Normalerweise müssten Zugangsdaten gekommen sein und auch eine entsprechende Hotline-Nummer dazu. Ich würde sicherheitshalber dort anrufen. Oder haben Deine Eltern vielleicht einen Wechselbonus bekommen, der Zwei Monate keine Gebühren beinhaltet ?
Wo kein Richter da kein Kläger - nur nix kaputt machen dann klappts auch mit dem Aufzug !
Ich habe auch so das Gefühl, dass es nur noch befristete Arbeitsverträge gibt die dann verlängert werden und dann erst nachdem keine Verlängerung mehr möglich ist, evtl. eine Festanstellung winkt - aber die Praxis zeigt wohl, dass die meisten dann nach der 2maligen Verlängerung entlassen werden.
Ich tippe auf 5,5 Millionen - aber das wird so der break-even sein - wenn richtig Geld fliessen soll dann eher mehr...glaub ich..
Im wiederholten Mal immer - das ziehen sie bei uns auch grad durch !
In den AGB des Versandhauses oder des Kataloges steht bestimmt was drin mit Rücksendung, ober bei Nichtgefallen innerhalb von 30 Tagen oder so. Aber einen Grund muss man nicht angeben. Was aber sein kann ist, dass die Rücksendungskosten zu lasten des Bestellers gehen können. Das ist aber auch irgendwo bestimmt beschrieben.
Bin mir nicht sicher, ob sich das auf dauer rechnet - 90 km müssen erstens gefahren werden und zweitens das Auto getankt werden. Pendlerpauschale kommt nicht wirklich monatlich. Sondern im Rahmen der Steuerrückerstattung.
An dem Wohnsitz, wo Du das Gewerbe anmeldest bist Du Umsatzsteuerpflichtig. (Regelfinanzamt) an dem Wohnsitz, wo Du offiziell gemeldet bist, bist Du Einkommensteuerpflichtig. (Lagefinanzamt) Ich hoffe ich hab die zwei Begriffe noch richtig zusammengebracht. Hatte nämlich aus schon das Problem mit einen Hauptwohnsitz und einen Nebenwohnsitz.