Nunja, also wenn du dir die momentanen Resultate und den Kader anschaust, dann bin ich der Meinung, dass der Zinssatz noch viel zu niedrig ist ;).
Wie meinst du die Frage? wenn du extra Urlaub willst, weil du ehrenamtlich engagiert warst, dann nicht. Wenn du den Sonderurlaub meinst, um dich ehrenamtlichen Engagement zu widmen, dann gibt es da durchaus Regelungen. Diese sind jedoch von Bundesland zu Bundesland und Arbeitgeber zu Arbeitgeber verschieden. Auch welcher Form des Ehrenamtes du nachgehst hängt davon ab. Schau doch einfach mal hier nach: http://www.buergergesellschaft.de/?id=106035
Durch das Rating wird versucht anhand objektiver Kriterien die Möglichkeit eines potentiellen Zahlungsausfalls zu ermitteln. Je besser das Rating ist, um so unwahrscheinlicher ist es, dass die geplante Investition ausfallen wird. So zeigt zum Beispiel ein AAA ("triple A") rating an, dass die Wahrscheinlichkeit für einen Zahlungsausfall nahezu Null ist. Von AAA geht es weiter hinunter zu AA, dann A und dann weiter mit BBB etc. Die Reihe wird nach diesem Muster fortgesetzt. Jetzt hängt es davon ab, wie deine Prioritäten liegen. Denn ein geringes Ausfallrisiko wird logischerweise auch mit niedrigeren Zinsen vergütet als ein höheres Ausfallrisiko. Insofern ist jedes Rating aussagekräftig und keines am aussagekräftigsten. Die Ratingagenturen an sich nehmen sich nicht viel und es gibt meiner Ansicht nach auch keine sooo großen Unterschiede in den Bewertungen. Solltest du aber vor einer potentiellen Investition momentan stehen, was wohl eher keine so gute Idee wäre, dann würde ich aber die Ratings bei allen drei wichtigen Ratingagenturen vergleichen und noch die von der Dominion Bond Rating Service dazu nehmen. Dies sind die vier, die für die EZB wichtig sind. Natürlich gibt es noch einige andere, die sind aber eher von untergeordneter Relevanz. Hoffe ich konnte dir weiterhelfen. papillon
Hallo,
das steht gerade in vielen Zeitungen online. Unter anderem hier: http://www.sueddeutsche.de/reise/fluglotsen-streik-welche-rechte-passagiere-haben-1.1127357
oder hier: focus.de/reisen/fliegen/fluglotsenstreik-die-rechte-der-passagiere-bei-flugausfallaid652155.html
Zusammengefasst steht da unter anderem, dass du bei einer Streichung den vollen Preis erstattet bekommst. Du musst aber auch pünktlich für den Flieger da sein und eine gewisse Wartezeit in Kauf nehmen. Sollte diese sich verlängern, trägt die jeweilige Airline die Sorge, dass es Dir gut geht. Schau Dir einfach mal die Links an. Da steht das ganz gut.