Wikipedia: Europäisches Sozialrecht, Recht auf früheren Arbeitsplatz: Paragraph 2, Ziffer 5. Im Anschluss an den Elternurlaub hat der Arbeitnehmer das Recht, an seinen früheren Arbeitsplatz zurückzukehren oder, wenn das nicht möglich ist, entsprechend seinem Arbeitsvertrag oder Arbeitsverhältnis einer gleichwertigen oder ähnlichen Arbeit zugewiesen zu werden. Gemäß dem Bericht für den Europarat ist in Deutschland lediglich das Recht auf einen vergleichbaren Arbeitsplatz umgesetzt.

Da Du aber diese Erklärung unterschrieben hast, glaube ich, dass Du zwar eine Wiedereinstellung zu gleichen Bedingungen fordern kann, dann aber zurückgestuft werden kannst, wenn es die Aufgabe nicht mehr gibt! Nimm einen Anwalt zu Hilfe - dieser Fall ist wirklich nicht pauschal beantwortbar.

...zur Antwort

Davon habe ich noch nie etwas gehört. Denn diese wären ja Eigentum der Deutschen Bundesbank. Aber frag doch mal bei Deiner Bank nach! Ein anderer Tipp von mir: über Ebay kannst Du die Dinger günstig ersteigern!

...zur Antwort

Folgendes habe ich im Netz gefunden: Trennungsunterhalt kann vom Unterhaltspflichtigen auch rückwirkend verlangt werden. Allerdings erst ab dem Zeitpunkt, in dem er aufgefordert wurde, Trennungsunterhalt zu bezahlen oder Auskunft über seine Einkünfte zur Berechnung des Unterhaltsanspruchs zu erteilen. Der Unterhaltsberechtigte sollte daher den Trennungsunterhalt oder den Auskunftsanspruch umgehend nach der Trennung schriftlich geltend machen. Sonst ist der Unterhalt für die vergangenen Monate verloren. Ihre Familienanwälte beraten Sie gerne darüber, wie diese Aufforderung richtig formuliert wird, damit Ihnen keine berechtigten Ansprüche entgehen.

...zur Antwort

Der Bildungskredit ist nach Ablauf von vier Jahren in monatlichen Beträgen von 120 EUR an die KfW-Bank zurückzuzahlen. Die 4-Jahres-Frist beginnt mit der ersten Auszahlung.

Sollte die KfW die Bürgschaft des Bundes in Anspruch nehmen müssen, da der Antragsteller seiner ordnungsgemäßen Rückzahlung nicht nachkommt, so übernimmt das Bundesverwaltungsamt die Einziehung der noch offenen Beträge.

Selbstverständlich kann der Bildungskredit auch vorab ganz oder teilweise zurückgezahlt werden.

Die Verzinsung beginnt bereits mit der ersten Auszahlung, wobei die Zinsen bis zur Rückzahlung gestundet werden. Der Zinssatz wird nach der European Interbank Offered Rate (EURIBOR) halbjährig (immer im April und Oktober eines Jahres) von der KfW erhoben und beträgt derzeit (ab 01.10.2010) 2,13 % p.a. effektiv inklusive eines Aufschlags von 1%.

gefunden unter: http://www.bafoeg-aktuell.de/cms/studium/bildungskredit/#Rueckzahlung

...zur Antwort

Hallo Insol, auch beim P-Konto kannst Du Onlinebanking machen. Aus welchen Grund sollte dies nicht möglich sein? Das P-Konto ist ein ganz normales Girokonto nur dem Dem Zusatz Pfändungsschutz! Ich kann Dir keine Bank empfehlen, würde aber einfach mal bei den größeren Instituten nachfragen!

...zur Antwort

Ich würde mich an einen freien Mediator wenden. Solche Mediatoren arbeiten allerdings nicht umsonst. Wenn beide Parteien einverstanden sind, dann versucht es über so eine neutrale Person regeln zu lassen. Am besten mal umhören, wer in Eurer Gegend solche Leistungen anbietet.

...zur Antwort

Die Eltern haben Anspruch auf Kindegeld, solange die Kinder in Ausbildung sin, bis zum Alter von max. 25 Jahre. Wenn das Kind selbst schon Geld verdient, darf es die Freigrenze von 8.004 €Mehr nicht überschreiten.

Mehr unter: http://www.bafoeg-aktuell.de/cms/soziales/kindergeld/volljaehrige-kinder.html#ueber-25

...zur Antwort

Wer ins europäische Asuland zieht, bleibt zwar Mitglied seiner deutschen Krankenkasse. Er hat aber nur noch Anspruch auf die Krankenleistungen, die das Sytem im neuen Heimatland vorsieht, berichtete kürzlich die Zeitung Finanztest. Am besten vorher bei der eigenen Kasse informieren, welche Leistungen übernommen werden. Bei privat Versicherten übernehmen die Kassen normalerweise alle anfallenden Kosten.

...zur Antwort

Sage dem Händler, dass Du ein Fortbewegungsmittel brauchst, Du aber auch über einen gebrauchten Roller nachdenkst. Sag ihm nach einer Weile, dass Du bereit bist 1000 Euro sofort hinzulegen, die solltest Du dabei haben. Er soll sagen, ob ihr damit zusammenkommt. Wenn er den Preis darstellen kann, wird er bestimmt einlenken. Ansonsten verlasse den Laden wieder. Das mußt Du dann aber auch durchziehen.

...zur Antwort