Hat jemand Erfahrungen mit pennystocks.de?

Ich bin vor einigen Wochen auf die besagte Website gestoßen und hatte mich für den Newsletter registriert. Allerdings hatte ich nie die Absicht, die Kaufempfehlungen zu befolgen, sondern wollte einfch mal aus reiner Neugierde sehen, was dort empfohlen wird. Mein Gedanke war von vornherein, dass hier versucht wird, wertlose Aktien von Unternehmen, die kurz vor der Insolvenz stehen, künstlich zu pushen, um später den Eigenbestand teuer verkaufen zu können.

Ende Oktober wurde dort die Aktie "Tag Like Me" empfohlen. Der Kurs lag bei der ersten Empfehlung bei rund 8 Cents. Es folgten dann täglich mehrere Newsletter mit Sprüchen, wie "Kurspotential bis auf 2 Euro", usw.

Allerdings: In den ersten Tagen nach der Empfehlung stieg die Aktie wirklich enorm bei relativ hohen Umsätzen. Am 30.10. erreichte sie sogar 28 Cents! Und siehe da: Am 01.11. wurde die Aktie aufgrund vermuteter Kursmanipulationen vom Handel in Deutschland ausgeschlossen. Jeder, der die Aktie noch hat, sitzt jetzt also darauf und wird sie nicht los. In den USA wurde der Handel nicht ausgesetzt, allerdings fiel sie dort dann wieder auf 3 oder 4 Cents.

Lustig, nicht wahr? Meine Taktik ist nun, bei der nächsten Empfehlung von pennystocks.de sofort reinzugehen, aber das Paket nach spätestens drei Tagen wieder zu verkaufen. Es scheint ja offenbar genug Leute zu geben, die auf derartige Empfehlungen anspringen und NICHT sofort wieder verkaufen. Genau so hat es ja der Pusher auch vor.

Kennt jemand pennystocks.de, bzw. kann mir jemand etwas über dieses Unternehmen sagen?

...zum Beitrag

Wenn du noch die Finger zum schreiben des Textes hast, dann "Finger weg". Alleine das Impressum, Panama City würde mich abhalten dort weiter zu lesen, geschweige mich dort anzumelden.

...zur Antwort

Verschiede Laufzeiten sind ähnlich wie die Streuung in unterschiedlichen Investitionsbranchen. Ein richtiges Portfolio- bzw. Risikomanagment wird es aber nie geben. Jedoch kannst du das Risiko einschätzen, und verringern wenn du in Finanzprodukten investierst die du "kennst".

...zur Antwort

Guten Abend, ich glaube deine Frage wurde schon ganz gut beantwortet. Auch deswegen weil die Frage schon fast 2 Monate ohne Rückantwort hier steht, möchte ich nur kurz antworten. Lynx ist laut vielen Webseiten, vielen Umfragen eine sehr gute Alternative in Europa. Auch weil Sie Introducing Broker von "Interactive Brokers" ("IB") sind. Wenn du deinen Ansprechpartner in dt. haben willst und auch sehr komfortabel weltweit handeln möchtest, ist lynx broker eine gute Entscheidung.

Wichtig dabei ist aber immer - du musst wissen was du handeln willst. Lynx wie auch IB bieten nicht jedes Finanzprodukt an. Die großen Stärken liegen im Aktienhandel, Optionsgeschäft, Optionsscheine sowie Futuresmarkt und im Forex. Im Zertifikatebereich und im CFD Bereich gibt es zwar ein Angebot, jedoch sollte das lynx und auch ib aufbessern um international einen größeren Zulauf zu bekommen.

...zur Antwort

ohne Eigenkapital wird eine Seriöse Bank keinen Hauskredit vergeben. Wie hoch ist euer Eigenkapital, 40% oder mehr? Grüße

...zur Antwort

Hallo Dennis,

wenn du Aktien handeln möchtest dann gibt es eine Reihe von guten Anbietern, ING, Cortal sind bei den Vier genannten wohl aus meiner Sicht die besseren. Wie schon Obelix schrieb, wichtig sind dabei die Handelsangebote, wo du dann noch handeln kannst. Auf Broker-Test oder Broker-Info kannst du einige Anbieter vergleichen. Empfehlenswert sind aus meiner Sicht preislich natürlich der große Broker aus den USA, IB - und deren Introducing Broker captrader und lynx broker.

...zur Antwort

Das mit ETrade ist sehr ärgerlich für die dt. Kunden. Eine Alternative ist immer schwer zu finden. Die Software und die Konditionen waren schon sehr gut für Europa. Wenn du ähnlich handeln willst und vor allem auch die Problematiken mit der Abgeltungsteuer vereinfachen möchtest, dann sind US Broker bzw. Broker die ihre Depots in US oder UK bevorteilt. Anbieter wie u.a. CapTrader, Lynx oder direkt IB sprechen meiner Meinung nach die ehemaligen ETrade Broker Kunden am besten an.

