Ich hatte mal von meinem damaligen Arbeitgeber vermögenswirksame Leistungen erhalten und die sind direkt in meinen Bausparvertrag eingeflossen. Soweit ich mich erinnere, war es dann so, dass ich 25% der monatlichen Einzahlung getätigt habe und der Rest kam vom Arbeitgeber. Das war also durchaus rentabel ;) So eine VL kann aber auch in andere Anlagen eingezahlt werden. Zum Beispiel in Fondsparpläne oder in die Tilgung eines Baukredites.

Und wer vermögenswirksame Leistungen erhält, kann eben diese Arbeitnehmersparzulage (ANSpZ) vom Staat erhalten. Damit soll vor allem jungen Leuten die Vermögensbildung erleichtert werden. Es gibt aber auch ein paar Bedingungen für den Erhalt dieser Zulage. Zum Beispiel dass die monatlichen Zahlung des Arbeitgebers in einen förderfähigen VL Sparvertrag einfließt oder das dieser Vertrag eine bestimmte Laufzeit haben muss. Gewisse Einkommensgrenzen dürfen zudem nicht überschritten werden. Weitere Informationen dazu findet man auch hier: https://www.vermoegenswirksame-leistungen.de/arbeitnehmersparzulage/

...zur Antwort

Puh, schwieriges Thema. Es könnte an dem neuen Kundenberater liegen, genau so könnte es aber auch an anderen Faktoren hapern. Wie hier schon erwähnt wurde: Der Mann ist bei deinen Eltern angestellt und wenn sie ihn behalten möchten, dann musst du die Entscheidung wohl akzeptieren. Du hast deine Meinung kundgetan, also müssen deine Eltern mit eventuellen Folgen leben können.

Ich kann verstehen, dass du bloß helfen möchtest. Aber mitten in der Corona-Krise sind deine Eltern vielleicht sogar sehr froh über den neuen Kundenbetreuer. Wir lassen den Kontakt mit Kunden mittlerweile fast nur noch über unser CRM-System laufen (Erklärung dazu: https://www.selectline.de/erp-software/crm/ ). Funktioniert für uns super und wir sparen eine Menge Zeit.

LG.

...zur Antwort

Zu einem Finanzberater gehen und das Inkasso-Unternehmen und die Forderungen an dich prüfen lassen. Im Falle des Falles auch mal eine Rechtsberatung zu Hilfe ziehen!

...zur Antwort

Ja, die Risikolebensversicherung kann, wie schon richtig erwähnt, von der Steuer abgesetzt werden. Allerdings heißt das nicht gleichzeitig, dass sich das auch steuermindernd auswirkt. 

Soll heißen: Durch die Krankenversicherungsbeiträge sind in der Regel die Vorsorgeaufwendungen bereits ausgeschöpft und es wird nicht weiter abgezogen. 

Erbschaftssteuer kann unter Umständen weiter gefordert werden, sofern "die Auszahlung der Versicherungssumme der Freibetrag für die Erbschaftssteuer überschritten wird" (Quelle: https://www.risikolebensversicherung-test.net/#steuern) 

Detailliertere Informationen findest du in dem Artikel. Wahrscheinlich könnte ein Steuerberater wirklich dabei helfen, weitere Unklarheiten aufzudecken. Falls dir allerdings diese Info reicht, gern geschehen. :-p Ich mach meine Steuererklärung seit Jahren ohne SB.. Da spar ich mir immer etwas Geld und inzwischen findet man ja doch viele Infos via Internet und mit dem ELSTER-Tool wird auch schon vieles klarer, wie ich finde. 

Man muss eben nur die Augen offen halten und manchmal lohnt es sich auch (bzw. oft) selbstverständliche Dinge und Klauseln zu hinterfragen. 

LG. 

...zur Antwort

Sollte nicht eigentlich im Mietvertrag unter dem Kautions-Paragraphen angegeben sein, auf was für ein Konto die Kaution hinterlegt wird?
Zinsen wird es aber, wie schon gesagt, nicht dafür geben.

...zur Antwort

Theoretisch müsste die Entwicklung ja dahingehen, dass ÖPNV auch in den Dörfern mehr und mehr ausbildet wird (armes Deutschland, in anderen Ländern ist das schon lange gegeben). 

