Dürfte ich ein "Kuchen-Catering ohne Meister anbieten?
Folgendes:
ICh backe für mein Leben gern & gut! Und was besonders ist, innovativ, so innovativ, dass ich jetzt für das Cafe in dem in als Barista jobbe für's Wohcenende mitbacken darf! Das ist erlaubt, habe mich da erkundigt! ABER meine Cheffin hat mir angeboten für mich Werbung zu machen, nach dem Motto Kuchen auf Bestellung...die Handwerkskammer war sehr patzig und unfreundlich, mehr Fragen wollte ich nicht stellen. Dürfte ich eine Webseite erstellen wo ich meine Torten anbiete und das Gewerblich als "Catering" anmelde oder wäre das ein "Vorgaukeln falscher Tatsachen"? Meine Kuchen kommen super an, aber das Geld ein eigenes Bistro aufzumachen habe ich nicht! :-( Das wäre ein Nebenverdienst, bei dem ich echt Spaß hätte!
Ich kann ja nachvollziehen, dass man für Hygienische Umstände einige Regelungen treffen muss, aber das mit dem Meister finde ich in Anbetracht dessen, das die meisten Konditoren ihr Wissen eh nicht nutzen, sondern auf Konveniezprodukte umsteigen, echt lächerlich! Wer will den so einen Fraß haben? NIEMAND! Meine Omma kann besser backen als Die!
NAja, über Antworten würde ich mich sehr freuen!
Danke schon mal
LG monsbons
5 Antworten
Hi
Ich bin gelernter Bäckermeister. Ich würde sagen...klar kannste machen. Warum? Ganz einfach ...Meister wird überbewertet...den brauchste nur wenn du ausbilden willst!
Du darfst backen und verkaufen nach Lust und Laune...solange du Dich an die Regeln hälst...also Gewerbe anmelden und das wars dann auch schon. Du oder deine Cheffin muß nätürlich im Besitz einer gültigen Konzession (Speise- und Schankwirtschaft) sein.
Beachte nur eins KEIN Straßenverkauf und NICHT auf Vorbestellung bei DIR! Wenn deine Cheffin natürlich die Anfragen entgegen nimmt, hast du ja damit nichts zu tun! ;-)
Bei weiteren fragen wende Dich an die IHK...oer besser deine Cheffin, denn letzendlich ist es ja ihr Laden!
MfG Habi :;-)
Melde ein Gewerbe an und lege ein Gesundheitszeugnis vor. Das brauchst du sicher, wenn du mit Lebensmitteln arbeitest.
Die IHK ist dein bester Ansprechpartner. Vielleicht bekommst du sogar noch eine Unterstützung vom Arbeitsamt.
Viel Erfolg!
Hallo,
wollte mal vermelden was sich so getan hat! Ohne Meister darf ich kein "Tortengewerbe" bzw. "Backgewerbe" anmelden. Was man machen kann ist ein Café eröffnen und dort sein Selbstgebackenes verkaufen. Das darf man, weil (Begründung IHK) man hier Bäckergesellen/Meistern bzw. Konditoren nicht Konkurenz mach! Ich meinen Augen totaler quatsch! Natürlich macht man das! Aber gut. Ich habe inzwischen ein paar mal für das Café in dem ich jobbe gebacken & meine Sachen sind super angekommen.
Da ich aber erst mein Studium beenden möchte, werde ich mich die nächsten Monate erstmal darauf konzentrieren. Danach kann ich immer noch backen!
Tipp für nicht in diesem Beruf ausgebildete Mitmenschen, macht ein Café auf, oder backt als angestellte für ein kleines Café, dort werden auch gern gute Hobbybäcker(innen) genommen.
Hallo monsbons,
ich wollte dich fragen, was aus deinem Gewerbe geworden ist. Ich backe auch sehr gerne, nur leider habe ich keinen Meister. Ich habe mich im Internet schon sattgelesen, alles was Meisterzwang betrifft. Das einzige, was ich gefunden habe ist, dass man evtl. Reisegewerbe anmelden kann, nur das ist nicht das was ich gerne möchte, da bei dieser Gewerbeart sehr große Einschränkungen sind. Könntest du mir bitte verraten ob es bei dir geklappt hat, und wenn ja dann wie??? Bitte.
Mit freundlichen Grüßen
Meister brauchst Du nicht warum auch könnte mir aber sehr Gut vorstellen, das ein Gesundheitspass verlangt wird.