...zur Antwort

Wer nicht weiß was hinter einem Finanzprodukt steckt, sollte immer die Finger davon lassen. Wie auch binäre Optionen, wer nicht weiß was es ist,sollte die Finger von lassen. Derzeit schießen jedoch die Anbieter für binäre Optionen aus dem Boden wie Frühlingsblumen im April. Leider ist nur ein Bruchteil der Anbieter Nennenswert!

...zur Antwort

Der Sparer-Pauschbetrag (§ 20 Abs. 9 n. F.) mit 801 € (bei Verheirateten 1602 €) ersetzt ab 2009 den Sparerfreibetrag (§ 20 Abs. 4 EStG a. F.) und den Werbungskostenpauschbetrag (§ 9a Nr. 2 EStG)

D.h. du musst dann schon Gewinne in deinem Zeitraum realisieren, erst dann greift diese Regel - und bei dt. Brokern. Es gibt auch Unternehmen wo die Abgeltungsteuer nicht direkt abgeführt wird, Broker über die das möglich ist, sind zum Beispiel LYNX oder CapTrader, mehr Infos dazu findest du auf http://www.broker-info.eu

...zur Antwort

Auf den DAX setzen? Dazu müsstest du mir sagen, ob du den Index als solches meinst oder bereits ein Terminkontrakt. Der Index kann als solches nicht gehandelt werden.

Du kannst mit unterschiedlichen Produkten, die abgeleitet vom Index sind, eine Spekulation tätigen. Es gibt die Option, den Future, den CFD und den Fond (u. a. ETF).

...zur Antwort

Du kannst keinen reinen Index kaufen. Du kannst aber mit bestimmten Finanzprodukten wie Optionen, Optionsscheine, Futures, Zertifikate oder CFDs einen Index handeln.

Vielleicht findest du hier was du brauchst: Werbung durch Support gelöscht

...zur Antwort

Sind keine Aktien/Produkte verfügbar, stellt dir auch der Maket Maker keinen Preis. Kein Kurs bedeutet nicht automatisch auch ein Kursanstieg in der Zukunft!

...zur Antwort

Die Order dürfte nicht ausgeführt werden, wenn keine Deckung vorhanden war. Wenn die Qutes fest sind, ist es häufig ein Dealing Desks Broker, also ein Market Maker. Mehr zum Thema kannst du auch hier lesen: Werbung durch Support gelöscht

...zur Antwort

Aus 10000 Euro hätte nichts werden können, wenn du es in eine Solarfirma gesteckt hättest, oder dein Geld wäre fast weg, wenn du in Versicherungen oder Banken investiert hättest.

Was bringt eine Frage nach Vergangenheit? Du investierst in die Zukunft und da solltest du dir einen guten Broker (zum Beispiel auf Seiten wie Werbung durch Support gelöscht ) suchen, die Einlagensicherung ist wichtig. Aber eine Glaskugel wird hier keiner auf den Tisch stellen.

...zur Antwort

Was verstehst du unter gut? Nutze doch Portale wie google.com/finance - finance.yahoo.com - finviz.com. Scanne den Markt und suche dir dann einen guten Broker, den richtigen Broker findest du, wenn du deine Wünsche, Ziele und Möglichkeiten in einem Topf legst und dann auf Seite wie Werbung durch Support gelöscht die Angebote der Broker vergleichst.

...zur Antwort

Inflation (von lat.: „das Sich-Aufblasen; das Aufschwellen“) bezeichnet in der Volkswirtschaftslehre eine allgemeine Erhöhung der Güterpreise, die entsprechend das Absinken der Kaufkraft zur Folge hat. Quelle: de.wikipedia.org

Da durch ein Absinken der Kaufkraft Unternehmen einen geringen Umsatz generieren, ist es für Aktien während einer starken Inflation daher ein erhöhtes Risiko. Betrachte dabei jedoch immer die Aktien an sich, d. h. womit macht das Unternehmen seinen Umsatz, "mit der Freude, mit dem Leid" ....

Diese Regel ist für mich etwas, was ich mit Geld- und Risiko-Management vereine.

...zur Antwort
Erbschaft anlegen für Wohnungskauf in 12 Monaten

Hallo, ich habe vor kurzem eine sechsstellige Summe (alles Sparbuch, jetzt nach Kündigung vor 3 Monaten freigeworden) geerbt, mit der ich eine in Aussicht stehende 4-Zimmer-Wohnung in München ohne Kreditaufnahme bezahlen könnte. Zudem habe ich noch rund 20000 selbst auf dem Tagesgeldkonto gespart.

