genauso der Versicherung schildern und um Aufhebung des Vertrages bitten mit Rückerstattung der gezahlten Beiträge (Rückabwicklung des Vertrages ab Beginn), denn dieser hätte erst garnicht zustande kommen dürfen, schon wegen der Gesundheitsfragen! Da hat doch ein lieber Kollege versucht Provision zu erhaschen, find ich nicht so nett!

PS: Und die Zahlung natürlich auch einstellen

...zur Antwort

Hallo,

also ich habe durch Nachfrage beim Insolvenzverwalter mir ein 20 Jahre alten Golf für 2000 € kaufen können für meinen 400 € Job. (bin sonst BU). Man muss nur die Papiere von der Anmeldung zufaxen und der Insolvenzverwalter meldet dies dann beim Finanzamt auch an, so wurde es mir erklärt. Bis dato keine Probleme. Also einfach mal nachfragen und viel Erfolg.

...zur Antwort

Hallo Palawan, ich habe das gleiche Problem mit dem P-Konto bei der Sparda-Hannover. Nach Umstellung auf P-Kto. wurde der Onlinezugang bzw. Überweisungen am Automaten geschlossen. Zig Telefonate über 0180-Nummern ohne Erfolg. Versuche das PKonto bei anderen Banken zu beantragen sind sehr schnell gescheitert mit der Begründung, man darf nur ein P-Konto haben, was ja klar ist. Aber ich kann ja nicht erst das vorhandene PKto. kündigen und dann warten,ob mich einer nimmt, wo Privatinsolvenz läuft? Solltest Du da irgendwo Erfolg erzielen, daß es mich gerne wissen. Mich nervt es auch gewaltig! Viel Erfolg dann mal.

...zur Antwort

kann Dir aus der Zeit meiner Tätigkeit vor einigen Jahren noch sagen, daß ich meine Kunden auch zu BIG empfohlen habe. Ich habe in all den Jahren Nichts negatives erfahren. Die Leute haben damals viel Beitrag gespart. Heute ist das zwar kein Argument mehr, aber die Zufriedenheit der Kunden zeigt wohl, daß der Wechsel sich lohnte. Es ist allerdings keine Kasse wo man vor Ort hin geht. Ansonsten kann ich aus dem Umfeld auch die Techniker empfehlen, sehr gute Leistungen und auch sehr kooperativ. Ich selber bin privat seit sehr vielen Jahren und glücklich damit. Sollte es aber mal in die Gesetzliche gehen, dann in die TK. Hoffe Du kannst damit was anfangen. Alles Gute.

...zur Antwort

das ist leider mein Problem, ich muss zur Bank fahren d.h. alles am Schalter regeln bis auf Kontoauszüge, die gehen über den Automaten, aber Überweisungen und alles andere muss über Schalter gehen (kein Automat oder Online). Es gibt wohl unterschiedliche Aussagen bzg. P-Konto. Mein Anliegen ist ja nur online die Übersicht zu haben und nicht immer die Kosten für die Fahrt zur Bank bzw. die 0180 Nummer wählen zu müßen, denn die Sparda hat zwar eine kostenlose Hotline, aber wieder nicht für die P-Konten. Es ist somit wieder ein Teufelskreis.

Sollte Jemand dazu Hilfestellung geben können oder Tipps, sehr gern.

...zur Antwort

wenn Du das Geld dringendst brauchst, dann ruf den Sachbearbeiter direkt an und schilder die Situation. In über 18 j. Tätigkeit habe ich sehr häufig den Kunden das Geld schon innerhalb von nur einem Anruf und Fax besorgen können. Du musst auf alles Fälle schriftlich mitteilien, dass Du auf die Zwischenzinsen verzichtest, also Zinser die während der Zeit bis zur Auflösung anfallen. Ein guter Versicherer zeigt sich erst beim Service. Spreche deinen Versicherer an und bitte um sofortige Hilfe. Du wirst diese erhalten. Viel Glück.

