Das kommt auf den Sachverhalt und den Kündigungsgrund an. War die Bausparsumme erreicht? Dann gaben bisher Schiedsgerichte und Gerichte den Bausparkassen recht - dann ist der Vertragszwecke erfüllt und der Vertrag darf gekündigt werden.

Ist die Bausparsumme noch nicht erreicht gewesen, aber die ZUteilung schon erfolgt? Haben Sie auf das Bauspardarlehen verzichtet? Dann ist es strittig - Vertragszweck, so argumentieren die Bausparkassen, ist ja Erlangung des Darlehens.

Auf jeden Fall haben Sie ehrlich gesagt schlechte Karten. Bisher wurde immer pro Bausparkassen entschieden. Musterprozesse der Verbraucherzentralen sind, soweit ich weiß, noch nicht mit Urteil beendet.Einfach zurücküberweisen bringt gar nichts.

...zur Antwort

In der Regel steht in der Zeitung der Preis für einen 1-kg-Barren. Je kleiner die Einheit, desto mehr weichen die Preise dann ab - da kannst Du nicht einfach dann dividieren. Beispielpreise für den Verkauf siehst dDu hier: https://shop.reisebank.de/beliebte_goldbarrenprodukte Ansonsten wirklich hingehen und fragen, und vergleichen.

...zur Antwort

Ich verstehe die Frage nicht ganz - bist Du derzeit in Australien oder hier? Du kannst m.W. nach nicht direkt Australische Dollar in bar hier auf Dein Konto einzahlen, das wird vorher gewechselt zum (schlechteren) Sortenkurs und dann gutgeschrieben. Also besser von Australien aus überweisen.

...zur Antwort

Es kommt die ausländische Währung - der Geldautomat hat bestimmt nicht die Währungen der Heimatländer aller Kreditkarten vorrätig ...

Ausnahme: in der Schweiz und einigen osteuropäischen Ländern fragt der Automat, ob man es lieber in Euro haben will. Bloß nicht - das kostet einen teuren Wechselkurs plus Gebühren!

...zur Antwort

Bauspardarlehen zählen rechtlich nicht zu den Verbraucherkrediten, also gilt dieses Urteil nicht für sie.

...zur Antwort
Ryanair bucht uns nur für Rückflug auf anderen Flughafen um. Wass sollen wir jetzt tun ?

Sehr geehrte Damen und Herren,

ganz aktuell habe ich von Ryanair eine Nachricht erhalten, dass der Flughafen Lübeck aus betrieblichen Gründen im August nicht mehr angeflogen wird. Ich vermute es sind innerbetriebliche Gründe von Ryanair (zu wenig verkaufte Plätze in den Flugzeugen im August). Gab es vor zwei Jahren auch in Magdeburg-Cochstedt.

Nun hatte ich für meine Frau und unsere 2 Kinder folgende Flüge gebucht:

Am 31.07. ab Lübeck nach Palma FR8195 Abflug Lübeck: 13.05 Uhr Ankunft Palma: 15.50 Uhr

Rückflug am 08.08. ab Palma nach Lübeck FR8194 Abflug Palma: 09.50 Uhr Ankunft Lübeck: 12.40 Uhr

Hotel und Mietwagen sind ebenfalls bereits gebucht !

Ryanar bietet uns folgende Optionen an:

A: Erstattung aller Kosten für den Rückflug !! Können wir nichts mit anfangen, da der Urlaub ja gebucht ist.

B. Kostenlose Umbuchung des Rückfluges zum Flughafen Bremen. Das wäre für uns okay, aber nur, wenn Ryanair auch kostenlos den Hinflug auf Bremen umbucht. Wir können ja schlecht mit dem Auto nach Lübeck fahren, abfliegen und dann am 08. August in Bremen ankommen.

Frage 1: Muss Ryanair uns dieses ermöglichen?

Frage 2: Der Rückflug nach Lübeck war eigentlich am 08.08. um 09.50 Uhr vorgesehen. Der jetzt angebotene Rückflug nach Bremen geht um 19.15 Uhr, also über 9 Stunden später. Steht uns dafür eigentlich auch eine Entschädigung nach Verordnung EU 261 zu? Und wenn ja, wie hoch ist die je Passagier und wo bzw. wem gegenüber können wir den Anspruch geltend machen?

Vielen Dank

Mit freundlichen Grüßen

Michael Brand

...zum Beitrag

Da kann ausnahmsweise Ryanair mal nichts dafür. Der Flughafen Lübeck ist insolvent. Ryanair stellt den Flugbetrieb von / nach Lübeck zu einem bestimmten Termin im August ein. Versucht, auch den Hinflug von Bremen aus zu kriegen. Zur Durchsetzung von Fluggastrechten gibt es eine Schiedsstelle, URL weiß ich gerade nicht, aber die kannst Du sicher durch googeln rauskriegen. Viel Erfolg.

