Ich denke es kommt auch darauf an, wie diese Klausel formuliert ist, die die Rückübertragung von Grund und Boden begründet. Evtl. ist diese gar nicht haltbar. Wenn der Anspruch begründet ist, dann würde ich eine Risikolebensversicherung abschließen, die die 100.000 im Fall des Falles übernimmt, damit Du und die Kinder abgesichert bist.
Hallo hyperfalk, l. nachstehendem Artikel kannst Du nur die 0,30 Cent ansetzen: http://www.steuerberaten.de/tag/absetzen/fahrtkosten/
Auszug:
Muss der Unternehmer oder auch Arbeitnehmer sein privates Fahrzeug für die Dienstreisen nutzen, kann er für die gefahrenen Kilometer je Kilometer 0,30 Euro geltend machen. Daher ist es in diesen Fällen wichtig über die dienstlich gefahrenen Kilometer Buch zu führen.
Da Du ja die 0,30 Kilometer bekommst, kannst Du meines Erachtens keine weiteren Kosten geltend machen. Solltest Du mal einen Unfall haben, dann könntest Du die Werkstattkosten ansetzen.
- Umzugskosten (Rechnung Umzugsunternehmen oder gefahrene Kilometer)
- Maklerkosten (wenn eingeschalten war)
- Inseratkosten (für Wohnungssuche)
- Erwerb Möbel/Küchenausstattung für Zweitwohnung
...Ergänzungen durch Community erbeten :-)
Der Volljährige hat gegen seine Eltern prinzipiell den Anspruch, eine angemessene Ausbildung zu erhalten (§ 1610 Abs. 2 BGB). In Eurem Fall sehe ich es aber so, dass Eure Tochter die Prüfung zur Krankenschwester wiederholen müsste.Ihr habt ja vermutlich bereits 2 Ausbildungen finanziert, die nicht zu Ende gebracht wurden. Im Netz habe ich noch gefunden, dass der Unterhaltsbedarf eines volljährigen Kindes, Auszubildender/Schüler/Student, der nicht mehr bei seinen Eltern lebt pauschal mit 670,- Euro angesetzt wird. (OLG-abhängig). Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass Ihr zahlen müsstet. Ihr könnt erstmal verlangen, dass die Tochter die Prüfung wiederholt und dafür auch lernt. Wenn Ihr nachweisen könnt, dass Sie selbst keinen Einsatz zeigt, dann werdet Ihr nicht weiter zu Kasse gebeten, der Staat wird hierfür aber auch nicht aufkommen.
Fahrtkosten und Übernachtungskosten kann man immer als Werbungskosten absetzen, wenn bei der Praktikumsstelle Einkünfte erzielt werden. War dies so?
Meine Mutter war kürzlich im Krankenhaus - ein Dreibettzimmer auf sehr engem Raum! Auszuhalten! Aber wenn man es sich leisten kann, dann ist eine Krankenzuatzversicherung fürs Krankenhaus und dortige Chefarztbehandlung (also Behandlung als Privatpatient) sicherlich viel angenehmer. Auch beim Zahnersatz können hohe Kosten anfallen - hier sollte man aus meiner Sicht eine Absicherung treffen.
Hallo MrsUnbekannt - entscheidend ist, dass Du eine Fortbildung gemacht hast, die mit Deinem Beruf zusammenhängt. Wenn Du derzeit eine Bürotätigkeit ausübst, und einen Kurs für Nageldesign besucht hast (krasses Beispiel) dann werden diese Kosten steuerlich sicher nicht anerkannt.
Die Telekom bietet einen Einzelverbindungsnachweis an. Damit sieht man die GEsprächsdauer, Tag und Uhrzeit des Gesprächs sowie die angerufene Nummer. Wer hat einen Schlüssel zu Deiner Wohnung??? Schreib Dir genau auf, wann Du nicht anwesend warst/bist....