Und das ist meiner Meinung nach der einzige "Nachteil", den die Dörfer heute noch gegenüber den Städten haben.. Ruhe und Frieden, genug Platz für weiter Spaziergänge und das eigene Grundstück, wer würde da nein sagen? Gut, die Jugend vielleicht. Aber ab einem gewissen Alter gibt es keine bessere Vorstellung.

Habe neulich eine Studie in der Richtung gelesen, welche Regionen als zukunftsfähig gelten und welche nicht: https://www.hausverwalterscout.de/Magazin-Prognose-Wie-zukunftsfaehig-sind-Deutschlands-Regionen-1736 Fand ich auch ziemlich interessant.  Schulen und Kindergärten dürfen natürlich auch nicht fehlen.. Selbstverständlich.

...zur Antwort

Hallo,

hab mich zur Steuererklärung 2018 zu dem Thema belesen.

Bei zwei Gelegenheiten habe ich Gewinne in 2018 eingefahren. Die waren zwar nur im niedrigen dreistelligen Bereich, waren aber Steuerfrei, weil ich als Privatperson und nicht als Professioneller Spieler unterwegs war. Die Verlinkung von Gaenseliesel macht das Thema verständlicher, einige Punkte werden da allerdings ausgelassen.

Gründsätzlich gilt, egal ob Einkommensteuergesetz oder Umsatzsteuergesetz, Privatperson = Steuerfrei. Egal wie hoch.

Geldwäschegesetz war bei Gaenses Link gut beschrieben. Man sollte sichergehen, dass die Einzahlungen bei Nachfrage auch transparent gemacht werden kann. Aber solltest Du deinen Casino Account mit deinem Bankkonto verbunden haben, geht das ganz einfach.

...zur Antwort

Ich glaube Schönheitsreparaturen können auf den Mieter umgelegt werden. Wobei ich es da so kenne, dass Fenster und Außentüren immer nur von innen gestrichen werden müssen. Selbst da kann man nach 12 Jahren sagen, dass gehört so nicht zur Schönheitsreparatur!

...zur Antwort

Ein paar hundert Euro kann man da durchaus im Jahr sparen. Die wird man auch brauchen, um seine Miete weiterhin bezahlen zu können :) So wie es aussieht, sind die größten "Profiteure" aber Familien mit zwei Kindern, wo beide Elternteile gut verdienen. Da kanns dann schon mal um die 1000€ Ersparnis geben pro Jahr. Normalverdiener kommen mit ein paar hundert Euro auch noch ganz gut weg. Die Parität in der Krankenversicherung tut ihr Übriges. Noch mehr dazu steht hier: www.steuerberaterscout.de/Magazin-2019-deutliche-entlastung-fuer-familien

Alles in allem also schon eine gewisse Entlastung. Bleibt halt immer nur die Frage inwieweit man Familien mit einem monatlichen Bruttoeinkommen von 12.000€ entlasten muss.... 

...zur Antwort

Warum hast du keine Polizei gerufen? Ich denke, das ist das Wichtigste, wenn man den Schaden hat, dann braucht man für den Spott nicht zu sorgen.

...zur Antwort

Die Eigenkapitalquote kann mit einem Rechner aus dem Netz errechnet werden, wie das hier bereits für dich getan wurde. 

Was zu deinem Eigenkapital gezählt wird, ist folgendes:

  • Sparguthaben
  • Wertpapiere
  • Bausparguthaben
  • Verwandtendarlehen
  • Arbeitgeberdarlehen
  • Rückkaufswerte aus Lebens- oder Rentenversicherungen
  • Eigenleistung

Auch der Bausparvertrag wird zu deinen Eigenmitteln gezählt. Ich würde ihn an deiner Stelle behalten, um die Wohnbau-Prämie abzugreifen. Aber das kommt natürlich auf Laufzeit und Höhe desselben an. 

Zu deiner Frage, inwieweit die EQ den Zinssatz beeinflusst: "Das Eigenkapital wird immer in Relation zum Beleihungswert einer Immobilie gesehen. Je niedriger der sogenannte Beleihungsauslauf ermittelt wird, um so niedriger fallen die Zinsen aus."* Da gibt es 4 Stufen, die unterschieden werden, 40%, bis 60%, bis 80% und über 80%. 

