Ich komme aus der Branche und kann Dir folgendes dazu sagen: Die Kfz-Kredite, die von Autohäusern und Händlern angeboten werden, haben in der Regel u. a. folgende Klausel: die Finanzierung kann jederzeit gegen 1 % Gebühr auf Basis des Restkreditbetrages abgelöst werden. Sprich sind nach 6 Monaten noch 6500 € Restkredit übrig, zahlt Deine Freundin 65 € Gebühren und kann den Kredit komplett auf einmal zurückzahlen. Auch Sondertilgungen (= Teilrückzahlungen) sind gegen 1 % Gebühr möglich. 

Wenn Deine Freundin also ohnehin nach 6 Monaten den Kredit abzahlen möchte, machen 1 % mehr oder weniger Zinsen kaum etwas aus. Siehe folgende Zahlenbeispiele: 

1) Kaufpreis = Kreditbetrag = 7000 €, eff. Jahreszins: 4,99 %, Laufzeit: 60 Monate. Monatliche Raten: 1. Rate = 117 €, Folgeraten = 132 €. Gesamtsumme nach 60 Monaten: 117 € + 59 x 132 € = 7905 €. Zinslast in der gesamten Laufzeit: 7905 € (=Rückzahlungssumme) - 7000 € (Kaufpreis) = 905 € (in 60 Monaten).

2) Kaufpreis = Kreditbetrag = 7000 €, eff. Jahreszins: 3,99 %, Laufzeit: 60 Monate. Monatliche Raten: 1. Rate = 110 €, Folgeraten = 129 €. Gesamtsumme nach 60 Monaten: 110 € + 59 x 129 € = 7721 €. Zinslast in der gesamten Laufzeit: 7721 €  - 7000 € = 721 € .

Schlussfolgerung: 1 % Zinsunterschied über die gesamte Laufzeit gesehen entsprechen einem Unterschied von 905 - 721 € = 184 €. Möchte die Freundin den Kredit nach 6 Monaten bereits zurückzahlen, so kannst Du die Zahl grob gerechnet durch 10 dividieren, was einem Unterschied von 18,40 € an zusätzlicher Zinslast in sechs Monaten entspricht. 

Schlussfolgerung: Möchte man den Kredit schnell zurückzahlen, dann sollte man nur darauf achten, ob eine vorzeitige Rückzahlung kostengünstig möglich ist - bei Autokrediten in der Regel der Fall. Allerdings sind die Zinsen momentan so niedrig, dass ich finde, dass man vorzeitig nichts tilgen oder abzahlen muss, wenn man es nicht nötig hat (siehe vorstehendes Zahlenbeispiel). Achte nur darauf, dass der Händler Dir einen vernünftigen Zins anbietet. Freie, nicht markengebundene Händler haben in der Regel etwas schlechtere Konditionen, da Konzernbanken, wie die VW-Bank oder die BMW-Bank ihre Händler subventionieren. Bei einem freien Händler solltest Du (ohne Zusatzprodukte wie Versicherungen) einen Zins von 4,9 % erwarten. Bei einem Vertragshändler von 2,9-3,9 %. 

...zur Antwort

Danke für die Antworten. Ich denke, wir werden unseren StB wechseln. Das Hauptproblem ist, dass ich nicht das Gefühl habe, im Fall der Fälle die richtige Stütze an unserer Seite zu haben. 

...zur Antwort

Danke für die zahlreichen Antworten. Ich habe jetzt mal durch einen Online-Makler PKV-Angebote nach meinen Wünschen angefragt und werde diese auch in ihrer zukünftigen Entwicklung mit der AOK vergleichen.

...zur Antwort