Hallo OrangeJuice, Du musst bei kleineren Geschäften/Tankstellen/Restaurants vorher fragen, ob Du mir der Karte zahlen kannst. Hast Du die PIN für Deine Kreditkarte noch? Dann könntest Du auch Geld abheben, damit wärst Du dann "flüssig" für die Fälle, dass Geschäfte die Karten nicht annehmen! In größeren Gschäften/Kaufhäusern gibt es keine Probleme, die nehmen die Karten an.
Hast Du einen guten Hausarzt, der Dich unterstützt bei dem ganzen Antragsverfahren? Ich würde auch einen unabhängigen Rentenberater zu Rate ziehen, der Dich bei der Kontenklärung unterstützt.
Hallo - ich nehme an, Du meinst einen Berufsunfall, für den die Berufsgenossenschaft aufkommt. Du wirst normalerweise wie ein Privatpatient gestellt. (War bei einer freundin von mir so!). Allerdings kannst Du Dir nicht jede Klinik aussuchen, da gibt es Vorgaben, Privatkliniken dürfen die Behandlung meines Wissens nicht ausführen.
Mutterschaftsgeld wird nicht mit Einkommen aus einer nebenberuflichen Selbständigkeit verrechnet!
Die Kosten für den Zweitwohnsitz in München können steuerlich angesetzt werden. Ebenfalls die Familienheim"fahrten", falls der Arbeitgeber also nicht für die Flüge aufkommt. Mit Österreich gibt es ein Doppelbesteuerungsabkommen, zur Vermeidung der doppelten Besteuerung. Bei der STeuerprlicht bin ich mir nicht ganz sicher - meines Wissens wird die Einkommensteuer mit dem inländischen bzw. deutschen Steuerabzug an der Quelle abgegolten – das gilt für die Lohnsteuer, die bei Inlandslöhnen anfällt. Weitere Antworten dazu wären interessant!
Ja, ist abgedeckt! Hab mich vor kurzem darüber informiert! Nur "Flughobbies" sind eigens abzusichert. Hab da nen Artikel in Stiftung Warentest gelesen!
Das ist nicht zulässig! Weise Deinen Arbeitgber darauf hin, dass Dir der Urlaub zusteht! Grundlage ist das Bundesurlaubsgesetz (BUrlG).
Das Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) dient der Regelung des Erholungsurlaubs in Deutschland. Die Verrechnung von Fehlstunden mit Urlaubsansprüchen der Mitarbeiter ist laut Bundesurlaubsgesetz nicht gestattet.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Bundesurlaubsgesetz
Man bekommt einen Dispo normalerweise über das dreifache Einkommen (Kindergeld zählt da aber nicht dazu). Keine Chance für 2000 Euro- macht echt keinen Sinn!
Wikipedia sagt dazu, dass eine Überweisung in Fremdwährung 4 Bankarbeitstage dauert. Du solltest also am Montag nochmals bei Deiner Bank nachfragen, das Geld müsste dann wirklich da sein. Der Käufer sollte Dir zumindest eine Bestätigung z.B. Kontoauszug zukommen lassen, damit man im Zweifel recherchieren kann.
soweit ich weiß, gibt es in deutschland momentan nur 2 anbieter für die immobilienrente. das ist einmal die immokasse und die r+v versicherung. lass dir mal ein angebot machen. du solltest beachten, dass immer ein abschlag auf den wert der immobilie gemacht wird, die monatliche rente ist oftmals nicht besonders hoch. eine erben (sofern vorhanden) gehen dann lübrigens leer aus. ausserdem musst du eine werthaltige immobilie haben, ansonsten kommst du nicht ins geschäft mit den anbietern. google mal unter umkehrhypothek oder reverse mortgage... du findest viele beiträge!
Es wird ja ohnehin das durchschnittliche Einkommen der letzten 12 Monate als Basis für die Elterngeldberechnung zu Grunde gelegt. Hier findest Du prima Beispiele, die verschiedenen Lebenssituationen berücksichtigen: http://www.elterngeld.net/beispiele-geringverdiener.html