Es ist etwas kompliziert:
Mein Freund und ich haben vor einem Jahr einen Bauantrag gestellt, der genehmigt wurde und der ohne vorhandener Baugenehmigung ab diesem Oktober schon abgetragen werden muss. Zu dem Zeitpunkt haben wir noch in einer Wohnung zusammengelebt und war ich Auszubildende, was hieß, dass ich mich offiziell an der Abtragung nicht beteiligen wollte, sondern meinem Freund jeden Monat (wie eine Miete) Geld überweise.
Mittlerweile wohnen wir wieder bei unseren Eltern weil Miete und Abtragung zu teuer ist. Dadurch trennen uns aber 100km (das Haus soll in der Stadt gebaut werden in dem seine Eltern wohnen)
Nächsten Monat fange ich an zu studieren und ich möchte Bafög beantragen. Die Uni ist näher an der Stadt ran, in der wir bauen wollen, als die Stadt in der meine Eltern wohnen. Was jetzt heißt: ich habe die Adresse meiner Eltern für das Bafög-Amt angegeben, will aber für den Zeitraum in der das Haus noch nicht steht, mit bei seinen Eltern leben, aber da ich nicht weiß wie kurz oder lange das noch dauert hab ich beschlossen die Adresse meiner Eltern als Wohnort zu belassen, was aber auch bedeutet ich bekomme erstmal keinen Zuschuss vom Bafög-Amt für Mietkosten.
Da ab Oktober aber die Abtragung beginnt (die ich ja inoffiziell nur mitfinanziere) wir aber dann noch bei unseren Eltern wohnen bekomme ich ja keinen Zuschuss vom Bafög-Amt… ich weiß nicht was ich tun soll, weil wir für das Haus ja noch keine Adresse haben, aber abtragen müssen, ich nicht offiziell mit drin stehe und somit keinen Beweis habe dass ich monatlich mit abtrage… was kann ich tun?
kann mein Freund mir so eine Art „Mitbewohner“ Vertrag ausstellen?! Aber für ein Haus das nicht mal steht? Ich weiß nicht weiter…