Banken - speziell Direktbanken - suchen sich ihre Kunden mittlerweile aus. Das heißt wenn sie eine Prämie für Neukunden zahlen, dann nur wenn sich die Geschäftsbeziehung dauerhauft für die Bank (durch den Abschluss von Zusatzgeschäften/Produkten) rechnet. Niemand hat etwas zu verschenken - auch keine ING-Diba.

Wenn du die Bedingungen nicht erfüllst, dann gibt es keine Prämie. So einfach ist das. Bei der comdirect gibt es 50 Euro - ohne Mindestgeldeingang. Dies nur so als Tipp.

...zur Antwort

Die Mitgliedschaft bei einer Genossenschaftsbank hat weniger mit einer Geldanlage zu tun -viel mehr ist es eine Identifikation mit seiner Hausbank. In Zeiten niedriger Zinsen kommen schlaue Zinsjäger auf die Idee und wollen bei allen VR-Banken in ihrer Umgebung Geschäftsanteile zeichnen.

Die Grundlage für einen Beitritt ist eine „aktive Geschäftsverbindung“. Ein Sparbuch mit 18,37 Euro ist dies sicherlich nicht. Ein Girokonto ja, eine Finanzierung ja, ein Depot ja – denn daran verdient die Bank etwas (beim Girokonto nicht wirklich aber egal). Wenn alle Kunden nur Geschäftsanteile zeichnen und sonst nichts, dann können auch keine 5 oder 7 Prozent Dividende ausgeschüttet werden. Es handelt sich hier um ein Geben und Nehmen. Für die Bank ist es Eigenkapital, das für die Kredivergabe benötigt wird. Es ist aber sehr teures Eigenkapital, Ziel ist es viele Mitglieder mit wenig Anteilen zu haben. Wenige Mitglieder mit vielen Anteilen haben das Risiko, dass bei Kündigungen das Eigenkapital unter Druck geraten kann.

Sicherlich kann die Bank die Geschäftsanteile nur aus Gründen kündigen, die in der Satzung genannt sind. Allerdings herrscht in Deutschland immernoch Vertragsfreiheit – wenn die Bank dich also nicht mehr als Mitglied will, dann ist das so und du kannst das keinesfalls erzwingen. Viele VR-Banken führen mittlerweile eine Bonussystem ein und belohnen aktive Mitglieder mit höhren Dividenden – die Grunddividende wird auf 1 oder 2 Prozent gekürzt. Ein Trend, der sich weiter fortsetzen wird. Denn auch eine VR-Bank hat nichts zu verschenken, schon gar nicht in Zeiten in denen die Erträge unter Druck stehen wie zurzeit.

...zur Antwort

Du bist doch nicht ernsthaft so naiv und glaubst, deine Bank könnte von kostenlosen Girokonten leben!?

Ein Girokonto ist ein Zuschussgeschäft, das heißt die Bank verdient daran nichts (selbst wenn geringe Gebühren verlangt werden). Es ist doch logisch das eine Bank als Wirtschaftsunternehmen Gewinne erzielen will und muss - es müssen Angestellte und die Infrastruktur (Filialen und Geldautomaten) bezahlt werden. Wenn du außer dem Girokonto, für das du ja nichts bezahlst - dort nichts nutzt dann ist es logisch, dass die Bank versucht dir andere Produkte zu verkaufen. Wenn dir das nicht passt dann gehe zu einer Online-Bank - das wäre konsequent aber dann musst du eben auch auf die zahlreichen Vorteile einer Filialbank verzichten.

Davon abgesehen kehren viele Filialbanken dem kostenlosen Girokonto mittlerweile wieder den Rücken und führen Gebühren ein - weil es sich schlichtweg nicht lohnt und die Quersubventionierung (google das Wort mal, verstehst du sicher nicht) nicht funktioniert.

...zur Antwort

Wir befinden uns in einem Rechtsstaat. Für mich bedeutet Rechtsstaat, dass ich mich auf abgeschlossene Verträge verlassen kann und nicht Jahre später nachträgliche Änderungen hinnehmen muss. Die Beabeitungsgebühr ist Teil des Effektivzinses. Insofern wussten Kunden vor Vertragsabschluss exakt, was sie der Kredit kostet. Geworben wird meistens ebenfalls nur mit dem Effektivzins. Grundlegend wichtig ist der Fakt, dass wir auf geschlossene Vereinbarungen in einem Rechtsstaat vertrauen können müssen. Dieses Gut sollte man hoch einschätzen - vor allem höher als die Möglichkeit Vertragspartner im Nachhinein ans Bein zu pinkeln. Aber das ist nun mal die typisch deutsche "geiz ist geil"-Mentalität.

