträge hat, lässt diese Summe auf einem Tagesgeldkonto. Das wird in Anlagen investiert, die höhere Erträge haben.
Ich würde ihr überhaupt nichts geben. Alle Rechnungen laufen auf Deinen Namen. Eine Zahlung Ihrerseits ist nicht nachweisbar.
Geld auf dem Bankkonto hat zunächst nichts damit zu tun, ob eine PayPal Zahlung funktioniert oder nicht. PayPal schaut nicht bei jedem Kauf nach, ob auf dem Bankkonto ein ausreichendes Guthaben ist, oder nicht.
Auch musst Du bei einer PayPal Zahlung niemals Deine IBAN eingeben.
Ich fürchte, Du bist einem Betrug aufgesessen.
Wende Dich an den PayPal Kundendienst. Und mache Dich darauf gefasst, dass die eine Datenprüfung anhand Deines Personalausweises machen.
PayPal kannst Du anrufen: 0800 - 7234500 oder 069 945189832.
Die Leute sind montags bis freitags von 8:00 Uhr bis 20:30 Uhr für Dich da
Der Treuhänder wird die Einnahmen, die zusammen mit Deinen sonstigen Einnahmen über der monatlichen Freigrenze liegen, abschöpfen.
Max 21 Tage
Weil Du dem zugestimmt hast.
per „Waren und Dienstleistungen“ gezahlt
Genau diese Zahlungsweise ist doch mit Käuferschutz. Was ist jetzt Dein Problem?
Wenn PayPal eine andere Zahlungsform möchte, dann ist damit eine Kreditkarte gemeint.
PayPal ist wohl der Meinung, dass Du nicht volljährig bist (bzw. bei Accounterstellung warst) und möchte das jetzt auf die einfachste Art geklärt wissen.
Dein Problem ist, dass du PayPal akzeptiert hast. Da hat er 180 Tage Zeit um einen abweichenden Artikel zu melden, und Du nimmst das Handy dann auch nach 180 Tagen noch zurück.
Wann kapiert ihr es denn? Kleinanzeigen und PayPal ist wie Feuer und Wasser.
Entweder Abholung mit Barzahlung oder wenn schon Versand, dann nur nach Vorab-Überweisung auf Dein Bankkonto.
Du solltest Dir erstmal klar werden, wo Du gekauft hast.
Ebay oder Kleinanzeigen?
Ich nehme an Kleinanzeigen, denn nur dort überweist man u.U. direkt an den Verkäufer.
Du kannst natürlich zur Polizei gehen, dort Anzeige erstatten. Damit könnte der Betrüger u.U. von weiteren Taten abgehalten werden.
Das bringt Dir aber noch kein Geld. Das müsstest Du privatrechtlich (also vor Gericht) einklagen.
Achja - und besser in der Schule aufpassen. Den Begriff "tuhen" gibt es in DE nicht.
Super, das machst Du nächsten Monat nochmal, mal schauen, ob der Vermieter was merkt.
kommt drauf an, wie das Paket dorthin gekommen ist.
Direkt an die Packstation versendet, musst Du mindestens 18 Jahre alt sein, dich bei DHL registriert, dann mit Postident ausgewiesen haben und noch zwei weitere Schritte absolviert haben.
Wenn das Paket eigentlich an die private Adresse gehen sollte, aber umgeleitet wurde an die Packstation, dann hast Du einen Abholschein im Briefkasten. Mit dem kannst Du auch hingehen - wie andere gesagt haben: Solange Du an den Kasten kommst, in dem das Paket ist.
Ja, damit ist die kriminelle Karriere gestartet.
Und natürlich bekommst Du dafür kein Eis geschenkt, sondern eher Sozialstunden oder Knast - je nachdem wie alt Du bist.
logge Dich am PC über den Browser in PayPal ein, dort unter "Aktivitäten" steht jede Bewegung auf dem Account. Schaut mir nach einem Abonnement aus. Vielleicht auch im Google Playstore unter "Zahlungen und Abos" nachschauen.
Der Paketdienst müsste eine Unterschrift von Dir vorweisen. Die hat er nach Deinen Angaben nicht. Aufpassen, nicht dass der Zusteller jetzt nochmal bei Dir vorbei kommt, und Du was unterschreiben sollst.
Studenten sind i.d.R. nur beim ersten Studium noch über die private Haftpflicht der Eltern mitversichert. Wendet Euch schnellstens an Euren Versicherungsagenten, denn eine fehlende private Haftpflichtversicherung kann Dich die Existenz kosten.
was machen die besser als Du selbst?
und was verlangen die dafür?
Falls Du alles selbst machen kannst, seh ich keinen Anlass, irgendjemandem mein Geld zu geben, wenn ichs auch direkt zum Anbieter tragen kann.
ist das die mit fast 50 EUR Jahresgebühr bei fast 100 EUR Abschlussgebühr?
Hmmm, also alleine diese zwei Gebühren würden mich davon abhalten, dort eine KK zu beantragen.
Gibt ja schließlich genug kostenlose KK-Alternativen
wir sind hier nicht in USA, wo die Bewohner selbst davor gewarnt werden müssen, ihre Haustiere nicht in der Mikrowelle zu trocknen.
Hier wird noch etwas Hirn erwartet.