Der Bildungskredit ist nach Ablauf von vier Jahren in monatlichen Beträgen von 120 EUR an die KfW-Bank zurückzuzahlen. Die 4-Jahres-Frist beginnt mit der ersten Auszahlung.
Sollte die KfW die Bürgschaft des Bundes in Anspruch nehmen müssen, da der Antragsteller seiner ordnungsgemäßen Rückzahlung nicht nachkommt, so übernimmt das Bundesverwaltungsamt die Einziehung der noch offenen Beträge.
Selbstverständlich kann der Bildungskredit auch vorab ganz oder teilweise zurückgezahlt werden.
Die Verzinsung beginnt bereits mit der ersten Auszahlung, wobei die Zinsen bis zur Rückzahlung gestundet werden. Der Zinssatz wird nach der European Interbank Offered Rate (EURIBOR) halbjährig (immer im April und Oktober eines Jahres) von der KfW erhoben und beträgt derzeit (ab 01.10.2010) 2,13 % p.a. effektiv inklusive eines Aufschlags von 1%.
gefunden unter: http://www.bafoeg-aktuell.de/cms/studium/bildungskredit/#Rueckzahlung