Dein Finanzierungsbedarf beläuft sich auf ca. 52% des Beleihungswertes der Bank. D.h., du solltest TOP-Konditionen erwarten, da unter Beleigungsauslauf 60%. Gehe am besten zu einer Volksbank ohne hierfür direkte Werbung zu machen. Begründung: Der Genossenschaftsverbund kann dir eine Finanzierung mit mehreren Finanzierungsbausteinen anbieten. Sind die Konditionen des Hausbankdarlehen zu hoch (meist 0,20% höher, dafür vor Ort und vielleicht vorteilhaft aufgrund Neubau und der erforderlichen Baubegleitung und schnellen Kreditauszahlungen), dann frage nach einem Hypothekendarlehen der Verbundpartner Münchener Hypothekenbank oder WL Bank. Sie bieten Konditionen, die den Internetzinsen Stand halten und du kannst Zinsfestschreibungen von 10, 15 bis hin 20,25 oder 30 Jahren vereinbaren. Zudem lasst euch ein Riesterdarlehen oder Wohnriesterbausparvertrag für die spätere Umschuldung durchrechnen. Das KfW-Wohneigentumsprogram 124 hat Zinsen zwischen 2,50 und 2,60%, smoit scheint einen Hypothekenbank/Annuitätendarlehen einer Bank immer günstiger sein >>> KfW also nicht zwingend einbinden. Meine Vorschläge: VAR1: 40.000 Wohnriesterdarlehen und 40.000 Langfristdarlehen Münchener Hypothekenbank 15 oder 20 Jahre (oder länger) VAR2: 50.000 Münchener Hypothekenbank 15/20 Jahre Festzins und 30.000 Volksbank-Hausbankdarlehen 10 Jahre fest >>> 1 Baustein somit langfristig und 1 Darlehen schneller und Rückführung ggf. mit Wohnriesterbausparvertrag

Novelle des Altersvorsorgegesetzes lässt ab 2014 auch die Umschuldung von Darlehen aus Riesermitteln zu (bisher nur zur Entschuldung mit Rentenbeginn). Wohnriesterbausparvertrag kann also 10 Jahre angespart werden, alle Zulagen und Steuervorteile nutzen und danach Umschuldung Hausbankdarlehen.

Viel Erfolg bei der weiteren Planung. Falls konkrete Fragen, dann schreibe bitte.

...zur Antwort