Wer Zeit hat kann helfen-Rente?
Ich bin mir nicht sicher, ob alles richtig ist.
Wer Zeit hat, kann helfen.
1. Gib wieder, was die Rente ist.
Die älteren Menschen, bestreiten ihren Lebensunterhalt aus der Rente. Für ihre Arbeit im Unternehmen, bekommen sie mehr oder weniger einen Lohn. Von diesem Lohn zahlen sie dann monatlich einen bestimmten Beitrag in die gesetzliche Rentenversicherung ein. Wenn sie Ihre Arbeit beenden und in den Ruhestand gehen, bekommen sie anstelle Ihres Lohns eine Rente aus der Rentenversicherung, wo sie während ihre Arbeitszeit eingezahlt haben. Wie viel sie bekommen, kommt darauf an, wie viel sie während ihrer Arbeitszeit in die Rentenversicherung eingezahlt haben.
2. Erkläre den Generationenvertrag.
Die Rente wird aus dem Geld der Menschen finanziert, die zurzeit in die Rentenversicherung einzahlen. Besser gesagt, die junge arbeitende Generation Bezahlt den Lebensunterhalt der älteren Generation. Sie sorgen auch irgendwie für die Menschen vor, die sie gar nicht kennen, in dem sie arbeiten und dort einzahlen.
3. a) Erläutere, warum der Generationenvertrag gefährdet ist.
b) Überprüfe deine Kenntnisse mit M2.
a) In Deutschland werden jedes Jahr weniger Kinder geboren. Das bedeutet, dass die Bevölkerung schrumpft. Zudem steigt der Anteil älterer Menschen. Gleichzeitig sinkt der Anteil jüngerer Menschen. Wenn es keine Junge Generation mehr gibt, gibt es keinen, der in die Rentenversicherung einzahlt, damit die ältere Generation Rente bekommt. Der Generationenvertrag funktioniert nicht mehr wie früher. Und deswegen ist der Generationenvertrag gefährdet, es gibt immer weniger Leute, die in die Rentenversicherung einzahlen können und deswegen kann es passieren, dass ältere Leute keine Rente mehr bekommen.
5 Antworten
Der letzte Satz ist nicht richtig: "es gibt immer weniger Leute, die in die Rentenversicherung einzahlen können und deswegen kann es passieren, dass ältere Leute keine Rente mehr bekommen.".
Die Rente ist SGB VI ...findet das nicht mehr statt greift SGB XII (Hartz IV im Alter, auch Altersarmut genannt).
Wie der Staat seine sozialen Pflichten erfüllt bleibt ihm überlassen.
Bis 2050 gleicht sich die Alterspyramide aus.
Eine politische Perfidie.
In Deutschland gibt es im Gegensatz zu den USA und einigen anderen Ländern , seit mehr als 100 jahren ,eine Gesetzliche Rentenversicherung mit Pflichtbeiträgen
Daraus erhält ein Arbeitnehmer später wenn er in den Ruhestand geht eine Rentenzahlung
Bisher beruht das System ,auf dem Generationenvertrag ,der aber auf Grund von abnehmenden Geburtenzahlen in Zukunft nicht mehr funktioniert ,ausreicht ,deshalb muss dieses Rentenmodell dringend reformiert werden.Es müssten alle berufstätigen ,auch Beamte und Selbstständige dort einzahlen und der Staat müsste Rentenlücken mit Steuereinnahmen finanzieren in andern europäischen Ländern ,hat man besseres Rentenmodell als in Deutschland
ist grundsätzlich richtig, im letzten schreibst du, dass keiner merh einzahlt, da würde ich weniger draus machen, nicht keiner
ja, der stil ist behindert, könnte man sehr viel besser ausdrücken
ist richtig schlecht, nicht durchschnittlich, es ist schlecht
du schreibst, wie du es einem kollegen erklären würdest
das geht nicht
Alles richtig und gut erklärt :)