Norwegische Staatsanleihen sind sicher gut, aber die Rendite ist auch nicht gerade berauschend. Vor allem sollte man auch die Währung beachten. Hier bleibt das Währungsrisiko.

Bei Aktien muss man suchen, welche sich lohnen könnten - oder man nimmt einen Fonds auf die Region oder einen ETF auf den norwegischen Index. Das könnte sich lohnen, von der soliden Lage zu profitieren.

...zur Antwort

ich denke, die meisten, die sowas vorhaben, ein Gewerbe anmelden, durchlaufen eine "Probezeit". Dennoch melden sie es an.

Was hindert dich daran, ein Gewerbe anzumelden und wenn es nicht läuft, wieder abzumelden?

Mit der Gewerbeanmeldung gehst du doch keine Verpflichtungen ein, keiner fordert damit von dir gleich zig Euro Umsatz zu machen.

Es gibt Gewerbeanmeldungen, wo überhaupt kein Umsatz aufläuft. Dann meldet man es eben wieder ab.

Dein Vorhaben bzgl. rückwirkender Anmeldung gibt keinen Sinn.

...zur Antwort

Carmignac ist ein guter und bekannter Fondsanbieter. Mit diesem Anbieter sind grosse Flops nicht zu vermuten, aber ob denn nun der Fonds zu dir passt, was dein Anlagehorizont ist, was du sonst noch für Anlagen hast etc. weiss ich nicht.

Du könntest den Fonds mit seiner Peer-Group vergleichen. Das geht über Finanzportale wie fondsweb.de oder dab.com.

...zur Antwort

wo? Solange man nicht das passende Angebot hat, würde ich nicht aufhören weiterzusuchen.

Vielleicht ist es von Vorteil, die Rennerei insofern zu optimieren, indem man zu einem unabh. Makler geht. Der kennt den Markt und sucht das passende und perfekte (im Idealfall) Angebot heraus.

Ich würde auf jeden Fall bei nicht weniger als 3 Anbietern nachfragen (Banken und Versicherer), sonst bekommt man keinen Überblick.

Einen guten Überblick über den Markt bekommt man über www.interhyp.de.


von wg. Schufa:

Übrigens sollte man darauf achten, dass nicht zu oft Anfragen wg. Krediten gestellt werden. Das kann die Schufa verschlechtern (las ich kürzlich in der Presse).

...zur Antwort

eigentlich nein. Der Versicherungsschutz muss über den Anbieter laufen.

Dennoch gebe ich den Tip: prüfe den Versicherungsschutz, der durch den Betreiber angeboten ist. Teils kann man Zusatzversicherungen mit dazubuchen.

Es lohnt sich, vorher schlau zu machen als im Schadensfalle grosse Augen zu bekommen.

...zur Antwort

welche Versicherung?

  • Wenn GKV, dann wird die gar nicht zahlen.
  • Wenn PKV bzw. Zusatzversicherung, dann ist zu prüfen, ob das mitversichert ist.

Bei einer privaten Versicherung ist es so: man bekommt eine Rechnung, reicht die ein und bekommt nach x Tagen/ Wochen einen Erstattungsbetrag. Wenn der (Zahn)Arzt so lange warten kann, dann tut er das und man überweist nach Erhalt der Überweisung durch die KV. Wenn nicht, dann geht man in Vorleistung und zahlt den Betrag vor der Erstattung.

...zur Antwort

das ist nur ein anderer Begriff. Die Zeichenfolge, die du unter Swift-Code findest, ist der BIC-Code, den du brauchst.

...zur Antwort