Bei T-Mobile und Vodafone gibt es auch Anschlusskosten bei Vertragsabschluss - wo ist der Unterschied? Übrigens ist es auch im Interesse des Staates, dass ich einen Personalausweis habe. Und wer bezahlt den? Richtig.

Dieses permanente Banken-Bashing von allen Seiten ist langsam nicht mehr feierlich.

...zur Antwort

Zum Sparkassenkredit kann ich nicht viel sagen – in der Regel bekommst du bei Kreditaufnahme eine Kopie des Kreditvertrags. Darin sollte die Bearbeitungsgebühr – sofern eine berechnet wurde – klar ersichtlich sein.

Zum Thema „easy-credit“ - schon seit 2011 berechnet easy-credit keine Bearbeitungsgebühren mehr. Die von dir angesprochene Provision zahlt easy-credit an die Volksbank, bei der du den Kredit abgeschlossen hat. Denn die Volksbank ist lediglich Vermittler und nicht Kreditgeber (Kreditgeber ist die Teambank bzw. easy-credit) – für die Vermittlung erhält sie eine Provision die dich aber nicht zu interessieren hat.

...zur Antwort

Schon mal überlegt bei den ortsansässigen Banken wir Raiffeisenbank oder Sparkasse ein Konto zu eröffnen!? Das Konto kostet dort nicht die Welt, du hast einen Service und eine Filiale vor Ort und deutschlandweit keine Probleme an Bargeld zu kommen, weil immer ein Automat der jeweiligen Bankengruppe in der Nähe ist.

Das mit den kostenlosen Kreditkarten zum Bargeldabheben wird irgendwann vorbei sein. Denn gerade die Regionalbanken wie Sparkassen und VR-Banken werden ihren Mitbewerbern nicht mehr kostengünstig die eigene Infrastruktur zur Verfügung stellen. Zumal Direktbankkunden mit Ihren VISA-Karten schon jetzt in bestimmten Gegenden Probleme haben an Bargeld zu kommen.

...zur Antwort

Das sind wieder typische Studentenfragen - vom wirklichen Leben absolut keine Ahnung.

Natürlich darf die Bank dafür Gebühren nehmen - erklär mir mal den Grund wieso sie das nicht darf!?

Für Kunden erfolgt der Umtausch in der Regel kostenfrei - für Nichtkunden gar nicht oder nur gegen ein Entgelt. Wenn du also bei einer Direktbank bist und dann bei Sparkasse oder Volksbank um Kleingeld fragst, dann entweder mit Gebühr oder gar nicht.

...zur Antwort

Auf kurz oder lang wird das gar nicht mehr funktionieren. Denn die Sparkassen und Volksbanken werden sich das nicht mehr lange mitansehen und ihre Automaten für Fremdkunden sperren bzw. VISA-Karten sperren, solange keine ausreichende Vergütung erfolgt.

Es kann nicht sein das sich Direktbanken die teure Infrastruktur sparen und ihre Kunden zur Konkurrenz schicken.

Wenn man zur Direktbank wechselt muss man sich auch mit den Konsequenzen anfreunden. Alles kostenlos geht nunmal nicht.

...zur Antwort

Die comdirect ist in meinen Augen eine sehr gute Universalbank, die viele gute Produkte günstig anbietet. Girokonto und Depot sind klasse - die Visa-Karte ist in Ordnung. Zudem ist die comdirect sehr innovativ.

Allerdings suchen sich die Direktbanken - und gerade auch die comdirect - ihre Kunden aus und nehmen nicht jeden Dahergelaufenen. Zwar wird um neue Girokonto geworben (auch mit Eröffnungsprämie), allerdings hat die Bank ein Interesse an guten und bonitätsstarken Kunden, mit denen sich Geld verdienen lässt (z.B. durch hohes Guthaben oder viele Wertpapier-Transaktionen). Denn nur von kostenlosen Girokonten kann keine Bank leben.

...zur Antwort

Für jede Auszahlung an einem deutschen Geldautomat gibt es ein Transaktionsprotokoll, aus dem alles genau ersichtlich ist.

Wende dich an die Bank, die den Automaten betreibt. Bei der nächsten Abstimmung wird es dir gutgeschrieben.

...zur Antwort
Bausparvetrag abschließen, Vorfälligkeit zahlen, oder was??

Hallo,

im Jahr 2011 haben wir uns eine ETW für 145.000€ gekauft. Den besten Zinssatz, den wir damals bekommen haben, war bei der Deutschen Bank mit 4,95% effektiv. :-( Den Widerrufsjoker kann ich lt. Anwalt und Verbraucherschutzzentrale nicht ziehen.

