Hallo,
Ich habe eine Kreditkarte meiner Hausbank, aber zahle dafür knapp 30€ im Jahr. Ich schlage mich seid längeren damit rum eine neue "kostenlose" zu beantragen.
Es gibt ja diverse Vergleichsseiten für kostenlose Kreditkarten... ob die alle seriös sind weiß ich nicht ;-).
Um nicht vielleicht auf irgendeine Betrugsmasche hereinzufallen, habe ich mir gedacht das es bei vielen Onlinebanken ein gratis Girokonto mit Kreditkarte gibt. Ein solches zu beantragen und das Girokonto nur für den Zahlungsverkehr der Kreditkarte zu nutzen und den Rest über mein jetziges Girokonto abzuwickeln, da ich sehr zufrieden mit der Kundenbetreuung meiner Hausbank bin.
Ich weiß das es "nur" Debit-Karten sind, dh das Geld wird direkt vom Kontoabgehoben, aber das stört mich eigentlich weniger.
Habe ich bei diesen Karten irgendwelche "Akzeptanz-Probleme"? Ich kaufe über Kreditkarte eigentlich nicht viel, sondern nur ab und zu über Internetplattformen (zb. Computerspielstores oder auch mal bei Amazon).
Ich habe mir auf vielen Seiten angewöhnt damit zu Zahlen obwohl es auch andere möglichkeiten der Zahlung gibt. Wenn man schon eine Karte hat und dafür zahlt nutzt man die ja auch ;-). Habe zur Zeit eigentlich 100-300 € monatlichen Umsatz auf der Karte. Allerdinsg wirklich brauchen tu ich die Kreditkarte nur bei einzelnen Sachen und das wären dann wohl max 50 € im Monat oder so ;-)
Ich habe mir auch diverse vergleiche kostenloser "richtiger" Kreditkarten angesehen und frage mich jetzt ob sich das lohnt.
ohne den Namen zu nennen (ist sicher nicht erlaubt ;-) ) habe ich z.B. folgendes Angebot gesehen:
Bezeichnung MasterCard Gold
Sollzinsen * 17,9 % p.a. für bargeldlose Umsätze
alles andere war Gratis also 0 €
Jetzt die Frage, wie finanziert dich das ganze? Im Text steht ja Sollzinsen * 17,9 % p.a. für bargeldlose Umsätze. Würde das bedeuten das ich auf jedenfall 17,9% der Summe zahle? Bei meiner bisherigen Kreditkarte kostet mich das ganze nichts, solang das halt direkt abgezogen wird.
Ich habe zu dem ganzen 2 Gedankenwege.
1.) Ein Onlinegirokonto einrichten. Hätte den Vorteil kostenlose Kreditkarte und die Möglichkeit an mehreren Stellen als bisher kostenlos Bargeldabzuheben. Negativ: man müßte halt immer zwischen den Konten das Geld "hinundherschieben"
2.) Eine kostenlose "richtige" Kreditkarte beantragen. Die Zahlungen die auch anders gezahlt werden können nicht damit bezahlen und die Saldo-Gebühren zahlen, wenn ich das ganze nun wirklich richtig verstanden habe ;-) Wenn ich den Konsum der Kreditkarte runterschraube auf 50 € im Monat würde mich die Karte 8,95€ im Jahr kosten. Also würde die Karte erst ab 170€ monatlichen Umsatz teurer werden als die jetzige. Allerdings wäre das ganze dann ja auch wieder nicht "kostenlos" ;-)
Ich tendiere eignetlich etwas mehr zur 1. Variante. Bitte um Meinungen dazu. Oder zeigt mir wo meine "Denkfehler" sind ;)