Deine Frage klingt ehrlich gesagt wie ein Mathe oder Rechnungswesen Beispiel aus der Schule.

Ich denke, es kommt hier auch darauf an, über welches Land wir uns denn hier unterhalten. Denn wenn es sich hier um Deutschland oder Schweiz handelt, kann ich dir das leider nicht sagen. Das weiß ich nicht. Ich kenne mich selbst nur mit dem österreichischen aus.

Ich glaube nämlich auch nicht, dass das alles gleich ist. Da sind für die einzelnen Länder sicherlich auch andere Regelungen vorgesehen.

...zur Antwort

Genauso wie Snoopy155 gesagt hat, man könnte sich als Hausfrau weiterversichern lassen, aber das kostet natürlich auch Geld. Es muss weiterhin in die Krankenkasse/Sozialversicherung eingezahlt werden, damit man diese auch nutzen kann.

Jedoch sollte man auf keinen Fall in Betracht ziehen, sich nicht versichern zu lassen. Das wäre sehr schwachsinnig. Am besten direkt bei der Versicherungsstelle nachfragen. Und ich muss sagen, ich würde die Dienstleistungen und das Preisangebot der Staatlichen Versicherung miteinander vergleichen. Denn es könnte sein, dass sich das vielleicht sogar rentiert (in Betracht auf deine Versicherungsleistungen und Ansprüche).

...zur Antwort

Wo möchtest du denn dieses Impressum rein machen? Wenn du hier von einer Homepage sprichst, dann bist du so oder so verpflichtet ein Impressum reinzustellen. Für Instagram oder der gleichen denke ich nicht, dass es notwendig ist. Wobei es hier natürlich, genauso wie bei Facebook, darauf ankommt, ob es sich um ein Firmenprofil handelt oder ein privates.

...zur Antwort

Ich bin hier kein Rechtsprofi, aber mit meinem betriebswirtschaftlichen Hintergrund würde ich meinen, dass es hier sehr darauf ankommt, was für ein "Abkommen" bzw. was für einen Vertrag du mit ihr abschließt.

Wenn sie für dich ausschließlich nur Werbung machen soll, kannst du ihr ein normales Honorar auszahlen. Also du bezahlst sie quasi für eine Dienstleistung (diese Dienstleistung wäre Werbung machen auf Instagram/Promoten). Wie hoch das Honorar sein soll, legt ihr gemeinsam fest. Das wäre dann quasi ein fixes Honorar. Sagen wir für ein Monat 10 Fotos oder so.

Du könntest sie aber auch für diese Dienstleistung mit Verkaufsprovisionen in Form von Honorar bezahlen. Sprich, du zählst (durch einen Gutscheinencode, den du ihr gibst für ihre Follower) wie viele Leute durch sie eingekauft haben. Anhand von den Kaufzahlen kannst du ihr dann eine Provision in Form von einem Honorar auszahlen. Zum Beispiel 20 verkaufte Armbänder durch sie in diesem Monat entspricht so und soviel Euros.

Oder falls sie für dich die Armbänder verkauft, wie eine Verkäuferin, kannst du sie auch mit einem Gewinn bezahlen oder eben einer klassisch bekannten Verkaufsprovision.

Wofür du dich auch entscheidest, legst du dann in einem Vertrag fest, den sie und du unterzeichnen.

...zur Antwort