Ich bin ehem. Sparkassenmitarbeiterin und kann deinen Frust gut verstehen, zumal ich selbst viele Jahre im Ausland gelebt habe.
1. als Auslandsresident ist es tatsächlich schwierig, hier (selbst bei Onlinebanken) ein Konto zu eröffnen, es sei denn, man ist gut betucht, es sind regelmäßige Gehaltszahlungen auf diesem Konto zu erwarten und man ist verhandlungsgeschickt. In diesem Fall hättest du aber auch kein (wenn auch vorübergehendes) Rankingproblem.
2. weil die Mitarbeiter der Banken von inzwischen so vielen Vorschriften in ihrem individuellen Handeln geknebelt werden, dass sie eigentlich nur noch 08/15 Standardtätigkeiten durchführen (können).
3. die Bereitschaft von Mitarbeitern der Banken (und anderen Dienstleistern), eine Lösung für ein Problem zu finden, schwindet proportional mit der Menge der zusätzlich zu beachtenden Vorschriften.
4. viele Entscheidungen in den Banken werden heute vom Computer nach vorgegebenen Kriterien getroffen, die Mitarbeiter sind nur noch Handlanger der Rechner. Also nicht der Mitarbeiter will dir Böses, sondern "Sonderfälle" passen nicht ins Schema und werden deshalb ignoriert.
5. dein Pochen auf Rechte (so verständlich das ist) wird dir hier nichts helfen. Den Computer interessiert das nicht und eine rechtliche Durchsetzung deines Verlangens lässt dich vorher verhungern.
6. Eigene Kreativität ist gefragt, um den Computer zu schlagen (so lange das noch möglich ist)
Hier ein Lösungsvorschlag für dein Problem:
Es gibt preisgünstige Alternativen zu Western Union. Z.B. transfairwise, oder mit etwas eigener Kreativität Paypal. Damit kannst du dein Geld auf ein Konto in deinem Wohnsitzland übertragen.
Bei Transferwise kostet eine ÜW weniger als eine direkte ÜW der hiesigen Bank und der Kurs ist besser und bei Paypal musst du selbst überlegen wie der Transfer gehen könnte, das darf ich hier leider nicht beschreiben.
Viel Erfolg