die Tagesgeldzinsen sind heuer eher gering, entsprechend gering ist auch der Effekt der Zinseszinsen. Der Steuerabzug wir sofort fällig, sobald die Bank die Zinsen auszahlt. Also, wenn der Freibetrag (Freistellungsauftrag) bereits anderweitig ausgeschöpft ist, dann schmälert das einmal die Zinsen und somit auch die Zinseszinsen. Wichtiger als der Zinseszins ist meiner Ansicht nach der Zinssatz als solcher, da gibt es doch deutliche Unterschiede zwischen den einzelnen Banken.
Kannst ja einfach mal fiktiv einige Konstellationen mit einem Tageszinsrechner durchrechnen http://www.kreditrechner.net/zinsrechner.html dann erkennst du schnell, dass unterschiedliche Zinssätze eine wesentlich größere Rolle spielen als der Zinseszins. Wenn allerding der Zinssatz der gleiche ist und eine Bank quartalsweise Zinsen auszahlt und eine andere eben jährlich, dann bekommst du bei quartalsweiser Zinszahlung unterm Strich mehr Zinsen. Wie Franzl0503 bereits vorgerechnet hat liegt der Betrag der Zinseszinsen für ein Jahr knapp unter 4 Euro, ja nach Zinssatz. Im 2. Jahr wirkt sich der Zinseszins dann schon etwas mehr aus, und im darauf folgenden Jahr dann wiederum mehr, und so weiter…