Doch das Problem ist, dass ich diese Wohnung eines Verwandten erst in 12 Monaten kaufen und beziehen kann, da dann der Langfristmietvertrag (Eigenbedarf wurde ausgeschlossen) der bisherigen Mieter ausläuft.

Ich würde gerne diese Summe (rund 400000 Euro) für diese Zeit gut anlegen und bin auch bereit Risiken einzugehen. Allerdings brauche ich das Geld ja wie gesagt in 12 Monaten, um die Wohnung samt Renovierung und Einrichtng bezahlen zu können. Der Kaufpreis ist bereits durch das Vorkaufsrecht festgelegt. Ich würde zwar auch einen Kredit bekommen, aber das kostet natürlich Zinsen, die ich ja erwirtschaften müsste.

Nun ich habe mir gedacht, dass ich das Geld für die Zeit in Aktien investieren kann, da 12 Monate ja ein Zeitraum sind, den man gut vorhersagen kann, und solide DAX-Werte ja sogar schon Kriege und Wirtschaftskrisen überlebt haben. Besondern in München gibt es ja viele DAX-Konzerne und in die habe ich ja mehr Vertrauen, weil sie ja aus meiner Region sind. Also ich hätte da an Münchner Rück, Allianz, Linde, Siemens und selbstverständlich BMW gedacht. Eventuell auch noch BASF, VW, Adidas, K+S, Bayer und Henkel, weil dies ja auch Konzerne ist, deren Produkte man kennt und deren Geschäftsmodell man versteht. infineon lasse ich mal weg, weil hier ja viele ihr Geld verloren haben.

Schließlich heißt es ja auch im Handelsblatt, dass Aktien extrem günstig seien und hohe Dividenden zahlen. Zudem hat man ja jetzt mit dem Ja vom Verfassungsgericht zu ESM die Eurokrise so gut wie gelöst, sodass Aktien nach Expertenmeinung jetzt noch deutlich steigen werden. Denn man sollte ja nicht außer Acht lassen, dass insbesondere Deutsche Großkonzerne bestens aufgestellt sind und Rekordgewinne machen.

Nun jetzt zu euch: Wie soll ich jetzt mein Geld anlegen?

ich möchte jetzt nicht alles auf Tagesgeld setzen wegen der hohen Inflation, der unsoliden Banken und der sehr niedrigen Zinsen. Soll ich dann alles in gleichen Teilen auf die Aktien verteilen oder nur auf bestimmte konzentrieren? Was würdet ihr sagen und warum?

Selbstverständlich werde ich eure anweisungen nicht blind befolgen und werde natürlich auch nicht euch später haftbar machen. Also keine Angst. würde nur gerne mit Interesse lesen, was Leute, die Ahnung haben, aber nicht von Provisionen leben, mir raten würden.

Ich werde natürlich auch mich von einem anerkannten unabhängigen Berater beraten lassen, es sei dem, dass mir doch nichts anderes außer tagesgeld übrig bleibt, möchte aber eben vorher schoneinmal ein bisschen einen Überblick gewinnen.

...zum Beitrag

Es gibt keine Sicherheit, dass deine Aktien in 12 Monaten deinen Wert haben, selbst die Sicherheit das die gekauften Aktien dann noch gelistet sind ist nicht gegeben. Der Aktienhandel hat das Risiko, welches du im Festgeldkonto oder auch Tagesgeldkonto nicht hast. Bei einer Anlagesumme von 400.000 Euro bekommst du u.a. bei dem IKB direkt Festgeldkonto 2,30 % mit 100% Einlagensicherung. Oder du kannst es auf einem Tagesgeldkonto der barclays legen, zu 1,76% ebenfalls mit 100% Einlagensicherung. Weniger Sicherheit, erhört wie beim Aktienhandel natürlich das Gewinnpotential, doch du trägst dann das Restrisko. Die genannten Zahlen haben ich errechnen lassen über die Vergleichsrechner auf der Seite Werbung durch Support gelöscht

Grüße

...zur Antwort

Ohne Banklinzenz oder ohne eine Befreiung der Lizensierungspflicht hätte der ESM kein Anrecht auf Gelder der EZB.

...zur Antwort

Haben Sie schon einmal Artikel 32, Abs. 9 des ESM-Vertrages gelesen? Der ESM ist bereits eine Bank, da er per Vertrag von der Lzensierungspflicht befreit wurde.

Nur schade das dies wohl bald jeder zu spüren bekommt.

...zur Antwort

Ich vermute da solltest du dir Rechtsberatung suchen. Es ist aber so, dass eine Privatinsolvenz nicht vor der Zahlung von Steuernachzahlung schützt. Die Privatinsolvenz regelt die bestehenden Schulden VOR Eröffnung des Verfahrens und verschafft nicht etwa 7 Jahre Freiheit vor neuen Schulden.

...zur Antwort