Gewinnspielteilnahme unter 18

6 Antworten

Es gibt ja auch Gewinnspiele fuer Kinder, da kannst du ihn unbesorgt spielen lassen und bei den meisten Glueckspielen steht irgendwo im Kleingedruckten was drin, wegen des Alters.

Du solltest ihn nicht mitmachen lassen, wenn er vom Alter her ausgeschlossen ist, alles andere kannst du schon mitmachen. Du solltest halt auch ein bisschen auf die Preise achten. Kann man z.B. ein Auto gewinnen, dann ist es eher nichts fuer ihn. Ist es eine Familenreise ins Disneyland oder eine Wii, dann schon.

Bestraft werden kannst du aber auch fuer die anderen Sachen nicht, allenfalls sagt mal einer, dass es nicht gut waere, so als erhobenen Zeigefinger, das wars aber auch schon. So lange das alles in einem normalen Rahmen bleibt (dein Kind z.B. nicht die Schule schwaenzt/vernachlaessigt, um mehr ausfuellen/mitmachen zu koennen).

Wenn er gewinnt und zu jung ist, dann bekommt er den Gewinn nicht, er koennte dann schlimm enttaeuscht sein. Oft wird er ja aber einfach zugeschickt. Bei meinem Radiosender, die Gewinnspiele sind auch erst ab 14 glaube ich, wird aber im Radio nicht gesagt, steht aber online in den Bedingungen drin, da muss man dort nachlesen. Wenn da ein juengeres Kind anruft zum Mitmachen, dann fragen sie meist, ob ein Erziehungsberechtigter anwesend ist, der kann dann den Gewinn annehmen und es ist gut. Ansonsten bekommt das Kind den Gewinn nicht.

Ich habe frueher auch oefter solche Gewinnspiele mitgemacht, allerdings noch nicht so wesentlich viel gewonnen dabei.

Spielsucht kann es aber immer und ueberall geben, daher solltest du deinem Sohn schon klar sagen, das kann man in der Freizeit mal machen, wie auch Playstation spielen oder Computer, aber alles muss in einem Rahmen bleiben, in dem man seine Aufgaben und seine normalen Kontakte zu Freunden nicht vernachlaessigt.

Allerdings kannst Du dafür bestraft werden. Und es müßte Dir eigentlich einleuchten, daß das nicht gut für ihn ist: DAS KANN SÜCHTIG MACHEN!

Am besten, Du gibst ihm ein gutes Vorbild, und spielst selbst nicht mehr (mit der Begründung: "Ach das ist auf die Dauer langweilig!"

Ich kenne zwei Leute die spielsüchtig sind. Der eine hat sich längst ruiniert, und hat keinen festen Wohnsitz mehr, und der andere stottert immer noch seine Schulden ab, und rennt dauernd in Therapie.

Ersterer ist ein bischen doof. Aber der andere hat mal erfolgreich studiert. An der Bildung liegt's also nicht!

@ marysue82

Ein 13-jähriger darf nicht an Geewinnspielen teilnehmen und selbst wenn er etwas gewinnen würde, dann wird der Gewinn nicht ausgezahlt. Das kannst du überall bei den Bedingungen zur Teilnahme lesen.

Nebenbei bemerkt kann ich das nicht nachvollziehen, dass man einem 13 jährigen jetzt schon als Elternteil erlaubt, an Glücksspielen teilzunehmen.

Andere schreiben hier, dass sie süchtig sind und davon wegkommen wollen und du machst es ihm vor. Dann darfst du später mal nicht schreien : Hilfe mein Kind ist spielsüchtig.

Als Erziehungsberechtigter hat man das oberste Gebot, man steht auch über dem Jugendschutzgesetz. Bestraft wird man nur dann, wenn das Kind mentale oder Physische Schäden davon trägt. Zum Glücksspiel mitnehmen ist kein Problem.

Mit Begleitung der Eltern immer...

Sie werden ihn unter 18 doch nicht spielen lassen warum sollte man dafür bestraft werden...naja vielleicht wenn er allein im Kasino gegenüber rumläuft dann vielleicht schon :D