Neben der Schufa gibt es noch 4 weitere große Datensammler in Deutschland: Bürgel, Arvato Infoscore, Creditreform und Accumio. Infoscore hat rund 8 Millionen Daten zum Zahlungsverhalten von Verbrauchern. Ob das Gleiche gespeichert ist, weiß ich nicht. Schau mal in den Link rein. Dort findest Du auch eine Telefon-Nr., bei der Du anrufen kannst, denn eine Auskunft ist wohl auch kostenlos pro Jahr.

http://www.artikelmagazin.de/wirtschaft/finanzen/nicht-nur-schufa-auch-diese-auskunfteien-muessen-verbraucher-kennen.html

...zur Antwort

Ja, musst Du. Es ist, soweit mir bekannt, arbeitgeberunabhängig. Schau doch einfach mal im Internet nach, z.B. hier: http://www.arbeitsratgeber.com/altersteilzeit_0007.html

...zur Antwort

Freunde von mir haben zu Zeiten des Balkankrieges ein Haus gekauft für 150.000 € auf der Insel Cres in Kroatien. Der Wert des Hauses liegt mittlerweile bei über 700.000 €. Dies ist natürlich ein Glücksfall aber die Region Kroatien tourismustechnisch immer attraktiver, der Boom hält weiter an. Hier lohnt sich sicher ein detaillierter Blick für das Land.

...zur Antwort

Schau einfach mal hier nach: http://de.wikipedia.org/wiki/Freier_Mitarbeiter

"Im Gegensatz zu Angestellten, bei denen der Arbeitgeber neben dem Arbeitsentgelt noch die Lohnnebenkosten trägt, erhält der freie Mitarbeiter ausschließlich ein vertraglich vereinbartes Entgelt (je nach Arbeitsgebiet auch Honorar oder Gage genannt). Von diesem Entgelt muss er alle eigenen Kosten (Steuern, Versicherung, Nebenkosten) selbst tragen."

Die Dir entstandenen Kosten kannst Du dann bei Deiner Steuererklärung einfach reinnehmen - Du musst aber die Steuernummer Deines freien Mitarbeiters wissen und diese angeben.

...zur Antwort

Soweit ich weiß, gilt Dein Masterstudium, wenn es nicht berufsbegleitend ist (z.B. wie ein MBA) als Erststudium und hier kannst Du Ausgaben als Sonderausgaben geltend machen lassen. Der Betrag wurde von zuletzt 4000 € auf 6000 € erhöht. Weitere Infos findest Du hier:

http://www.finanztip.de/recht/steuerrecht/ausbildungskosten.htm

...zur Antwort

Ob Du Bafög bekommst oder nicht, kannst Du dir ausrechnen lassen. Nutze doch einfach eines der vorhandenen Portale: http://www.bafoeg-rechner.de/ Hier werden auch Details, die Du wissen möchtest abgefragt. Zudem ist der Bafög-Satz auch abhängig von der Zahl Deiner Geschwister, dem Gesamt Bruttogehalt Deiner Eltern etc. All diese Angaben sind in dem Rechner berücksichtigt. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Ich halte den Gedanken für sinnvoll. Es kann ja immer mal etwas mit dem Auto passieren. Die 30 € im Monat sind in meinen Augen gut investiert. Du kannst ja auch nach 2/3 Jahren auf eine Teilkasko wechseln, wenn der Wert des Autos weiter gesunken ist und Dich dich finanziell wieder "wohler" fühlst.

...zur Antwort

Die Jöbbörse der Arbeitsagentur finde ich immer ziemlich schwach. Eine andere gute Idee, um sich zu bewerben ist: Einfach mal anrufen. Wenn einen die Stelle interessiert, veruschen einen geeigneten Ansprachpartner ans Telefon zu bekommen. Vorher Fragen über die Bewerbungsausschreibung formulieren und diese dann Stellen - Interesse zeigen und versuchen zu "socializen", das läuft idR noch besser als über eines Deiner vorgeschlagenen Communities.

...zur Antwort

Weltweite Gebühren sind mit erhöhten Kosten verbunden, fürs Patent sowie fürs Gebrauchsmuster. Zu beachten ist aber auch der Anmeldezeitpunkt - falls jemand anders auch auf die Idee kommt. Daher bitte frühzeitig, zumindest in einem Land anmelden!!!

Der Unterschied zwischen Gebrauchsmuster und Patent liegt im sogenannten erfinderischen Schritt, der beim Patent höher sein muss.

Zuallererst würde ich jedoch mal beim europ. Patentamt schauen, ob es schon so etwas gibt: http://www.epo.org/index_de.html

...zur Antwort

Was bedeutet denn "Ärger"? Gab es nun Kindergeld oder nicht? Wenn nein, mit welcher Begründung nicht? Abhängig ist dies natürlich davon, was er in dem Urlaubssemester gemacht hat.

...zur Antwort

Ist euer Verhältnis so schlecht, dass Du dich rechtlich absichern musst? Wie wäre es denn damit, sie anzurufen oder ihr die Sachen zuzusenden? Du kannst ja mit Ihr "verhandeln", dass sie die Portogebühren übernimmt. ;-) Den Kontakt solltest Du im modernen Zeitalter des Internets herausfinden können.

Mal im ernst: Einfach wegwerfen würde ich die Sachen - vor allem wenn sie von hohem Wert sind - nicht. Es ist ja schließlich ihr Eigentum und daher hat sie auch einen rechtlichen Anspruch auf den Besitz.

...zur Antwort