ich würde prüfen, ob das mit einer Prepaid-Karte geht, denn Autovermietungen wollen eine Kaution als Sicherheit. Das geht m.E. mit einer Prepaid-KK so einfach nicht!
Prüf das nochmal!
ich würde prüfen, ob das mit einer Prepaid-Karte geht, denn Autovermietungen wollen eine Kaution als Sicherheit. Das geht m.E. mit einer Prepaid-KK so einfach nicht!
Prüf das nochmal!
ich kenne DKB und comdirect mit Kreditkarten, die im EU-Ausland nichts kosten (angeblich die DKB auch weltweit).
Ansonsten mal über google nach "kostenlose Kreditkarte" suchen.
nicht die Steuern sind der Grossteil der Abgaben, sondern die Sozialversicherungen - Kranken-, Renten-, Arbeitslosenversicherung.
Bis zur Löschung gelten die Dispokonditionen, danach die Überziehungszinsen.
Wie lange das geht? Solange die Bank die Füsse still hält und die Schulden nicht eintreibt. Aber darauf würde ich mich nicht verlassen!
Damit zahlt sie noch höhere Zinsen - Überziehungszinsen. Wie sehr die Bank jetzt auf die Rückzahlung der Schulden pochen wird, ist offen. Sie sollte das mglw. mit der Bank klären.
Es ist auch nicht auszuschliessen, dass die Bank sehr schnell auf die Begleichung der Schulden besteht - und dann kann es sehr unangenehm werden.
Ich würde ggf. umschulden auf einen normalen Kredit - je nach Summe und Tilgungsmöglichkeiten.
ich kenne es nur so: Banken wollen regelmässig eine Immatrikulationsbescheinigung sehen. Legt man diese nicht vor, so werden automatisch Gebühren erhoben.
Man kann nun pokern und sehen, wann der Tag X kommt oder einfach der Bank aktiv die Wahrheit mitteilen und die Gebühren zahlen. Eine Strafe kommt sicherlich nicht, aber eine Nachforderung der Gebühren ist möglich.
Entscheide also selbst, was zu dir passt :) Spätestens, wenn regelmässig Gehalt auf's Konto kommt, wird der Fall klar.
Ich würde mit der Bank reden und sie bitten, solange kein Job vorhanden ist, kulanterweise auf die Gebühren zu verzichten. Das kann auch klappen.
du hast meine Frage geklaut!!! :) :)
Das wird im Vertrag geregelt. Üblich ist der 3. eines Monats.
Bei mir gibt es keine Kosten. Wenn es keine Kosten für das Setzen eines Limits gibt, dann wird die Order einfach aus dem Orderbuch gestrichen - ohne Kosten.
Habe ich, ja! Das vor Jahren. Aber damals gab es ein Rücktrittsrecht. Und ich bin auch zurückgetreten, weil ich mich auch nicht wohlfühlte bei dem Geschäft.
Bei mir war es jedoch weniger das Gefühl der Seriösität, als vielmehr die Frage, ob ich noch eine weitere Kreditkarte brauche neben all denen, die ich schon hatte.
Bei mir war es auch die AmEx und ich musste feststellen, dass ich mit Visa und Mastercard überall weltweit bisher durchkam. Das war der Grund der Stornierung.
Wegen der Seriösität würde ich mir keine Gedanken machen.