Wenn die Auktion zu ende ist, so muss der Verkäufer Liefern und du Bezahlen. Das sind die Vereinbarungen. Das Ergebnis der Auktion ist quasi die Zahlungsvereinbarung. Du musst zahlen, er muss liefern.

...zur Antwort

Bei der BahnCard50 bekommst du 50% auf alle normalen Fahrten (keine Spezialangebote). Bei der Bahncard25 erhälst du 25% auf alle Fahrten (auch Spezialangebote). Um herauszufinden, welche Bahncard besser zu dir passt musst du zunächst einmal wissen, welche Art von Bahnfahrer du bist. Nimmst du die Bahn nur ab und zu und schaust dann nach spezialangeboten um den billigsten tarif zu bekommen, so bietet sich eine BC25 an. Fährst du aber regelmäßig gewisse Strecken, so wäre eine BC50 vorteilhafter. Kommt also auf dich an.

...zur Antwort

Nein, diese sind NICHT von der Branche abhängig. Du bezahlst immer den gleichen Satz (bei gleichem Lohn), egal in welcher Branche du arbeitest.

...zur Antwort

Für dich als Anleger bedeutet das, dass du fast kein Geld mehr bekommst wenn du die Aktie verkaufst. Hälst du Aktien, so solltest du diese verkaufen, bevor sie 0,00 Euro wert sind (siehe wfwbinder). Für das Unternehmen heißt das zunächst einmal, dass es sich fast kein Geld mehr am Kapitalmarkt beschaffen kann. Zudem sagt der Aktienkurs ja meist auch etwas darüber aus wie es dem Unternehmen geht. Und bei solchen Kursen kann man davon ausgehen, dass es sich nicht um goldene Zeiten für dieses Unternehmen handelt.

...zur Antwort

Das Recht hat der Vermieter nicht, den Einblick in die Schufa zu bekommen. D.h. du müsstest ihm die Auskunft freiwillig erteilen. Wenn du das nicht möchtest, so hat der Vermieter kein Recht es zu erfahren. Auf der anderen Seite wird er dich aber dann wahrscheinlich auch nicht in die Wohnung lassen, da er davon auszugehen hat, dass etwas nicht stimmt.

...zur Antwort

Das kann keiner sagen (sorry für die Antwort). Aktienkurse hängen von Angebot und Nachfrage ab welche von den Erwartungen abhängen. Es gibt Indikatoren. So gibt es die Fundamentalanalyse, in der das Unternehmen genau untersucht wird und dann geschaut wird ob es unter oder überbewertet wird. Dann gibt es noch die Chartanalyse, da Aktienkurse und Verläufe ein bestimmtes Muster aufweisen. Nichts desto trotz liegt es am Ende an den Investoren ob sie denken die Aktie ist mehr wert oder nicht.

...zur Antwort

Du kannst nicht immer beide Karten bei allen Banken bekommen. Es kann sein, dass eine Bank z.B. nur die Visa oder nur die Mastercard anbietet. Weiterhin ist auch nicht immer gewährleistet, dass jedes Unternehemen sowohl Visa als auch Mastercard akzeptiert (wobei dies normalerweise der Fall ist) oder man bei jedem Geldautomaten mit Visa und Mastercard Geld abheben kann (ich hatte z.B. einen Geldautomaten, der hat nur Mastercard akzeptiert). Auch können theoretisch die Gebühren verschieden sein, diese werden jedoch von der Bank bestimmt. Ansonste sind die Karten echt gleich.

...zur Antwort

Nein, der Vermieter muss die Kaution auf Verlangen komplett bezahlen. Nichts desto trotz hat er Rechte. Er kann die Kaution z.B. bis zu 6 Monaten einbehalten und darf damit auch Schäden beseitigen, die der Vormieter hinterlassen hat.

...zur Antwort

Gestärkt aus der Katastrophe herauskommen? Wie das denn. Dieses Desaster hat einen enormen Schaden angerichtet. Es sind unmengen von Öl ausgelaufen und Millionen Liter von Wasser sind verschmutzt. Das ist keine gute PR-Kampagne für BP, was man auch am Aktienkurs sieht.

...zur Antwort

Du kannst Bankkonten auf der ganzen Welt eröffnen. Das ist kein Problem. Ob dir die Bank ein Konto gibt, ist eine ganz andere Sache, da jede Bank dies selbst entscheiden kann. Bei einer Kontoeröffnung benötigst du immer ein paar Dokumente. So musst du einen Ausweis haben und viele Banken fordern einen Nachweis über den Wohnsitz.

...zur Antwort