Also habe ich mir mal Gedanken gemacht, was so gehen könnte. Wir haben zzt. noch eine Tilgung von 1%, die wir innerhalb der nächsten 2-3 Monate auf 2,5 bzw. 3% anheben möchten. Das macht schonmal in Sachen Laufzeit und Zinssumme einiges aus. Die Zinsbindung liegt bei 15 Jahren, so dass wir nach 10 Jahren, also Stand jetzt in 7 Jahren aus dem Vertrag raus können. Heißt ja, dass ich in 2 Jahren schon nach einem Forward-Darlehen Ausschau halten kann. Oder? Machen Forward-Darlehen Sinn? Im Herbst 2016 werde ich eine tarifliche Entgelterhöhung bekommen. Wir werden dann auf eine Tilgung von 5% gehen. Irgendwie bekomme ich aber die Berechnung nicht hin, was ich dann noch an Restschuld habe, wenn ich nach 10 Jahren aus dem Vertrag raus will... Also Kreditsumme Deutsche Bank: 87300€, effekt. Zins 4,95%, Tilgung 1%, ab 1.10.2014 3,0%, ab 01.09. 2016 5%. Die erste Rate an die DB war zum 15.08.2011 und war 198,27€ die Folgeraten ab dem 15.09. sind 424,86€...

Oder macht es mehr Sinn einen Bausparvetrag abzuschließen um die niedrigen Zinsen mitzunehmen? VL bekomme ich keine, bzw. die gehen in einen Fonds vom Arbeitgeber. Arbeitnehmersparzulage oder Wohnungsbauprämie oder wie das heißt auch nicht, da wir verheiratet sind und unser Einkommen zu hoch ist. Meine Frau hatte damals bei Wüstenrot einen Bausparvertrag abgeschlossen, als wir die Wohnung gekauft hatten. Laufzeit 15 Jahre. Mit Riesterförderung. Kann man den Bausparvetrag auch auf 10 Jahre kürzen, damit er dann zugeteilt wird, wenn wir nach 10 Jahren aus der Zinsbindung rauskönnen?

Also, ich hoffe ich habe mich einigermaßen klar ausgedrückt. Ich möchte so schnell wie möglich von den 4,95% Zinsen weg und das Darlehen so schnell wie möglich abbezhalt haben. Ich denke die einzige wirklich sinnvolle Möglichkeit ist es die Tilgung höchstmöglich zu setzen und nach 10 Jahren raus, wenn die Zinsen dann noch unten sind, oder?

Oder lohnt es sich gar eine Vorfälligkeitsentschädigung zu zahlen? Fahre ich evtl. günstiger, wenn ich diese zahle und dann einen neuen günstigen Kredit aufnehme??

Mein KfW-Darlehen 47500€, Zinsbindung 15 Jahre, Laufzeit 20 Jahre, effekt. Zins 4,58% ist mir jetzt auch zu teuer, was kann man hier machen? Lohnt sich es hier eine Vorfälligkeitsentschädigung zu zahlen?

Ich hoffe irgendjemand hat Zeit und Lust sich mit meinem Anliegen zu beschäftigen und kann mir ein paar nützliche Tipps geben!

Vielen Dank!!!

...zum Beitrag

Vertragstreue scheint dir kein Begriff zu sein. Verträge die abgeschlossen werden gilt es einzuhalten - oder eben zu brechen gegen Zahlung einer Vertragsstrafe (in deinem Fall Vorfälligkeitsentschädigung).

Der "Widerrufsjoker" wie ihn die besonders cleveren Verbraucherschützer nennen ist meistens Käse - würde die Bank den Vertrag kündigen weil die Kreditzinsen deutlich höher als bei Vertragsabschluss wären, dann wäre das Geschrei groß. Aber wenn der Kunde offensichtlich Vertragsbruch machen möchte ist das natürlich in Ordnung.

Forward-Darlehen macht 5 Jahre vorher keinen Sinn - Bausparvertrag schon eher. Allerdings sind damit Kosten verbunden und du musst ja auch entsprechend einsparen um in die Zuteilung zu kommen.

...zur Antwort

Die Bank verdient eigentlich immer etwas - bei der EC-Karte verdient die Bank, die dem Händler das Terminal bereit stellt. Egal ob mit PIN oder Unterschrift. Lediglich der vom Händler zu entrichtende Betrag ist bei Zahlung mit PIN höher.

Bei der Kreditkarte bekommt die kartenausgebende Bank - also die Bank des Zahlenden - eine Vergütung.

