Was sagt ihr zum Lieferkettengesetz?

5 Antworten

Wird Zeit, denn Freiwilligkeit hat ja nicht funktioniert.

Aber auch der Konsument ist in der Pflicht. Jeder der bei Kik, Primark und Co kauft, fördert genau solche Unternehmen die sich einen Scheiß um die Menschen am Ende scheren.

Ich halte es für ziemlich irre, deutsche Firmen für etwas verantwortlich zu machen, das sie nicht beeinflussen können.

Bonye  15.07.2020, 09:36

Können sie, Angebot und Nachfrage auch hier - wenn sie nicht mehr bei Zuliefern kaufen die nicht nachweisen können Regeln einzuhalten, dann müssen diese sich anpassen..

Einerseits muss was getan werden. Denn so wie es ist, geht's nicht weiter, ohne das andere drunter leiden. Und so kommen wir zu unserem Wirtschaften. Gerade in den letzten 20-30 Jahre...

Finde ich im Grunde gut.

Natürlich wird es bei einigen Geschäftsmodellen massive Probleme geben. Aber...

Diese Unternehmen hätten so eigentlich nie entstehen dürfen.

Billigfleisch, unzuverlässige/umherrasende Paketdienste, T-Shirts für 5 Euro im Set, das braucht kein Mensch und ist sogar schädlich.

Ähnlich ist es mit dem Artikel 13/17 damals. Da wird etwas bekämpft, was nie hätte enstehen dürfen. (Urheberrecht kaum durchsetzbar etc)

Woher ich das weiß:Recherche

Nichts. Die Firmen haben doch keine Handhabe und wieso sollten sie das Versagen der Politik ausbaden?