2004 Mercedes-Benz E55 AMG Wertentwicklung?

7 Antworten

An Wert werden die nur dazugewinnen, wenn sie nicht runtergerockt sind. Bei einem E55 AMG gehe ich davon aus, dass die bis zur Ohnmacht getreten wurden. Bis der eine Rarität ist, bist du pleite. Das H-Kennzeichen würde der ohnehin erst 2034 bekommen und auch nur unter bestimmten Voraussetzungen und nach einer Begutachtung eines Gutachters.

Wir reden hier von einem W210, das wichtigste ist also Rost. Die 210er rosten stark und viel.
Als nächstes musst du auf den Zustand gucken. 200tkm ist schon bisschen was, da kannst du dir mal ganz genau alle Fahrwerkskomponenten und Bremsen angucken, das kann ein teurer Spaß werden, wenn da was gemacht werden muss.

Du Wertentwicklung ist schwierig zu beurteilen. Wenn du ein Auto hast, das gut dar steht, würde ich über die nächsten 5-8 Jahre noch einen leichten Wertverfall prognostizieren und erst wenn es auf die 30 zu geht eine Wertsteigerung.
Das Auto hat hohe Unterhaltskosten und das Design muss man auch erst mal mögen.

Hallo!

Sehr gute AMG-211er in gepflegtem Originalzustand mit Scheckheft, wenigen Vorbesitzern und durchgängiger Historie haben jetzt schon allein durch ihre Seltenheit einen relativ hohen Wert, den sie für die Zukunft auch zumindest behalten werden.

Verbastelte Autos oder Fahrzeuge mit hoher Laufleistung bzw. lückenhafter Vorgeschichte hingegen werden nie zu teuren Wertanlagen, sondern kommen früher oder später zum "Schotterplatz-Ali", wo sie für 5999 Euro und dem Zusatz "Voll voll voll" als "Angebot des Tages" herumstehen, bis irgendein gerade ausgelernter Azubi vorbeikommt und mit letzten Mitteln zugreift, um mit dem ollen AMG auf Willy Wichtig zu machen.

Außerdem sind gerade frühe 211er vor der Mopf (Modellpflege) 2006 umstritten und nicht sehr beliebt, Stichwort SBC-Bremse. Ein Nachmopf bis 2009 hat selbst als E200 Kompressor seinen Preis und findet auch dafür seinen Liebhaber, aber ein Vormopf ... den kauft aktuell fast nur, wer wenig Geld oder wenig Wissen hat.

Durch den hohen Wertverlust in jungen Jahren und oft hohe Jahreslaufleistungen wurden auch viele E55 AMG hoffnungslos vergurkt; ich will nicht wissen, wie viele vom ohnehin geringen Bestand schon in den Export geschickt oder geschlachtet wurden, weil sie zum Erhalten zu schlecht waren.

Woher ich das weiß:Hobby

Wenn es Richtung Sammlerstück oder Rarität gehen sollte, übersteigen wahrscheinlich die Instandsetzungs- und -haltungskosten den Wertzuwachs.

Die E-Klasse könnte sicher ein Oldtimer werden wie alle AMG Mercedes bisher, aber die Frage ist ob es die "anfällige" Technik der neueren Baujahre aushält.