Prinzipiell halte ich das Gewinnsparen für eine gute Sache. Dennoch solltest Du wissen, dass nur 0,25 € pro Los á 5 € (also nur 5%) tatsächlich einem guten Zweck dienen. Vier Euro werden angespart, 0,75 Euro für das Gewinnspiel verwendet.

Wenn es Dir darum geht, anderen Menschen zu helfen und nicht ums Gewinnspiel, dann spar Dein Geld lieber anders an (z. B. Sparplan) und spende einen entsprechenden Betrag direkt an ein Hilfswerk/Verein/soziale Einrichtung etc.. So wird dein Geld sofort verzinst und Du hilfst direkt. (pro Los also: 4€ sparen, 1€ helfen)

Deine Chance auf den einen Gewinn ist dann zwar futsch, aber du hast deine Hilfe direkt an eine von Dir ausgesuchte Einrichtung gegeben, und zwar vier (!) Mal so viel wie es die Bank tun würde!

...zur Antwort

Laufende Einnahmen bzw. Ausgaben:

Mach Dir eine Exceltabelle, in der Du alle Deine Ausgaben und Einnahmen detailliert aufschreibst. Splitte die Ausgaben in verschiedene Kategorien (Aufteilung der Ausgaben in verschiedene Kategorien wie Lebensmittel, Ausgaben für Auto, Kommunikation, Ausgehen, Zigaretten, Sport, ......).

So kannst Du schnell feststellen, ob du deine Ausgaben decken kannst und in welchen bereichen noch Sparpotential vorhanden ist. Außerdem sieht man als Raucher wie viel Geld diese Angewohnheit verschlingt.

Investitionen:

Für Finanzanlagen und evtl. Kredite mach Dir ein System, in dem du laufend die prozentuale Veränderung deines Investitionskapital siehst. Leg Dir vorher ein Rendite-Ziel fest und messe Dich daran.

Beurteilung:

Das ganze wird etwas Zeit kosten und es ist mühevoll, das regelmäßige und detaillierte Aufschreiben aller Ausgaben und Einnahmen auf Dauer fortzuführen. Aber wenn Du das ein halbes Jahr machst, siehst Du ganz genau, wo Du sparen kannst, ob du alles im Griff hast und kannst daraus deine Maßnahmen ableiten. Eventuell kannst Du auch eine Online-Software zum Finanzmanagement benutzen.

...zur Antwort