Ich hatte mal von meinem damaligen Arbeitgeber vermögenswirksame Leistungen erhalten und die sind direkt in meinen Bausparvertrag eingeflossen. Soweit ich mich erinnere, war es dann so, dass ich 25% der monatlichen Einzahlung getätigt habe und der Rest kam vom Arbeitgeber. Das war also durchaus rentabel ;) So eine VL kann aber auch in andere Anlagen eingezahlt werden. Zum Beispiel in Fondsparpläne oder in die Tilgung eines Baukredites.
Und wer vermögenswirksame Leistungen erhält, kann eben diese Arbeitnehmersparzulage (ANSpZ) vom Staat erhalten. Damit soll vor allem jungen Leuten die Vermögensbildung erleichtert werden. Es gibt aber auch ein paar Bedingungen für den Erhalt dieser Zulage. Zum Beispiel dass die monatlichen Zahlung des Arbeitgebers in einen förderfähigen VL Sparvertrag einfließt oder das dieser Vertrag eine bestimmte Laufzeit haben muss. Gewisse Einkommensgrenzen dürfen zudem nicht überschritten werden. Weitere Informationen dazu findet man auch hier: https://www.vermoegenswirksame-leistungen.de/arbeitnehmersparzulage/