Wer fragt bei Dir an ? Anwaltskanzlei ?
Ich rate Dir: vorsichtig zu sein mit Auskünften!
Du schreibst ja, dass alles sehr schleppend geht "bei der Kanzlei" und der eine nicht weiß, was der andere tut. Dies ist in Kanzleien selten eine schleppende Bearbeitung sondern Taktik. Mache es genau so. Zögere Anfragen hinaus und "vergiss" einfach auch mal was und frage ggf. nach und verspreche auch Rückruf (Du darfst Rückruf auch vergessen, bearbeite auch schleppend!)
In wieweit Du mit haftest, bei der Insolvenz Deines Mannes, weiß ich natürlich nicht, dazu bräuchte es tatsächlich einen seriösen Anwalt.
Diese Anwälte gibt es sicherlich. Sind aber äußerst schwierig zu finden und aus Nächstenliebe tun auch die seriösen Anwälte nichts. Also nur gegen Honorar. Stundensätze gewöhnlich bei über 200 Euro.
Ich kann Dir nur raten, vorsichtig zu sein mit Auskünften.
Lieber eine Anfrage auch mal ein paar Tage liegen lassen und nochmals durchlesen und hinterfragen, was will der Anfragende von mir und zu welchem Zweck ? Und auch dort selbstbewusst nachfragen, wozu Auskunft nötig ist. Nicht nur antworten sondern auch fragen.
Mit Datenschutz und Corona kann man viel hinauszögern :) und einfach auch mal "Dummstellen". Mut zur Lücke !
Wir hatten kürzlich mit einer Kanzlei zu tun. Als wir der Kanzlei mitgeteilt haben, dass ein Termin nicht stattfinden kann und verschoben werden muss, weil der Anwalt der unseren Fall bearbeitet hat keine Zeit hat, kam folgender Vorschlag von "unserem" Anwalt: Ich schicke Ihnen meine Kollegin, die Frau Anwältin....... , die kann sich dann bei Nachfragen des Sachverständigen auch Dummstellen. Wir haben darauf dem Anwalt geantwortet: Er möge die Anwältin, die sich Dummstellen kann, in der Kanzlei lassen. Auf derartige Kompetenzen verzichten wir gerne. Der Termin wurde verschoben. Mit "Dummstellern" hatten wir es aber leider weiterhin zu tun.
Bis dahin habe ich nicht gewusst, dass "Dummstellen" zum Handwerkszeug von Anwälten und Personen mit akademisicher Ausbildung gehört. Ich habe jedenfalls gelernt: "Dummstellen" ist immer eine Option. Funktioniert nicht immer - aber die Fähigkeit des Dummstellens wird immer ausgeprägter in der Gesellschaft und kann einen tatsächlich auch mal ans gewünschte Ziel führen.
Jetzt bin ich weit abgeschweift, ich fasse zusammen:
Vorsicht mit Auskünften ! Egal wem gegenüber. Hinterfragen - Selbst Nachfragen, wozu die Anfrage ?
Ich hoffe ich habe Dir ein bißchen geholfen.
Bzgl. der Haftungsfrage würde ich Auskunft bei einem Steuerberater einholen. Diese Auskunft kostet natürlich auch. Ist aber nach unseren Erfahrungen seriös.