Leeres Paket erhalten- was kann ich tun?

7 Antworten

gehe zur polizei und erstatte gegen den "käufer" ne anzeige

 

ist schon bekannt das einige leute sowas machen

 

es ist recht einfach zu behaupten das es die post war

 

schadensersatz ist dann beim "käufer" einzuholen

So etwas passiert besonders häufig bei Ebay, und meist sind dann Käufer und/oder Verkäufer darin verwickelt, die minderjährig sind und ohnehin gar nicht bei Ebay angemeldet sein dürfen.

Der Verkäufer hat hier bereits anfangs einen Fehler begangen, denn er hätte die Ware niemals zurücknehmen sollen. Bereits das deutet auf eine gewisse Rechtsunsicherheit, die vielleicht auf jugendliches Alter zurückzuführen sein könnte.

Dass der andere dann ein leeres und getarntes Paket verschickte, liegt nahe. Hier wäre nun zu bemerken, dass der Versender die Sendung als Paket verschickt haben dürfte, somit wäre die Sendung versichert. Der Versender kann also den Betrag ersetzen. Dass dem das nicht klar ist, weist darauf hin, dass auch der ein Jugendlicher sein dürfte.

Meine EInschätzung ist: da haben sich zwei Betrüger gegenseitig betrogen und mein Mitleid hält sich in Grenzen.

 

Sollte ich dir gegenüber im Unrecht sein, bitte ich um Verzeihung und rate dir dazu, Anzeige wegen Betruges zu erstatten. Was natürlich nur dann sinnvoll ist, wenn du selbst bei der Aktion korrekt gehandelt hast.

 

Danke für die schnelle Hilfe. Ich werde heute nachmittag zur Polizei gehen und Anzeige erstatten. Die Frau bei der Kundenhotline von Paypal meinte auch das sich das meist durch den Zustelldienst heraus finden lässt. (Gewicht, trackingnummer). Wenn der Käufer nun nachweisen kann das der Laptop wirklich drinnen war, wegen dem Gewicht. Mache ich dann eine Anzeige gegen den Zustelldienst? ....Ich habe totale Angst das ich auf dem Schaden sitzen bleibe. Zudem habe ich gleich doppelten Verlust. ( es geht um 600€)

Welcher Paketdienst war das? Hat der Rücksender noch den Einlieferungsbeleg? Ein Paket sollte eigentlich versichert sein.

Möglicherweise versucht aber auch der Rücksender ein krummes Spiel... wer weiß das schon?

Angenommen, ein Angestellter des Paketunternehmens war es, würde ich mir vom Rücksender eine eidesstattliche Versicherung geben lassen, dass er das Notebook ordnungsgemäß verpackt und aufgegeben hat. Damit würde ich den Paketdienst konfrontieren. Gegebenenfalls wäre auch juristischer Beistand (wenn es der Warenwert hergibt) sinnvoll.

Merkwürdiger Käuferschutz bei Paypal...

Und in dem Fall ist es eindeutig Betrug. ich schließe mich ohnehoffnung an und rate ebenfalls, das bei der Polizei anzuzeigen. Und Paypal scheienn das mit dem Käuferschutz doch ein wenig zu übertreiben, dass die diesen Betrüger sogar schützen. Ich habe schon meine Gründe, warum ich kein Paypal benutze...