Ich kann der vorigen Antwort nur zustimmen. Wenn aber die Aufteilung des Grundstücks im Rahmen einer Erbauseinandersetzung erfolgt und die Eintragung derzeit noch in Erbengemeinschaft zu gleichen Teilen bestehen sollte, wäre im Rahmen einer Erbauseinandersetzung über die gesamte Erbmasse das Wegfallen der Grunderwerbssteuer nach § 3 Nr. 3 GrEStG denkbar. Dies sollte aber gut mit Steuerberater und Notar besprochen werden.
Ach so, Ergänzung: es handelt sich bei der verkauften Immobilie um ein nicht bebautes oder verpachtetes/vermietetes Grundstück…
Ach so und eine ergänzenden Frage hierzu noch: mit welcher Grunderwerbssteuer ist zu rechnen, wenn dann der 1/2 Anteil der einen Tochter von der anderen Tochter übernommen wird?
An Rohstoffaktien fallen mir da primär folgende ein: BHP Billiton, Rio Tinto, XSTRATA
Ansonsten könnte der Fonds ETFS Russell Global Coal Fund (WKN: A0Q8HY) – genauso wie auch dessen Zusammensetzung – interessant sein
Frage ist: was für Rohstoffe? Edelmetalle? "Soft Commodities" wie Weizen, Zucker, Schweinehälften? Meines Wissens gibt es vor allem die Möglichkeit, in Firmen zu investieren, die Rohstoffe produzieren (Minen-Gesellschaften, Explorer,...). Oder Edelmetall-ETF's, die physisch mit den entsprechenden Metallen hinterlegt sind.
Sehr interessant ist auch die englische Finanzseite von Google, vor allem wegen der umfangreichen Charts und technischen Indikatoren. Zudem werden Nachrichten auch in den Charts angezeigt, die teilweise sogar Real-Time sind. http://www.google.com/finance
Was ich auch wärmstens empfehlen kann: http://www.finanznachrichten.de
Hier sind die aktuellsten Informationen aus extrem vielen Quellen schnell erreichbar. Bei Registrierung auch mit Watchliste für eigene Aktien.
Ich persönlich halte Stop-Loss Orders für nur bedingt sinnvoll. Wenn der Kurs des Papieres den Stopkurs unterschreitet, wird es zu jedem Preis verkauft. Oft kommt es gerade in umsatzschwachen Zeiten vor, daß stärkere Kursschwankungen auftreten (oder regelrecht erzeugt) werden, so daß dann zu einem ungünstigen Zeitpunkt verkauft, aber nicht mehr zum selben Kurs zurückgekauft werden kann – nicht selten ist dies auch vor einem größeren Anstieg der Fall. Ich halte Stop-Buy Orders für deutlich sinnvoller. Man setzt hierbei einen Kurs, der niedriger als der aktuelle ist (im Rahmen der üblichen Schwankungen / Volatilität) und kauft dann zu einem günstigen Kurs.
Mein Tipp: Vorsicht, Abzocke
Weshalb? 1.) Der Websitename / .biz Domain: so reißerisch, das kann nur unseriös sein - nur meine persönliche Meinung, wie alles nachfolgende.
2) Der voraussichtliche Ablauf für Anleger. - man kommt auf diese Seite nach massiver Anzeigenwerbung - Neue Auflistung - 8% garantierte Rendite pro Monat > gut, das zieht natürlich ;-) - AGBs: mit mehreren Haken... allein die Online-Bestellung mit IP-Adresse reicht schon als rechtsverbindlicher Vertrag... nach Abschluß gibt es offensichtlich ein PDF-Zertifikat (bzw. eine Vertragskopie). Maximales Aufstocken laut AGB nur zwei mal möglich? warum? damit man nach anfänglichen hohen Renditen gleich "all in" geht und alles investiert? - das IFR Testsiegel? Was ist das denn? Soll das nach Stiftung Warentest aussehen? ist mit IFR etwa die ENGLISCHsprachige Zeitschrift International Financing Review gemeint? Wo finde ich bitteschön die DEUTSCHE Bewertung des Arbitrage-Zertifikats? - und das beste sind die Kontaktdaten. Wer ist dafür verantwortlich? Laut WHOIS-Eintrag Registrant Name: Herbert Kovacs, siehe (falls es der gleiche ist): Tätigkeitsbeschreibung: Betriebsgegenstand: Einzelhandel an Verkaufsständen und auf Märkten. Schließt natürlich nicht Kenntnisse von Finanzmärkten aus ;-) - Adresse: Unicon Consulting AG Gebietsrepräsentanz Deutschland Libanonstr. 85 D-70186 Stuttgart
Wir schauen auf die Website: http://www.maildrop24.com/FAQ Dort gibt es virtuelle Geschäftsadressen/Briefkästen mit Postweiterleitung genau mit dieser Adresse... Man könnte sowas auch Briefkastenfirma nennen.
Meine Vermutung (wie alles nur eine persönliche Meinung…): - man zahlt erst einen minimalen, dann größere Beträge ein (weil man ja nur 2x nachlegen kann) - dazu gibt es jeweils ein schickes Online-Zertifikat, alles automatisiert - Anleger, die frühzeitig und nur kurz anlegen, werden bei kleinen Beträgen mit tollem Wachstum beglückt, das von neuen Anlegern finanziert wird (Schneeballsystem) - irgendwann ist der Anbieter nicht mehr erreichbar und das sauer verdiente Geld futsch.