...zur Antwort

Dir ist aber hoffentlich klar, dass noch Mahngebühren bzw. Rücklastschriftgebühren dazu kommen - überweist du also nur den Betrag der geplatzten Lastschrift wird dies zu wenig sein. Am besten vor der Überweisung mit dem Geschäft in Verbindung setzen.

...zur Antwort

Pfungstadt ist ein Nachbarort meines Wohnortes und hat durchaus schöne Bereiche - die Instrastruktur ist ebenfalls optimal. Allerdings gibt es im Großraum Darmstadt deutlich attraktivere Wohnorte.

Auch Darmstadt selbst ist als Studentenstadt eine junge und dynamische Stadt mit vielen Welt-Unternehmen vor Ort. Demnächst werden dort die ehemaligen Ami-Kasernen in Wohneinheiten umgebaut... in Top-Lage.

Allerdings würd ich mir mit 20 keine Wohnung ans Bein binden - schon gar nicht als Vermietungsobjekt.

...zur Antwort

Per Post hinschicken und gut ist - steht auch auf jeder Seite der entsprechenden Direktbanken.

Es wird nicht das letzte Mal sein, dass dich die fehlende Filiale vor Probleme stellt. Alles billig und kostenlos haben wollen funktioniert nunmal nur begrenzt...

...zur Antwort

Die Antworten sind für ein Finanzforum wirklich armseelig - wenn man es nicht weiß sollte man die Finger von den Tasten lassen...

es entstehen zwei Gebühren: 1) lehnt die Bank des Zahlungspflichtigen die Zahlung mangels Deckung ab, so entstehen durch die Rückgabe Gebühren zwischen 3 und 4 Euro, die der Bank des Zahlungsauslösers in Rechnung gestellt werden - diese gibt sie logischerweise direkt an den Einzieher der Lastschrift weiter. Diese Gebühr war immer erlaubt.

2) für die "schriftliche Benachrichtigung über die Nichtausführung der Lastschrift" werden dem Kontoinhaber 3 Euro belastet - zu Recht, da der Bank ein tatsächlicher Aufwand und dadurch Kosten entstehen. Dies war verboten - durch die SEPA-Einführung ist es wieder erlaubt.

So und nicht anders.

...zur Antwort

Du hast mit der Bank einen Vertrag geschlossen, diesen müssen beide Seiten einhalten. Jetzt suchst du nach einem lächerlichen Grund um rauszukommen - wie würde es dir gefallen wenn die Zinsen doppelt so hoch wie vetraglich fixiert wären und die Bank kündigt das Forward-Darlehen weil sie mehr Gewinn einstreichen will!?

Vergiss es und finde dich damit ab, dass deine Wette mit dem Forward-Darlehen nicht aufgegangen ist. Jetzt einen haarsträubenden Grund zu suchen ist armselig. Wenn Kunden Vertragsbruch begehen dann ist das ok - wenn die Bank das tut kommen sämtliche Verbraucherschützer mit ihrem Halbwissen und kloppen darauf ein. Armes Deutschland

...zur Antwort

Ob 0,8 %, 1,0 % oder 1,2 % - sein Geld zu parken ist in jedem der drei Fälle schwachsinnig.

Such dir eine richtige und sinnvolle Geldanlage, die eine ausgewogene Mischung aus Rendite und "Sicherheit" bietet - z.B. Mischfonds oder gute Aktienfonds. Achte auf die Kosten.

Aber jetzt noch in Tagesgeld oder Festgeld zu investieren - das ist dämlich. Auch die Banken mit der 1 vor dem Komma werden zeitnah die Zinsen senken.

...zur Antwort

Prepaidkreditkarte - alles andere scheidet auf Grund der Minderjährigkeit aus.

...zur Antwort

Kostenlose Girokonten gibt es bei Internetbanken wie der comdirect (kann ich sehr empfehlen) und der ING-Diba - auch Filialbanken wie die Sparda-Banken oder die PSD-Banken (sind grundsätzlich auch Direktbanken mit wenigen Filialen) haben gute Konditionen.

Bei Internetbanken kannst du wenig bis keinen Service erwarten und die kostenlose Kontoführung kann sich schnell durch Zusatzgebühren in Luft auflösen.

Allerdings wird keine Bank begeistert sein, wenn du außer einem kostenfreien Girokonto nichts weiteres nutzt (bzw. abschließt). Von kostenlosen Dienstleistungen kann keine Bank leben. Und es kommt sogar vor, dass Banken Konten kündigen wenn kein Folgegeschäft erfolgt. Alles kostenlos geht eben nunmal nicht.

Wie wäre es mit einem Fondssparplan für das Kind!? Auch hier gibt es gute Angebote.

...zur Antwort