...zur Antwort

Du schreibst, daß Du nächstes Jahr anfängst zu arbeiten. Heißt daß, das Du in der Lehre jetzt bist und bei deinen Eltern wohnst? Dann bist Du im Moment noch über deine Eltern Privathaftpflicht versichert. Du musst erst einen PH Vertrag abschließen, wenn Du selber arbeitest. Dann kommt es darauf an ob Du mit deiner Freundin evtl. zusammen ziehst oder alleine. Hat als Beispiel deine Freundin schon einen PH Vertrag, so könnt ihr Geld sparen und diesen nur umstellen auf DUO, später wenn Kinder kommen auf Familie. Ist dies nicht der Fall brauchst Du eine SINGLE PH für junge Leute mit oder ohne Selbstbeteiligung (SB). Hier würde ich immer ohne raten, auch wenn es Beitragsmäßig günstiger ist mit. Aus der tgl. Arbeit, sind es aber häufiger die Kleinigkeiten und bei SB müßtest Du dann als Beispiel 150 € erst selber bezahlen. Musst Du Dir überlegen, was wichtiger für Dich ist. Dann zu der wichtigsten Versicherung überhaupt bei jungen Menschen, die ihre Zukunft aufbauen. Stell Dir vor, Du baust ein Haus. Dann beginnst Du ja auch mit dem Fundament und nicht erst mit den Wänden oder Dach. Als Fundament bezeichne ich die Berufsunfähigkeit, die Unfall und die genannte PH. Diese können dein Leben sehr stark beieinflußen bzw. den Boden unter den Füßen wegreißen. Alle die nach 1961 geboren sind, sollten ein Berufsunfähigkeit besitzen, da der Gesetzgeber dies schon vor Jahren beschlossen hat. Suche Dir einen Vertrag, der Dich nicht auf einen anderen Beruf im Schadensfalle verweist, das ist ganz wichtig. Schaue auf das Programm Morgan und Morgan über Google und sehe Dir Versicherungsunternehmen an, die mehrfach ausgezeichnet sind. Preis Leistung muss stimmen. Fordere bei den Vers.Untern. Zahlen an, wie hoch die Quote in der Prozeßklage gegen Sie ist bei Berufsunfähigkeit, denn was nutzt Dir das beste Unternehmen, wenn Du jahrelang vorher klagen musst um an deine Rente zu kommen. Das Geld brauchst Du ziemlich schnell. Spreche aus Erfahrung, bin aus der Branche und selber BU. Ich hatte nach 3 Wochen das Geld auf dem Konto und so soll es auch laufen. Es gibt da einige VU die wirklich gut dastehen. Das gleiche gilt für eine Unfallversicherung. Es kommt drauf an was Du beruflich macht z.b. Schreibtischtäter oder Handwerker, dementsprechend ist die Einstufung der Gefahrengruppe und der Preis dafür. Das wichtigste ist aber nicht das Unfallkrankenhaustagegeld (soviel Zeit verbleibt man Heute nicht im KH), sondern die Grundinvalidität. Diese sollte hoch genug gerechnet werden. Alles andere ist Beischmuck und kann mit gekauft werden, muß aber nicht unbedingt sein. Eine Frage, die jeder selber sich stellen muss. So, nun ist das Fundament gelegt und die Wände sind dran. Das sind dann Rechtschutz (RS), Hausrat (VHV), staatliche Förderung. Recht haben oder bekommen sind zwei Paar Schuhe. RS ist teuer geworden in den letzten Jahren und belastet das mtl. Budget doch enorm. Kann aber auch sehr entlastent sein, wenn man einfach mal zum Anwalt gehen kann und dieser die Angelegenheit übernehmen kann ohnen das ich dafür in die Tasche greifen muss. Wobei es sich hier empfielt eine SB zu wählen von 150-300 €. Du kannst wählen zwischen den Bausteinen Kfz alleine oder den ganzen RS (bei diesem kannst Du noch die selbstgenutzte Wohnung mit rein wählen). Grundsätzlich vertrete ich die Meinung, das volle Paket zu nehmen, damit man wirklich beruhigt sein kann. Bei der Hausrat solltest Du evtl. mal durchrechnen was Du in der Wohnung hast. Wie hoch ist der Wert? Es gibt häufig Tarife für junge Leute bis zum 27 oder 30 Lebensjahr, wo ein Paket geschnürrt ist mit PH, RS, Unfall und Hausrat. Solltest Du mehrere Verträge bei einem VU abschließen, bekommst Du auch 15-20 % Rabatt. Häufig macht sich das auch noch in der Kfz Berechnung bemerkbar. Staatliche Förderung gehört ja auch noch dazu. Evtl. hast Du schon eine Riester-Rente, diese solltest Du dem Einkommen anpassen, also 4 % vom Brutto. Möchtest oder kannst Du dann noch mehr machen, solltest Du noch keine Vermögenswirksame Leistungen über den Arbeitgeber beantragt haben, so wird es Zeit nachzufragen. Dies könnte in Form eines altbewährten Bausparvertrages sein, was empfehlenswert ist oder bei mehr Risikofreude über langfristige Fondssparpläne. Eine Todesfallabsicherung ist bei jungen Leuten die Single sind immer fraglich. Aber denke bitte daran, daß dies in der heutigen Zeit doch Summen sind, die sich um die 10.000 € bewegen und Du damit deine Eltern/Freundin im Falle des Falles entlasten kannst. Dies solltest Du in Form einer reinen Risikoversicherung mit Verreichnung der Überschüße tun, ist am günstigsten. Man könnte hier auch die Kombination Risiko mit Berufsunfähigkeit wählen, macht Sinn und ist eine preisgünstige Absicherung. Wir reden hier von RISIKOABSICHERUNG und nicht sparen. Empfehlenswert ist da auch die Trennung zwischen Risiko und Sparen zu nehmen. Beispiel, Arbeitslosigkeit die schnell jeden treffen kann. Einen Risikovertrag kann man dann immer noch bezahlen und den Sparvertrag einfach still legen. So nun kommt das Dach. Hast Du jetzt noch was über? Dann teile dies in mittelfristig und langfristige Anlage. Als erstes kommt die betriebliche Altersversorgung zu der Riester Rente dazu und erst dann die private Absicherung (nicht staatlich geförderte Verträge). Diese können und sollten zumindest Teilweise konservativ angelegt werden. Fonds spart man erst, wenn ich keine Träne vergiße wenn es mal ganz nach unten geht. Es ist schön, daß Du Dir Gedanken machst. Du siehst, es gibt viel zu überlegen. Mache Termine mit Versicherungsunternehmen vor Ort, suche Dir einen unabhängigen Makler, spreche mit dem Versicherungsvertreter deiner Eltern, sehe im Internet nach, aber vorallem entscheide erst nach ein paar Tagen und nicht am ersten Termin. Ein guter Partner kommt mehrfach und sollte jederzeit gut erreichtbar sein, vorallem im Schadensfalle zur Stelle sein und alles erdenkliche tun um eine schnelle Leistung zu erhalten. Ich wünsche Dir alles gute für deinen Weg und die Wahl des richtigen Partners. Es ist nicht immer die Wahl eines Unternehmens oder die Größe, es kann manchmal auch der Mensch vor Ort sein.

