Die Nachteile merkt man erst, wenn die Rententeile aus staatl., betrieblicher und Pensionskasse zusammenfließen. Ich selbst habe über 20 Jahre erst in eine betriebl. Altersvorsorge, die dann in einen Pensionsfonds umgewandelt wurde, eingezahlt. Für alle Rententeile fallen jetzt Steuern und Soz.Abgaben an, auch, weil sich innerhalb einer so langen Zeit Gesetzmäßigkeiten ändern. Dies sollten wirklich jungen Menschen auch in Betracht ziehen.
Über Menüleiste in ELSTER - Datenübermittlung -Steuerdaten vom Finanzamt abholen - fertig! Natürlich bekommt man den Bescheid einige Tage später in Papierform.
Ich denke mal, 1 Mio, diese Summe ist bei den meisten Versicherern eingeschlossen.
Ganz einfach www.erv.de habe ich auch darüber abgeschlossen.
Da hier Gelder in einen Gruppenvertrag einfließen, die gewinnbringend angelegt werden garantiert der AG dem Mitarbeiter eine Altersversorgung. Denn auch er zahlt ja einen Teil ein, der einen steuerlichen Aspekt für ihn darstellt. Jedoch trifft das ganze nicht bei einer Inflation bedingt durch eine Weltwirtschaftskrise oder was auch immer zu. Seit kurzem beziehe ich eine kleine Rente aus solch einem Vertrag, was die Zukunft bringt, ist doch nicht vorhersehbar.
Also ich benutze seit Jahren Onlinebanking mit TAN aufs Handy. Funktioniert einwandfrei und ich hatte damit bislang null Problemo.
Ich war selbst sehr erstaunt, als ich meine 1. Rentenabrechnung aus eigener/betriebl.Vorsorge erhielt und habe mich im Netz schlau gemacht. Leider ist es rechtens - was aber nicht heißt, dass ich es als Recht empfinde. Während meiner aktiven berufl. Tätigkeit wurden die Beiträge zu dieser Vorsorge doch auch sv-mäßig beitragspflichtig - also ungerecht !!!
In jedem Fall würde hier die private Haftpflichtversicherung, die eigentlich jeder Haushalt haben müsste, greifen. Ansonsten besteht Räum- und Streupflicht ggf. mit den Nachbarn vereinbaren, dass die tagsüber und du dafür früh und abends beräumst.
Denke schon, ansonsten findest Du die Kosten in der Jahresabrechnung wieder !
Deinen alten Urlaubsanspruch durch 12 teilen und mal die Monate nehmen, die du gearbeitet hast - das steht dir zu!
Bei der Unterhaltsberechnung wird das Kindergeld gegen gerechnet, wenn die Partner sich das Sorgerecht teilen bzw. prozentual vom Unterhaltssatz abgezogen.
Ich benutze seit Jahren www.elster.de und bin damit sehr zufrieden. Auch hier gibt es Hinweise bzw. eine Plausi-Prüfung, ob alles richtig ist. Bis jetzt hatte ich keine Negativerfahrung.
Mein Geld liegt dort schon eine ganz Weile als Tagesgeld. Mittlerweile sind die Zinsen auch schon in den Keller gegangen, jedoch immer noch besser, als andere. Bis 50 TEUR sehe ich da kein Problem.
Mitglieder des Betriebsrates werden von der Belegschaft gewählt, da kann man nicht so hier mal da mal beitreten, um am Ende unkündbar zu sein. Zumal nur für die Wahlperiode. Wenn man das Ansehen der Belegschaft hat, warum nicht!
Die Akupunktur ist eine Leistung von bislang vielen KK. Ich selbst konnte mich davon überzeugen und habe bereits 10 Behandlungen erhalten. Ich selbst habe eine Zusatz-versicherung bei der VICTORIA, die Zähne, Hilfsmittel, Brille und auch Heilpraktiker-leistung einschließt zu einem akzeptablen Beitrag. Vielleicht solltes du das überlegen!
Für meinen Begriff gibt es viel zu viele KK mit einem hohen Mitarbeiterstamm, die die Verwaltungskosten enorm in die Höhe treiben. Sollten da nicht erst einmal angefangen werden, auszudünnen ? Wie alle Minister vor Herrn Rösler wird auch er keine nennenswerten Veränderungen herbeiführen. Zu wünschen wäre es ihm !
Ich würde dir auch zum Tagesgeld raten, was ja jederzeit verfügbar ist. Schau dir mal die Santander-Bank an, da habe ich mein Tagesgeldkonto. Allerdings zu Zeiten begonnen, als noch was zu holen war. Was mich aber positiv beeinflusst hat, der Zins wird monatlich deinem Konto gut geschrieben und somit entsteht ja auch ein zinseszins.
Teldafax ist nicht zu empfehlen. Nicht nur, dass sie fast 1 Jahr mit meinem Geld (Vorkasse) gearbeitet haben, als ich es zurückforderte, hat man den Vertrag einfach gekündigt. Somit bin ich beim alten Anbieter geblieben, weil ich keine Lust mehr habe, wegen ein paar Cent hin und her zu springen.
Ich denke mal, dass hier die betr. AV gemeint ist. Und wenn man so ein Angebot bekommt, sollte man glücklich sein. Der AG zahlt die Prämie und der AN den Anteil der Sozialabgaben. Auch wenn du den AG wechselst, kann die Versicherung forgeführt, beitragsfrei gestellt oder auch privat weitergeführt werden. In jedem Fall eine gute Sache, zumal sie gegenüber der Steuer als Vorsorgeaufwendung geltend gemacht werden kann. War bei mir bislang der Fall.
Da gibt es noch andere, wie www.victoria.de - 3 Monate Wartezeit und alljährl. 190 € Festbetrag.