So wie wfwbinder es angibt, kenne ich es auch. Auf diese Art soll Schwarzarbeit mit Illegalen verhindert werden. Und ein korrekter Arbeitgeber hat die Papiere sowieso zur Hand.

...zur Antwort

Ich habe mir im Bekanntenkreis sagen lassn, dass es die Besten Konditionen dafür bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau gibt.

...zur Antwort

Wie von heli50 bereits gesagt, kann man sein eigenens Konto jederzeit gegen Überziehungen selber sperren. Bei einem fremden Konto geht das nur mit Zustimmung, bzw Vollmacht des Kontoinhabers.

...zur Antwort

Du kannst Dich grundsätzlich dann privat versichern, wenn Du selbständig arbeitest, denn dann bist Du nicht versicherungspflichtig. Wenn Du angestellt bist, hängt Möglichkeit der privaten Versicherung von Deinem Einkommen ab. Du hast Dir doch sicher schon überlegt, bei welcher Versicherung Du Dich gerne versichern möchtest. Ruf einfach dort an, Interessierten geben die wirklich gerne Auskunft

...zur Antwort

Diese Kurse gibt es tatsächlich. Du musst jedoch so eine ungefähre Vorstellung haben, wie Du das Geld anlegen möchtest. Denn allgemeine Info-Abende gibt es nicht, sie sind alle speziallisiert. Schau Dich im Internet um, oder hole Dir entsprechende Lektüre, dort findest Du, was Du suchst. Aktuelle Zeitschriften findest Du vielleicht auch in Deiner örtlichen Bibliothek, wenn diese gut sortiert ist-

...zur Antwort

Soweit ich weiß, werden von einer Dachfondsgesellschaft Aktien anderer Aktiengesellschaften verwaltet bzw. angeboten. Das bedeutet wohl, wer Anteile dieser Fondsgesellschaft kauft, kauft eigentlich Anteile mehrerer Aktiengesellschaften in einem.

...zur Antwort