Die DKB bietet doch was Gutes an: Cash U18 => http://www.dkb.de/privatkunden/u18/

...zur Antwort

Summa summarum also doch ein Konto bei einer Direktband (wie die Eltern ohnehin schon seit Jahren zufriedene Kunden sind) und Einzahlungen halt eben über das Konto der Eltern. Danke.

...zur Antwort

...habe noch Folgendes gefunden, leider als Screenshot, man konnte den Text nicht kopieren: http://www.bild.me/bild.php?file=7236695ScreenShot022.png

Dort ist neben der 1/5-Regelung auch das Modell "Umwandlung VOR Abfindungszahlung" sowie "Umwandlung NACH Abfindungszahlung" beschrieben.

Gerade die "Umwandlung NACH Abfindungszahlung" dürfte für viele Häuslebauer interessant sein, so denn Tilgungsmöglichkeit auf Krediten besteht (z.B. Kredite mit variablen Zinsen oder Sondertilgungsrechte).

...zur Antwort

3 Tage

...zur Antwort

...ich benutze StarMoney seit vielen Jahren und hatte nie Sicherheitsprobleme. Auch die App (auf Android) erscheint mir sehr sicher, wobei S-Banking für die meisten Zwecke ausreichen dürfte und nur 79ct. kostet. Was die Lösung über ein nachgeladenes Java-Applet angeht, so hatte ich mit einem kurzen Test mit Google Chrome keinen Erfolg: Es wurde ein neues MSIE-Fenster geöffnet, mit einem "Geschützt"-Icon oben rechts, das war's.

...zur Antwort

...hast Du denn Deine Einzahlungen (und Zulagen des Staates) insgesamt betrachtet, wie hast Du die 0,6% ermittelt? S-VorsorgePlus soll lt. aktuellem Test eines der "besten" Riester-Produkte mit minimalem Risiko und niedrigen Kosten sein, also keine Zockerpapiere - wie sie gerne von den Versicherungen aufgeschwätzt werden! Kosten tun die alle, mal mehr, mal weniger. Gestern im TV war von Kosten zwischen 0,8-14% die Rede... Was in ein paar Jahrzehnten mit unserer Rente ist, weiß keiner - ausreichen zum Leben wird sie in aller Regel nicht, außer Du hast eine fette Pension als Beamter. Zumal der Staat beim Eintritt der mtl. Auszahlungen im Alter diese mit der Rente verrechnen wird und wie die steuerliche Situation aussieht, weiß heute auch keiner - das wird natürlich nicht gesagt im Verkaufsgespräch. Fakt ist: Der S-VorsorgePlus ist sicher nicht derjenige mit der schlechtesten Rendite (wenn Dir Sicherheit wichtig ist!)

...zur Antwort

...wenn man dem gestrigen Test verschiedener Produkte im Öffentlich Rechtlichen glauben darf, so aht dich Dein Berater richtig beraten: Die SK Günzburg bot bis 2010 ein solches Produkt an https://www.sparkasse-guenzburg-krumbach.de/privatkunden/altersvorsorge/svorsorgeplus/vorteile/index.php?n=%2Fprivatkunden%2Faltersvorsorge%2Fsvorsorgeplus%2Fvorteile%2F&IFLBSERVERID=IF@@122@@IF, musste weitere Kunden aber aufgrund des großen Zulaufs (23.000 Kunden) ablehnen. Ich schaue nun auch in diese Richtung und einem alternativen RIESTER BANKSPARPLAN, denn auf eine ungewisse Effektiv-Verzinsung (am Ende von vielleicht 1%) eines "klassischen" Vertrags habe ich keine Lust. Die Kosten der Riesterprodukte sind undurchschaubar und die Provisionen werden (noch) nicht transparent aufgeschlüsselt! Nach der Sendung gestern müsste man z.T. über 100 Jahre alt werden um das Kapital aufzubrauchen.

...zur Antwort

...kann meine Frage leider nicht ergänzen, deshalb als "Antwort":

Zitat aus standardlife.de Produktflyer:

"With Profits für alle, die es genauer wissen wollen

Was beinhaltet die Garantie zum Rentenbeginn?

Wir garantieren Ihnen zu Rentenbeginn den Nominalwert Ihres Vertrags einschließlich laufender Erhöhungen.

Wie setzt sich der Nominalwert zusammen?

Der Nominalwert umfasst zunächst einmal die Summe aller investierten Beiträge. Das sind die Beiträge, die Sie im Laufe der Zeit bei uns eingezahlt haben – abzüglich von Abschluss- und Verwaltungs- sowie Risikokosten. Hinzu kommt eine laufende Erhöhung des Nominalwerts, die wir jährlich neu festlegen. Dieser garantierte Wert erhöht sich gegebenenfalls am Ende der Laufzeit noch einmal durch eine Schlusszahlung, die je nach Marktentwicklung unterschiedlich hoch ausfallen kann. Durch die laufende Erhöhung sowie die Schlusszahlung beteiligen wir Sie an den Erträgen, die Ihr Geld erwirtschaftet.

Wie legen wir Ihre Beiträge an?

