Habe selber diesen Wunsch und kann Dir nur empfehlen wegen dem möglichen Rentenalter mit der Gemeinde (bei uns wissen die gut Bescheid) oder mal auf einen Rentensprechtag zu gehen. Die Mitarbeiter der Rentenversicherung sind gut geschult und können Dir sicher sagen, ob und wann und wie Du früher in Rente gehen kannst - und mit welchen Abschlägen, denn leider gibts keine Rente mit 60 Jahren ohne Abschläge, das war mal in der guten alten Zeit.
Nach Deinen bisherigen Fragen hast Du eine Erwerbsminderungsrente, da beträgt die Hinzuverdienstgrenze immer noch 400 Euro bei der vollen EM-Rente, bei der teilweisen sind es höhere Grenzen, die stehen im Rentenbescheid. Habe leider noch nicht gehört, daß diese Grenzen angehoben werden sollen.
So eine Amnestie, die war doch schon mal - da haben sich aber viel weniger Steuersünder gemeldet, als gedacht. Außerdem finde ich das rechtlich sehr bedenklich, es sollte nicht so sein, daß der Steuerehrliche der Dumme ist. Wer hinterzieht, sollte saftige Strafen zahlen, die richtig weh tun. Sollten es Firmen sein, sollten sie mind. 10 Jahre lang von öff. Aufträgen ausgeschlossen bleiben.
Die Altersteilzeit soll ja dazu dienen in den Ruhestand/Rentenstand zu überbrücken, sie wird deshalb ja auch vom Arbeitgeber und vom Arbeitsamt gefördert. Meist ist im Vertrag auch geregelt, daß die Rente anschließend beantragt wird. Wenn Du dann Rente hast, kannst Du einen Nebenjob mit 400 Euro aufnehmen, ab 65 J, kann man verdienen was man will.
Arge zieht Mietkaution von 2003 ein, das kann doch gar nicht sein, die Arge gibts doch erst seit 1.1.2005, vorher müßte das Sozialamt die Kaution gestellt haben. Dieses könnte jedoch prüfen, ob Sie die Kaution nun selber zahlen können.
Vielleicht hat sie ihr Ehemann angestellt, dann bekommt sie Gehalt. Wenn nicht, dann wird er ihr vielleicht Taschengeld und Haushaltsgeld bezahlen. Sie wird auch Kindergeld für die Kinder bekommen. Arbeitslosengeld würde sie nur bekommen, wenn sie vorher einbezahlt hat und sie eine Arbeits-Stelle sucht.
Oh die arme Katze. Aber ich kann mir (leider) nicht vorstellen, daß die Stadt oder die Arge für die Operationskosten der Katze aufkommen. Evtl. bei der Caritas oder einem anderen Wohlfahrtsverband nachfragen, vielleicht kann man die Kosten auch beim Tierarzt abarbeiten oder vielleicht kann in kleinen Raten bezahlt werden, alles Gute für Dich und die Katze.
Hanf und Mohn (könnte aber Schwierigkeiten mit der Polizei geben), Holz, also Bäume pflanzen (aber das dauert), oder gutes altes Getreide wie Weizen, Roggen, Gerste Hafer oder Hopfen (gegessen und gebraut wird immer).
Wenn Du die Erwerbsminderungsrente bekommst, müßtest Du eigenlich ganz normal über die Renten krankenversichert sein (man muß hierfür eine bestimmte Zeit in der gesetzlichen Krankenkasse versichert gewesen sein). Die Beiträge werden dann teils von der Rente abgezogen, den andren Teil legt die Rentenversicherung drauf. Dein Sohn müßte ganz normal weiter familienversichert sein, bis er selber arbeitet. Wenn Du Rente bekommst, nehme ich mal an, daß Hartz IV bei Dir endet, bis ja nun Rentnerin, Dein Sohnemann müßte dann extra HartzIV-Antrag stellen.
Mein Wissenstand ist der: niemand (vielleicht außer Beamte) muß sich privat versichern, es ist meist eine Kann-Lösung. Daher kannst Du doch sicher weiter bei Deiner gesetzlichen Krankenkasse versichert bleiben.
