Das die Rente am Ende des Monats ausbezahlt wird ist ein Täuschungsversuch der RV. Es wird ein komplette Rentenzahlung einbehalten und als Ausrede wird benutzt, dass man ja erst am Ende des Monats die Auszahlung bekäme. Durch die Auszahlung erst am Ende des Monats, wurde im laufenden Monat keine Rente gezahlt. Ist also durch den Rentner zu finanzieren, egal woher er die Mittel aufbringen muss.

...zur Antwort

Wenn Du 2 Minijobs hast, bekommst Du etwa 700.- Euro ausbezahlt und bei 3 Minijobs etwa 1000.- Euro. 90% aller Mieten einer Mietwohnung in Deutschland kosten im Schnitt 650.- Euro im Monat. Da sind 700 und 1000 ein bisschen wenig. Von Deiner Rente zwischen dem 60 und 80 Lebensjahr wollen wir garnicht reden.


...zur Antwort

Da "tatsächlich" keine Einnahmen aus selbständiger Arbeit geflossen sind, kann man das "fiktive" Einkommen auch nicht zur Berechnung heranziehen. [...]

So ist das aber in Deutschland und war schon immer so. Nach dem 2. Weltkrieg 1950 wurde das extra so eingeführt. Es soll niemand durch Selbstständigkeit reich werden, der nicht schon vorher reich war und mit seinem Vermögen ein Unternehmen aufbauen kann.

Nur für die Vermögenden soll es ein Privileg sein, ein Unternehmen gründen zu können.

Das macht den Kapitalismus aus. So sprach der Finanzminister 1950. Wenn jeder ein Unternehmen gründen könnte und solange bis sein Unternehmen sich selbst trägt von stattlichen Hilfen leben könnte, dann würden das alle machen.

Dann würden alle durch Selbstständigkeit versuchen reich zu werden. Wenn jeder durch Selbständigkeit reich werden könnte, dann würde die Wirtschaft zusammenbrechen. Die Wirschaft bleibt nur im Gleichgewicht, wenn es möglichst viele Arme gibt und wenige Reiche. So werden die Güter optimal auf alle gleich verteilt, je nach wirtschaftlicher Lage.

...zur Antwort