Wenn Sie sich für einen FREELAX Vertrag entscheiden, fließen Ihre Beiträge in die Serie V des German With Profit Fund. Dieser Fund investiert zu ungefähr 35 Prozent in Aktien, während die verbleibenden 65 Prozent zum größten Teil in festverzinslichen Wertpapieren angelegt werden. Der Aktienanteil kann variieren; er kann zum Beispiel je nach Marktlage im Sinne der Versichertengemeinschaft nach oben oder unten angepasst werden.

Was heißt das konkret?

Zum Rentenbeginn wird mindestens der Nominalwert des Vertrags oder eine entsprechende Rente ausgezahlt. Grundsätzlich dürfen Sie sich aber durch die laufende Erhöhung und die mögliche Schlusszahlung auf eine Summe freuen, die höher ist als die bei Vertragsabschluss vereinbarte Garantiesumme."

...für mich ist vor allen interessant zu erfahren, wie das mit ABSCHLUSS-, VERWALTUNGS- und RISIKOKOSTEN beim Produkt FREELAX aussieht, denn diese müssen ja eindeutig von der Wertentwicklung übertroffen werden - sonst könnte man auch gleich beim DIBA Extrakto. oder so bleiben, ganz ohne Risiko.

...zur Antwort

Ergänzend: Ich habe mich nicht über einen zu hohen Anteil beschwert, sondern um diese unsägliche Bürokratie - auch wenn hier gerne alles mögliche hineininterpretiert wird.

...zur Antwort

...muss das o.g. leider revidieren, die Hauptformulare konnte man nochmals aufklappen und schon hat man den ganzen, gewohnten "Blumenstrauß" an Fiskalritter-Formularen. Ohhh Mensch.

...zur Antwort

BETRIEBSEINNAHMEN

NETTO-Einnahmen in Zeile 11 und in Zeile 14 landet die Umsatzsteuer.

BETRIEBSAUSGABEN

Das häusliche Arbeitszimmer kommt nach Zeile 51. In Zeile 33 landen die "Geringwertigen Wirtschaftsgüter". Nach Zeile 44 kommen die Vorsteuerbeträge.

Nun aber noch eine Frage zur Zeile 33, finde da KEINE klare Aussage im Internet: Mit oder ohne Umsatzsteuer???

...zur Antwort

...wir haben gute Erfahrungen mit Zahnzusatzversicherungen des Spezialisten Hans Waizmann: http://www.hanswaizmann.de/. Vor 5 Jahren mit Signal Iduna und seit 3 Jahren mit der CSS. Die Tarife werden transparent dargestellt, der Support ist Klasse.

...zur Antwort

...ich würde da nicht investieren, auch wenn der techn. Aspekt sicher reizvoll ist. Es wurde eine durchschnittliche Treibstoffersparnis von ca. 5% ermittelt: http://de.wikipedia.org/wiki/SkySails. Das Modell wird sich nicht rechnen. Gruß

...zur Antwort

...der Mix macht es: Sondertilgungen; absolut richtig, sofern am Jahresende noch was übrig bleibt. Sondertilgungen sollten immer vertraglich vereinbart werden, die Banken bieten das nicht von sich aus an. Wenn Du aus welchen Gründen auch immer schon vorzeitig aus einem z.B. 10-Jahres-Vertrag aussteigen musst, kann es sehr schnell teuer werden (Vorfälligkeitsentschädigung an die Bank). Bausparen macht auch Sinn. ...und dann zusehen, dass nicht 100% finanziert werden, sondern idealerweise "nur" 60-80% (die Nebenkosten nicht vergessen: Steuer, Notar...). Die meisten beginnen mit einer Tilgung von 1%, wenn Du 2 oder 3% tilgen kannst, umso besser. Gruß

...zur Antwort

...ganz ehrlich, bei einer solchen Größenordnung würde ich ein int. erfahrenes Steuer-/RA-Büro kontaktieren; da gibt es einfach zu viele Fallstricke. Gruß

...zur Antwort

...erhalte eben folgenden Link: http://www.welt.de/finanzen/article13803952/Privatpatienten-draengen-in-gesetzliche-Krankenkassen.html Dort ist die Rede von einem Schlupfloch für wechselwillige Privatversicherte, die zurück in die gesetzliche KV möchten (offenbar ohne den Worst Case "Arbeitslosigkeit"). Ist das hier im Forum bekannt und falls ja, wie schaffen das die gesetzlichen Kassen (denn rein rechtlich ist das ja nicht zulässig)? Vor einigen Jahren gab es eine andere Gesetzeslücke, die 100-Tausende von der gesetzlichen RV-Pflicht entbunden hatte (hat aber hiermit nichts zu tun). Gruß

...zur Antwort

Danke zusammen, den Dreisatz bekomme ich schon hin ;-) Mir war aufgrund der Rechnung nicht klar, welcher Versicherungssteuersatz überhaupt greift - 16,15% ist korrekt. Ist dieser Satz auf der Ausgabenseite nun analog der "normalen" Umsatzsteuer (7 bzw 19%) zu behandeln? Gruß

...zur Antwort

...am besten sucht man sich eine Bank, die solche Restriktionen überhaupt nicht in Erwägung ziehen würde und wo man (weltweit) KOSTENLOS Bargeld abheben kann. 2 gute Kandidaten sind DIBA und DKB. Gruß

...zur Antwort