Dein Eigenkapital beträgt 56.000 und wie hoch soll dein Kredit sein? 

Zum Bausparvertrag vielleicht noch so viel: Natürlich muss dein Einkommen versteuert werden und auch wenn es nur 512 Euro im Jahr sind, solltest du die einfahren, denn man weiß nicht, wie lang sich solch ein Bau noch hinzieht. 

Beste Grüße

  • Quelle: https://www.baufinanzierungtest.net
...zur Antwort

Der Immobilienmarkt ist einfach nur komplett im A****. Nicht nur die Niedrigzinspolitik der EZB ist schuld daran, sondern auch die Landflucht, die hohe Zahl an neuen Mitbürgern aus dem Ausland und die Privatisierung des Wohnungsmarktes. Das hat Mietspekulanten Tür und Tor geöffnet und jetzt haben wir teilweise in den Innenstädten Leerstand durch luxussanierte Buden, die sich keiner mehr leisten kann und der sozialen Wohungsmarkt schrumpft immer weiter ein.

Als Normalverdiener ist eine Immobilie keine gute Geldanlage mehr, da dort keine nennenswerte Rendite mehr vorhanden ist. Man zahlt durch die hohen Immobilienpreise noch mehr als wenn man zur Miete wohnt. Auf dem Land hingegen bekommen die Leute ihre Häuser nicht mehr los, weil niemand mehr da wohnen will. 

Wenn die Politik nicht bald handelt gibts hier ne Katastrophe humanitären Ausmaßes. Der Wohnungsbau muss dafür wieder verstaatlicht, das Leben auf dem Land attraktiver gemacht werden und die EZB muss den Leitzins erhöhen.

Was Hannover angeht, kenne ich mich nicht so gut aus aber kannst ja mal spaßeshalber die Preise dort vergleichen: https://immobilien-hannover.info/

Grüße

...zur Antwort

Hallo,

ja Erfahrung haben wir gemacht und auch zu den von dir angesprochenen Fragen kann ich einiges sagen.

Zu deiner 1. Frage zur Finanzierung und die womöglich entstehenden Mehrkosten kann ich dir nur sagen, Planung ist alles.Umso besser deine Planung ist umso besser kannst du alle entstehenden Kosten kalkulieren. Trotzdem werden immer unvorhergesehene Ereignisse passieren, die die Kosten in die Höhe treiben können. Eine verdopplung der Kosten sollte aber auf jeden Fall vermieden werden.

 

Das wichtigste ist hier einfach ein verlässlicher Partner, der für den Kunden, also dich, kalkuliert und das nötige Know How mitbringt. Achte vor allem auf Transparenz, so, dass du jede Kalkulation prüfen kannst.

 

Zu deiner 2. Frage - da verweise ich auch auf den richtigen Partner. Nachhaltigkeit ist wichtig macht das Bauprojekt aber teurer. Auf lange Sicht spart ein energieeffizientes Haus aber natürlich kosten.


[+++ durch Support editiert +++]

Wichtig ist dass du dir ganz klar zwei Fragen stellst, Was will ich und was kann ich mir leisten. Das muss von Anfang an klar sein. Dann solltest du das auch hinbekommen.



...zur Antwort

Ich komme aus Leipzig, dort durfte ich in den letzten Jahren eine ziemliche Entwicklung bezüglich Eigentumswohnungen erleben.
Jede noch freie Fläche wird verbaut und, darauf habe ich mal geachtet, die Wohnungen werden anschliessend komplett als Eigentums- anstatt Mietwohnungen angeboten.
Das zeigt mir dass der Markt dafür zumindest hier da ist.
Wenn ich mal bei KÖNGETER Immobilien auf der Website* nachschaue, eine Eigentumswohnung kann man schon für 43.000€ erwerben, da liegen wir auf jeden Fall unter dem deutschen Durchschnitt.
Im Osten Deutschlands wird es generell so sein dass man sich nicht überaus verschuldet beim Kauf einer Eigentumswohnung, im Westen sieht das natürlich ganz anders aus und überhaupt, es kommt auch auf die Lage/Größe der Stadt usw an.