...zur Antwort

Kaum. Viele Schiffsfonds sind in Schieflage, d.h. es wird wenig Interessenten dafür geben. Alternativ könnte man versuchen, seine Anteile an einen anderen Beteiligten zu verkaufen - vielleicht gibt es ja welche, die ihre Beteiligung aufstocken möchten. Ansonsten einfach mal bei den Zweitmarktplattformen im Internet schauen, wie der entsprechende Schiffsfonds (ob überhaupt) gelistet ist.

...zur Antwort

Ich habe selbst zum Abi einen 10-Gramm-Goldbarren von meinem Vater geschenkt gekriegt. Damals dachte ich "oh Mann, Geld wäre mir lieber". Heute, diverse Jahre später, habe ich den Goldbarren immer noch, und über die Jahre ist er auch im Wert gestiegen. Also, ja, ich halte das für eine sinnvolle Idee, und verschenke selbst auch zu solchen Anlässen gern Goldmünzen oder einen kleinen Goldbarren. Bei Münzen keine "Sammlermünzen" nehmen, sondern nur solche wie Krügerrand, Maple Leaf oder ähnliche. Beim Krügerrand kostet die 1/4 Unze heute z.B. 268 Euro https://shop.reisebank.de/edelmetalle/krugerrand.html Mit einer Münze kannst Du je nach Motiv / Herkunftsland noch ein bißchen auf die Vorlieben des Beschenkten eingehen, also z.B. Krügerrand = Südafrika = Wildlife-Interessierte.

...zur Antwort

Ich hatte damals ein Schreiben an die Mieter geschickt, dass ich die Wohnung gekauft hatte, und damit in den Mietvertrag vom xx.xx.xxxx zwischen Name und Name eingetreten bin. Ein neuer Mietvertrag musste nicht geschlossen werden. Die Mieter waren schon vom alten Eigentümer informiert gewesen, dass ein Verlauf anstand. Und ja, tritt die Rechtsnachfolge als Eigentümer an. Deswegen sollte man auch gucken, dass keine Mietrückstände da sind. Und die Kaution muss dann entweder übertragen werden auf den neuen Namen, oder zurückgezahlt an den Mieter, und von dem an den neuen Eigentümer geleistet werden.

...zur Antwort

Books on demand - http://www.bod.de

...zur Antwort

Ich gehe mal davon aus, dass der Mietvertrag mit dem Vermieter geschlossen ist. Also per Einschreiben (dass Du eine Bestätigung des Erahlts hast) an ihn schicken.

...zur Antwort

Nein, grundsätzlich muss bei Abschluß die Abschlußgebühr bezahlt werden. Diese ist den Bausparkassen sogar per Gesetz vorgeschrieben. Allerdings gibt es je nach Bausparkasse gewisse Tarife, bei denen unter Einhaltung bestimmter Voraussetzungen die Abschlußgebühr später zurückerstattet wird. Oder Du suchst Dir einen Finanzberater, der den Betrag der Abschlußgebühr als Prämie an Dich auszahlt, weil er ja von der Bausparkasse eine Abschlußprovision erhält.

...zur Antwort

Ich hatte dieselbe Frage hier vor einiger Zeit mal gestellt: http://www.finanzfrage.net/frage/wasser-invest-sinnvoll Da waren ausführliche Antworten dabei, ich habe dann in den Sarasin angelegt.

...zur Antwort

Nimm eine von Mastercard oder Visa, da hast Du gute Akzeptanz. Ich kann die von der Reisebank empfehlen, kostet allerdings 40 Euro für 2 Jahre: https://www.reisebank.de/leistungen/prepaid-mastercard/ Aber Du hast dann eine Bank und keinen No Name-Anbieter, der womöglich noch im Ausland sitzt, dahinter.

...zur Antwort

Ja, das ist der große Vorteil eines Bauspardarlehens im Vergleich zu Hypothekendarlehen - jederzeitige Rückzahlung, ohne Vorfälligkeitsentschädigung, möglich. Deswegen sind auch Kombi-Darlehen nicht generell und in Bausch und Bogen abzulehnen - wenn man weiß, dass man ggf. später mal durch mehr Erspartes oder Erbschaft oder so mehr / früher zurückzahlen könnte, aber Termin nicht genau weiß - so kann man flexibel bleiben.

...zur Antwort