Also ich glaub eine anonyme Überweisung gibts in Deutschland nicht, sonst könnten manche ihre (Schwarz)Gelder richtig gut verschwinden lassen und keiner wüßte - wohin das Geld geflossen ist.
Die Pfegeversicherung zahlt, wenn Du in einer Pflegestufen I - III eingestuft bist. Dazu solltest Du einen Antrag bei Deiner Kranken/PflegeV stellen, da kommt dann jemand vom med. Dienst untersucht Dich und dann wirst Du eingestuft.
Der Arbeitgeber zahlt für die vereinbarte Arbeitszeit, wenn jemand aus irgendwelchen Gründen (und sei es heftiger Schneefall) zu spät kommt, bleibt nur nacharbeiten oder weniger Geld bekommen. Nur sehr kulante Chefs drücken ein Auge zu, das ist schön, aber sicher nicht die Regel.
Wenn die Regierung für bestimmte Branchen Mindestlöhne vereinbart hat (wie z. B. Raumpfleger, Abfallwirtschaft), dann muß sich natürlich auch das Zeitarbeitsunternehmen daran halten. Einen generellen Mindestlohn gibt es in Deutschland nicht, zumindest noch nicht.
Da täuscht sich Deine Kollegin, wenn Dir der Chef die Stunden ordentlich auszahlt, also dafür Steuern und Beiträge abführt, dann werden schon Rentenbeiträge davon gezahlt, die Rente ist dann schon höher, keine Sorge!
Als Fast-Rentner kann ich Dir da Auskunft geben. Frauen (grade die ältere Generation) haben mehr Kinder bekommen, waren deshalb oft viele Jahre ganz für Haus und Familie Daheim, da fehlen natürlich viele Jahre Rentenbeiträge. Außerdem sind in der privaten Pflege (von Oma, Opa oder Ehemann) viele Frauen jahrelang engagiert und da fehlts dann auch. Und wenn die Frauen dann nach vielen Jahren wieder in die Arbeit eingestiegen sind, dann nur Teilzeit und da sie auch öfters (also das gilt für frühere Zeiten) keine oder nur eine schlechte oder alte Ausbildung haben, haben sie auch weniger verdient, damit weniger einbezahlt und dann ist die Rente auch wieder weniger. An der Berechnung liegt es wohl nicht, bei der gesetzlichen Rentenversicherung werden Mann und Frau gleich behandelt, es geht nur um die Höhe der Rentenbeiträge und um die bezahlten Versicherungsjahre.
Ein Freund von mir hatte ein ähnliches Problem, der ist aber in der Pflegeversicherung eingestuft (Stufe I) und die zahlen ihm einen Zuschuß zu der baulichen Veränderung, geh doch auch mal zur Pflegekasse.
So weit ich das verstanden habe, bleibt die alte Pflegeversicherung, aber es soll auch eine Pflicht zur ergänzenden Privatpflegeversicherug kommen, damit die zu erwartenden Pflegebedürftigen der Zukunft auch noch versorgt werden können. Aber wie viel das kosten soll, weiß wohl noch keiner so genau.
600 Euro Verdienst, wenn das brutto ist, dann wirds wirklich eng. Aber so weit ich weiß, müßte das doch mehr wie ein Minijob sein, die kleinen Jobs gehen doch nur bis 400 Euro. Wenn Du finanziell nicht klar kommst, wende Dich doch an die Arge, ich glaub die zahlen auch, wenn man arbeitet aber zu wenig verdient. Vielleicht können Sie Dir auch einen besser bezahlten Job besorgen, wünsche Dir alles Gute.
Da Du ja gottlob eine Arbeit hast, wird Dich das Arbeitsamt nicht unterstützen können. Versuch doch einfach erst mal Deine alten Möbel mitzunehmen, dann gibts oft auch günstige Sache bei Wohnungsauflösungen oder bei Möbelbörsen. Es muß ja nicht gleich der große Herd mit Ceranfeld und Backwagen sein, eine Kochplatte mit 2 Feldern tuts fürs erste auch. Und Du wirst sehen, wenn Du Dir Deine Wohnungseinrichtung so nach und nach zusammenkaufst, das ist ein gutes Gefühl, es selber geschafft zu haben.