Für mich wäre es allerdings keine Option, ich weiß noch gar nicht ob ich hier überhaupt alt werden möchte.
Doch ich denke nicht dass Eigentumswohnungen ein Auslaufmodell sind, ganz im Gegenteil: die neuen Generationen besinnen sich wieder mehr auf Rückzug, den Besitz von 'Eigentum' etc..

*https://koengeter-immobilien.de/eigentumswohnung-kaufen-in-leipzig

...zur Antwort

Einen Kredit bekommst du theoretisch überall, nur sind die Konditionen dann dementsprechend schlecht.
Zumal solche Kredite dann oftmals von schwarzen Schafen vergeben werden, eine normale Bank würde dir unter den Voraussetzungen eher keinen Kredit bewilligen, schon allein ob deines Alters.

...zur Antwort
Dispokredit oder Kleinkredit in Höhe von 200 - 300€ bei der Sparkasse?

Wunderschönen Guten Tag,

Meine Frage wäre, ich bin erst seit kurzem Arbeitslos (letzten Monat Antrag auf ALG II eingereicht) und wollte fragen ob man als Arbeitsloser einen Despokreit oder klein Kredit in Höhe von 200 - 300€ bei der Sparkasse bekommen kann.

Momentan ist meine Situation sehr schwierig, ich sollte letzten Monat mein Anteilt mit dem meines Vaters (Bedarfsgemeinschaft) erhalten, allerdings hat mein Vater davor einen Vorschuss genommen ohne Absprache mit mir etc. nun wurde es von meinem Geld anteil abgerechnet und sitze nun mit kompletten Rechnungen auf der Back.

Meine Vorherige Situation war so, ich habe schon seit 1 Jahr seit dem erreichen meiner volljährigkeit keinen Anspruch mehr gehabt auf das ALG II da ich seitdem auch früher Probleme hatte mit meiner Aufenthaltserlaubniss, da ich mit 1 1/2 Jahren nach Deutschland kam (meine Oma mich aus Russland von meiner Mutter zu meinem Vater nach Deutschland gebracht hat) hatte mein Vater nicht gewusst das er sich um den Aufenthaltstitel um mich kümmern musste am anfang.

Nun den seit der Volljährigkeit kann ich nun meine Dokumente jetzt beantragen etc. nun habe ich seit letzten Monat einen Vorläufigen Pass erhalten und den Originalen Ende März.

Da nun mein Vater diesen Vorschuss genommen hat bin ich auf das Geld vom Arbeitsamt sehr angewiesen solange ich noch auf Job suche bin da ich sehr gute hilfe von meinem Betreuer und vom Arbeitsamt erhalte.

Da dieser Vorschuss nun von meinem Geld abgerechnet wurde kann ich meine Rechnungen nicht zahlen obwohl ich mit dem Geld gerechnet habe, da wäre mir in den Sinn gekommen meine Bank (Lzo) um einen kleinen Despo/kredit zufragen da es dann ende dieses Monat sofort abgerechnet werden kann.

Wäre dies Möglich oder brauch ich mich garnicht erst bemühen es nachzufragen?

Bitte um Antwort...

Mfg Serii

...zum Beitrag

Hallo,

ich sehe da ebenfalls schlechte Chancen. Würde vielleicht schauen ob du dich mit dem Problem an Freunde/Verwandte wenden kannst? Sicher ist es unangenehm, aber es wäre die Lösung denke ich.

Vielleicht auch alternativ über ein Pfandleihhaus oder ähnliches kurzfristig die Phase überbücken?

Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg und auch viel Glück bei der Suche nach einem Job! Hoffe du kriegst bald alles auf die Reihe.

...zur Antwort

Hallo,

das hört sich wirklich nicht gut an. Aber wie es schon Gaenseliesel geschrieben hat, solange es nicht festgehalten wurde, brauchst du dir keine "Sorgen" zu machen. Da spricht der Zeitraum für dich.

Allerdings würde ich dir auch raten, auch wenn es sicher schwer fällt, den Kontakt im Positiven zu suchen und sich nicht zu streiten. Eventuell versuchen die Ursache herauszufinden, aber das müsst ihr dann selbst schauen.

Grüße

...zur Antwort

Hallo,

ob minderjährig oder nicht spielt ja keine Rolle. Wird es denn nur einmalig sein oder willst du auch langfristig damit deine Brötchen verdienen?

...zur Antwort