Nein, außer der Hausratversicherung sind alle Versicherungen unabhängig vom Wohnort. Man sollte die Versicherer nur über die Adressänderung informieren.
Es gibt ein neues Urteil, dass Sparkassen auch die Visa-Karten fremder Banken akzeptieren müssen. Bei der Wahl einer Kreditkarte würde ich mich davon nicht beeinträchtigen lassen. Man findet auch ohne Sparkasse meistens einen Geldautomaten und mit der Visa hebt man meist auch nur im Ausland ab.
Ich finde nicht, dass es etwas bringt. Bei einem normalen Umfang von Überweisungen bei einer Privatperson schafft man eine übersichtliche Verwaltung auch ohne Software.
Ich bin ja kein Anwalt, aber ich würde einfach noch einmal einen Brief schreiben, dass die Bestellung storniert werden soll, da die Tochter noch minderjährig ist und die Bestellung daher sowieso nicht gültig. Und dass du dir einen Anwalt nimmst, wenn sie weiter auf ihre Zahlung bestehen. Vielleicht hören sie ja dann auf, dich um die Zahlung zu bitten.
Soweit ich weiß, liegt die gesetzliche Höchstgrenze bei 3 Monatsmieten und höher darf die Kaution eigentlich nicht sein. Aber wenn der Vermieter jemanden findet, der 4 bezahlt, kann er das wahrscheinlich machen. Ist halt eine Sache der Nachfrage.
Es gibt Angebote mit Mietkautionskonten, die mehr Zinsen bringen als eine normale Festgeldanlage. Allerdings würde ich von diesen Anlagen abraten, denn wie du schon sagst, man sollte das Geld nicht verzocken und möglichst sicher anlegen. Deshalb finde ich, dass eine Kaution nicht das "richtige Geld" ist, mit dem man eine hohe Rendite erwirtschaften soll. Ich würde mich für eine gute Festgeldanlage entscheiden.
Ich würde versuchen, eine Versicherung ohne Selbstbeteiligung abzuschließen. Damit ist man auf der sicheren Seite, falls wirklich etwas passiert. Wenn man bei verschiedenen Anbietern sucht, dann findet man auch Angebote, bei denen die Vollkasko den Mietpreis bei einer Woche um 5 Euro verteuert. Das wäre mir die zusätzliche Absicherung auf jeden Fall wert.