das legen die Gemeinden fest. Im Falle Grünwald und München wird es wohl so sein, dass wenige Firmen in Grünwald sind. Daher hält die Gemeinde die Gewerbesteuer niedrig (den Hebesatz), um Firmen anzuziehen, um attraktiv zu sein.

Ich habe gerade mal Pullach eingegeben. Das müsste der Sitz von Sixt oder Linde sein. Auch dort ist der Hebesatz niedrig.

...zur Antwort

die Börse läuft zwar gut, aber die Ergebnisse der Firmen haben sich in 2013 nicht wirklich verbessert. Damit ist der var. Anteil der Zahlungen davon betroffen. Der Fixanteil änderte sich nur wenig bis gar nicht.

...zur Antwort

so eine Anlage habe ich auch schon gesucht. Eine Aktie eines reinen Discounters kenne ich nicht. Es sind grosse Konzerne, die auch Lebensmittel verkaufen und zu denen Discounter gehören, das ginge. @althaus nennt Vertreter wie die Metro.

...zur Antwort

wenn du keinen Nachweis hast, dann wirst du in die StKl VI eingestuft. Hol dir einen Nachweis beim Finanzamt, also deine ElStAM-Informationen. Die gibst du dem Arbeitgeber. Dann bist du auf der sicheren Seite.

...zur Antwort

auch wenn eine Kündigung schriftlich zu erfolgen hat, würde ich mich nicht zu sehr auf die Fristen verlassen. Dir wurde gekündigt, verstehe ich das richtig?

In dem Falle kannst du zwar den Juli abwarten, aber dann zu hoffen, dass die Frist von 3 Wochen sicher ist, darauf würde ich mich nur verlassen, wenn ich Expertenrat eingeholt hätte, d.h. Anwalt oder Gericht. Dann und nur dann würde ich mit den Fristen pokern.

Eine eMail mit Scan dürfte vor Gericht nicht bestehen, aber darauf würde ich mich nicht verlassen.

...zur Antwort

leer ist selbsterklärend. Wenn nicht, kommen Kosten für die Entsorgung auf den Ex-Mieter oder den Vermieter zu (Ausnahme: Abstimmung für Dinge, die in der Wohnung bleiben sollen).

Besenrein? Das ist eine für den Mieter sehr nette Formulierung, denn da ist der Aufwand gering. Weniger kann nicht drinstehen. Das würde ich anders formulieren.

Es gibt ja noch das gute alte Übergabeprotokoll. Hier würde ich auf Details eingehen und ggf. weiteres fordern.

...zur Antwort

wenn die Vollmacht nicht angefochten wird, dann wird sie rechtskräftig sein. Alternativ wird man in eine Prüfung des Sachverhaltes oder gar in einen Rechtsstreit laufen.

Oder wurde dem Dementen seine Rechtskraft bereits aberkannt?

...zur Antwort