...zur Antwort

Hallo Honey, bin selber grad in der Phase. Habe die ersten 23 Bewerbungen per Post in ganz Deutschland und Schweiz gesandt. Hat richtig GELD gekostet, das man ja als nicht im Arbeitsleben stehender nicht hat. Freundlicherweise habe ich eine Woche später nachtelefoniert und gesagt, daß ich noch keine Antwort erhalten habe. Entweder wurde die Bewerbung dann sofort in die Hand genommen oder ein paar Tage später die schriftliche Ablehnung zugesandt. Dann begann ich mit der Mail-Bewerbung und erhielt teilweise am gleichen Tage die negative Antwort. Alle meine Bewerbungen wurden seitens eines Trainers der Deutschen Rentenversicherung geschrieben. Bis dato also innerhalb von 3 Wo. knappe 80 Absagen. Die Bewerbung, die ich selber einfach und schlicht nach meinen Vorstellungen ohne sein zu tun geschrieben habe per Mail ist positiv zurück gekommen. Arbeitsvertrag ist per Post unterwegs. Ich kann Dir nur raten, mach es per Mail. Meiner Meinung nach kostensparend und schneller. Viel Erfolg Dir dabei.

PS: Viele haben mir auch geraten mich auf ihren Homepage´s einzutragen, da diese bei Bedarf als erstes überprüft wird.

...zur Antwort

keine Chance ! Es sei denn Du hast über Familie/Freunde die Möglichkeit.

Mit Schufa bist Du nicht mehr Kreditwürdig und den Job müßtest Du mindestens 6 Monate eine regelmäßiges und der Höhe entsprechendes Einkommen erziehlen, aber die Schufa spricht dagegen. Hast Du ein Haus was Schuldenfrei ist? Dann würde ich mal mit der Hausbank sprechen, aber besser ist es sich einem Schuldenberater anzuvertrauen. Das Geld was Du da investierst ist eine sinnvolle Investion in deine Zukunft. Alleine ist das einfach zuviel, was auf einem zukommt und der Schuldenberater wird Möglichkeiten finden an die Du evtl. noch nicht gedacht hast. Also viel Glück und Erfolg dabei.

...zur Antwort