Aua. Mal abgesehen davon, dass ich überhaupt nicht kapiere, wo Du ins Spiel kommst (außer die Summe vorzustrecken oder Dein Konto zur Verfügung zu stellen) - Finger weg. Das ist doch nun wirklich offensichtlich betrug.
Du kannst bei der Reisebank in den Filialen gegen Bares Gold kaufen. Unterhalb der Geldwäschegrenze (die ist glaube ich bei 10.000 Euro) musst Du keine Identifikation offenlegen. Einziges Handicap: die Reisebank gibt es nicht in Koblenz, die nächsten Stellen scheinen in Bonn oder Mainz zu sein, siehe https://www.reisebank.de/die-reisebank/standorte/
Gute Idee!
Das geht nur, wenn die Versicherung einverstanden ist. Ansonsten fängst Du wieder mit hohem SF an, da Du ja mindestens 8 Jahre lang nicht privat kfz-versichert warst. Und normal kann man nur 7 Jahre zurück, so war es damals bei mir (Allianz). Die waren dann aber so kulant und haben mich mit meinem alten Rabatt wieder reingenommen.
Ich habe selbst Goldmünzen für Frau und Eltern gekauft (Krügerrand). Halte ich für Weihnachten passender als Aktien. Wenn Du sie bei der Reisebank online bestellst, kriegst Du sie sicher noch vor Weihnachten noch geliefert - bei mir hat es zwei Tage gedauert. Link wäre https://www.reisebank-gold.de/index.cgi/coins
Guck doch mal beim statitistischen Bundesamt (destatis heißt glaube ich die Website). Da gibt es solche Preisindizes und Vergleiche.
Ja, sie muss mit dem Erbschein zur Bank. Denn über das Girokonto darf ab dem Moment des Todes nicht mal ein Mitkontoinahber verfügen. Erst wenn das Thema "wer erbt?" geklärt ist. Bei meiner Mutter war es so, dass die Sparkasse "netterweise" dann damals 1.000 DM auszahlte, obwohl sie MIt-Kontoinhaberin war. Denn es hätte ja sein können, dass mein Vater alles mir vererbt hätte ... und sie hat quasi blank dagestanden ... nach Vorlage des Erbscheins wurde dann das Konto auf sie umgeschrieben und erst dann "gehörte" es ihr.
Bis zum Gegenwert von 10.000 USD kann er ohne zu deklarieren ein- und ausführen. Alle Infos dazu findest Du hier in der Länderübersicht bei der Reisebank: http://www.reisebank.de/cgi-reisebank/laenderinfos.cgi/Argentinien?code=arg
Das kann jedes Hotel unterschiedlich regeln. Teilweise kann man bis 24 Stunden vorher kostenfrei stornieren, teilweise muss man einen gewissen Prozentsatz zahlen. Wenn Du eine Buchungsbestätigung hast, müsste das drin stehen.
Wenn Du nicht nur solche Fonds meinst, die an der Börse gehandelt werden, sondern auch Öko-Geldanlagen in geschlossene Fonds oder Zinspapiere, da bieten ecoreporter.de und http://www.greenvalue.de gute Übersichten.
Ja, Du musst auf Deine Kosten (Versicherung prüfen) austauschen lassen. Übrigens, wer sagt denn, dass er wirklich nur vergessen wurde? Ich habe schon erlebt, dass der Haustürschlüssel im Urlaub geklaut wurde, an die Heimatstadt zum Komplizen geschickt wurde und die haben dann die Wohnung ausgeräumt ....
Diese Karten nennt man Prepaid Card - soviel ausgeben, wie vorher darauf eingezahlt wurde. Nicht jede Bank bietet die an, da musst Du schon vorher gucken. Dann kaufen, und auf die Karte einzahlen. Meist dauert dann zu Beginn immer ein, zwei Tage, bis das Guthaben drauf ist und die Karte einsetzbar. Ich würde auf jeden Fall eine Prepaid Card einer Bank nehmen, und kann hier die der Reisebank empfehlen. Ist eine Mastercard, Du hast alle Sicherheiten einer Bank dahinter und zahlst trotzdem anonym, also keine Verbindung zu Deinem normalen Konto. Und Du kannst direkt bar beim Kauf drauf einzahlen und dann loslegen .... Mehr Infos hier: https://www.reisebank.de/leistungen/prepaid-mastercard
"umsonst" gibt es nicht, nur kostenlos. Das heißt: keine Gebühr für die Karte an sich. Aber häufig für Abhebungen am Geldautomaten, In- und Ausland. Und Auslandseinsatz häufig separat einen Prozentsatz des Betrages. Der wird normalerweise offen ausgewiesen. Bei der DKB-VISA-Card sind Geldabhebungen am Automaten weltweit kostenlos, d.h. die DKB berechnet keine Gebühren. Du solltest Dir immer genau das Preis- und Leistungsverzeichnis der jeweiligen Karte anschauen.
Nein, "zurückfordern" geht schon mal gar nicht. Das wäre eine neue Teilauszahlung aus der Kreditsumme. Du kannst hoffnungsvoll beim Autohaus anfragen, aber ein Recht darauf hast Du nicht.
Ja, jeder darf sein Geld ausgeben wofür er will. Ich ermutige meine 75-jährige Mutter sogar noch dazu, denn ich will, dass sie ihr Leben genießt.
Soweit ich weiß, ist beim Krügerrand der Jahrgang egal. Der Wert bestimmt sich nach dem Goldgehalt. Ein Krügerrand mit Gewicht 1 Unze kostet zur Zeit im Ankauf knapp 1.300 Euro ( https://www.reisebank-gold.de) Wenn Du verkaufen willst, ist es natürlich weniger, derzeit 1.230 Euro.
Der MInusbetrag muss von Dir ausgeglichen werden, erst dann kann das Konto aufgelöst werden. Jede Bank hat ihre eigenen Regeln, was die Einräumung eines Dispokredites (und nichts anderes ist eine Kontoüberziehung) betrifft. Also wird sie den Teufel tun und einfach so mal ein Minus = einen Kredit einer anderen Bank übernehmen.
Soweit ich weiß, hat auch die Reisebank den Umtausch von D-Mark in Euro eingestellt. Andere Banken nehmen sowieso schon lange keine D-Mark mehr, also bleibt wohl nur der Weg zu den Landesbanken. In anderen Ländern werden die Vor-Euro-Währungen auch nicht mehr von den Landes- oder Zentralbanken angenommen, da ist die Frist schon länger abgelaufen.
Meine Schwiegermutter hat dort ihr Girokonto. Nur Ärger. Zusatzgebühren für jeden Kleinkram. Bei Fragen oder Beratungsbedarf wird sie mit Stanradfloskeln "abgebügelt". Und als einmal ihre Rente nicht rechtzeitig kam, wurde das kostenlose Konto sofort auf gebührenpflichtig umgestellt. Um das aber wieder rauszukriegen, hat es 2 Monate gedauert ... und viele Nerven, und Anrufe / Beschwerden. Fazit: ich würde nicht dorthin wechseln .. mal ganz abgesehen von der "netten, diskreten" Atmosphäre am Schalter.
Wenn es Dir um Geldanlage geht, dann sind Barren allemal besser als reine Sammlermünzen. Aktuelle Preise findest Du z.B. hier https://www.reisebank-gold.de/index.cgi/ingot Bei denen habe ich auch gekauft, mir ist Bank sicherer und vertrauenswürdiger als ein Goldhändler. Und zu Deiner Zusatzfrage: Der Versand ist versichert, also wenn was verloren geht, ist für Ersatz gesorgt.