andere Aussage

Jein. Sicherlich würde eine Pleite ein Erdbeben auf den Finanzmärkten auslösen.

Andererseits bin ich mir bei der aktuellen Nachrichtenlage nicht mehr so sicher, ob das derzeitige Vorgehen wirklich das beste für die Bürger in Griechenland ist. Die scheinen zu verarmen und ein genauer Blick ist besorgniserregend.

Vielleicht sollte man nicht immer nur die Politik fragen, sondern auch die Bürger in GR, was sie eigentlich wollen.

Irgendwie ist das alles nicht gut.

...zur Antwort

Du hast heute die Kündigung erhalten? Ich sehe kein Problem, wenn du am Di zur AA gehst.

Willst du ganz sicher gehen, ruf doch einfach am Mo dort an und erkläre denen dein Problem.

...zur Antwort

kann man sicherlich drüber nachdenken. Ich würde dennoch mit der Restlaufzeit nicht "übertreiben" (max 1 Jahr) und vor allem auch auf Spread und Liquidität achten.

...zur Antwort

Gibt es einen Grund, überhaupt von einer Fahrgemeinschaft zu sprechen? Offiziell?

Die Entfernungspauschale ist insofern grosszügig ausgelegt, weil jeder bis zu einem Betrag von 4.500 Euro p.a. auf jeden km 30ct angeben kann.

Nur wenn höhere Kosten anfallen, die dann auch nachgewiesen werden müssen, kann es zu Problemen führen bei den Mitfahrern.

Überleg nun selbst, ob es gut oder schlecht ist, die Namen anzugeben.

...zur Antwort

keiner! Das ist alles nur bla bla und viele der Schreibenden haben ihre Finger in verdeckten Geschäften.

Ich liebe besonders die Briefe auf der Schweiz oder von irgendwelchen Ltd aus England. Die haben es in sich :)

...zur Antwort

was sind Honorarnoten?


Ich kenne nur folgendes: du weist normalerweise die USt aus? Sendest du diese nach Österreich, dann verweist du auf § 13b Abs. 5 UStG. Die Firma in Ö muss sich dann des Themas annehmen.

Damit wäre es für mich Zeile 40, Kz 60.

...zur Antwort

ich sehe erst eine Steuerhinterziehung, wenn bei den Steuererklärungen die Angaben von den Konten fehlen.

Auf jeden Fall macht man sich die Welt nicht einfacher, wenn man bei einem Umzug die Adresse nicht ändert, denn die dt. Institute werden weiterhin darauf bestehen, die Steuer abzuführen. Und damit wird man sich auf Umwegen - über die Steuererklärung - das Geld wiederholen müssen. Und das ist sicher nicht einfach, denn auf dt. Sicht wird man dann Steuerausländer.

Wieso das ganze also? Das halte ich für total unnötig.

...zur Antwort
  • entweder in den Büchern lassen mit 1 Euro oder ausbuchen
  • entweder die Reaktion des FA abwarten oder bei den Fakten bleiben: Verkauf, Mülleimer etc.
  • der Restwert? Manche Computer sind nach 3 Jahren wirklich nur 1 Euro wert :)
  • Alternative: neuen kaufen, einbuchen, abschreiben, den alten behalten und in den Büchern lassen

Möglichkeiten gibt es viele und alle von Dir genannten sind möglich. Ich würde auf jeden Fall bei der Wahrheit bleiben.

...zur Antwort

die meisten Investments in Afrika dürften intransparent sein wie auch wenig liquide. Die Wachstumszahlen mögen stimmen, aber es ist auch so, dass Afrika eine unruhige Region ist - siehe Nordafrika.

Als besonnener Anleger sollte man - wenn überhaupt - nicht direkt investieren, sondern über einen Fonds.

...zur Antwort

wie sollen die wissen, wie die Besteuerung in allen Ländern weltweit ist? Ob das in D steuerfrei ist, ist eine andere Sache. Für die Klärung dieser Frage bist Du zuständig.

Ich bin skeptisch, ob das wirklich in D steuerfrei ist.

...zur Antwort
  1. Mit der Kreditkarte kann man einiges, das mit der ec-Karte nicht geht, z.B. Auto mieten, in den USA zahlen, Akzeptanz online etc.

  2. ja, es gibt ein Limit

  3. meist ja. In Ausnahmen der PIN. Online benötigt man die Kartennummer und den 3-stelligen Sichterheitscode (Rückseite der Karte)

  4. 1-mal im Monat (Ausnahme Debitkarten, die oft auch zu der Rubrik genommen werden)

  5. das Geld einer Abbuchung kommt wieder auf das Konto, sofern der Betragsempfänger nicht nachweisen kann, dass gezahlt wurde (über Beleg etc)

  6. einige Tage bis wenige Wochen

...zur Antwort
  • KV: die zahlen sie. Wenn PKV, dann zahlt der Staat Beihilfe zu den Beiträgen (vergleichbar wie in der freien Wirtschaft)
  • ALV: ich kenne keine arbeitslosen oder -suchenden Beamten. Und die ALV ist zur Absicherung von Arbeitslosigkeit da. Aus diesem Grund macht eine Zahlung in die ALV wenig Sinn
  • RV: (Anmerkung: Beamte bekommen Pensionen, keine Rente) Nachdem der Staat die Altersbezüge zahlen wird, wäre das ein System linke Tasche, rechte Tasche - die einnehmende ist die ausgebende Hand. Diese Umschichterei spart man sich.
...zur Antwort

... weil Journalisten immer nach einer Story suchen und jeder seinen Beitrag liefern will. Auch die Politiker plappern zuviel bzw. reden oft auch Unwahres.

Den Euro auseinanderbrechen zu lassen hätte grosse Folgekosten.

Ich halte es auch für eine wenig hilfreiche Diskussion, aber damit müssen wir wohl leben in einer Demokratie und einer Welt mit mehr oder weniger Pressefreiheit.

...zur Antwort

das kommt auf das Ausmass der Unruhen an. Im Moment spielt es keine Rolle, aber wenn die Unruhen eskalieren und weitere Regionen mit beeinflussen, dass könnte es weltweit zu Problemen kommen an den Börsen. Ich gehe im Moment von keiner Wirkung aus, weil es ein lokaler Herd ist.

...zur Antwort

ohne zu wissen, wer Dich pfänden will und ob er einen vollstreckbaren Titel hat....

Du kannst mit deinen Gläubigern verhandeln, versuchen einen Kredit aufzutreiben (Bekannte, Bank), einen Teil des Schulden begleichen. Das alles könnte helfen, jedoch wird hier nur Ehrlichkeit und Einhaltung des Verhandelten wirklich nachhaltig zu einer Lösung führen.

...zur Antwort

die Bearbeitungszeit kann nicht als Argument angeführt werden. Entscheidend ist rein die Kündigungsfrist und die Formulierung derselben.

Wie lange eine Kündigung bei der Firma rumliegt, bis sie bearbeitet wird, kann dem Kündigenden nicht zur Last gelegt werden. Entscheidend ist das Datum des Kündigungsschreibens und der Form, die verlangt wird.

Wenn Du nachweisen kannst, dass du das Fax fristgerecht abgeschickt hast, so würde ich mich nicht verunsichern lassen und auf meine Kündigung beharren.

...zur Antwort