Du kannst hier einfach mal googlen, es finden sich super viele Agenturen dieser Art im Raum München.
Wenn du sicher gehen willst, dass wirklich alles so läuft, wie du es möchtest, empfehle ich dir dringend einen Notar. Das kostet nicht all zu viel und du kannst sicher sein, dass alles nach deinem Willen geregelt wird. Ich bin für meine Testamentserstellung zu Dr. Neuschmid gegangen. Kann ich nur empfehlen. Das dürfte aber auch jeder andere Notar anbieten, soweit ich weis.
Gerade wenn du gar keine Ahnung und Erfahrung hast, was die Erstellung eines Testaments betrifft, lege ich dir wirklich ans Herz, das nicht alleine zu machen. Generell solltest du aber darauf achten, jedes Detail so genau und unmissverständlich wie möglich zu erläutern, damit keine Missverständnisse auftreten und dein letzter Wille nicht angefochten werden kann. (Zumindest nicht erfolgreich)
Hallo Julia,
ich bin gerade ein klein wenig überfragt. Normalerweise ist es ja so, wenn du die Schule beendet hast, und anfängst zu studieren, hast du einen Anspruch auf Kindergeld bis zu deinem 25. Lebensjahr.
Wenn Kinder arbeitslos gemeldet sind, dann wird das Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr gezahlt. Wenn du jetzt aber 1 Jahr Pause machst oder einen Job annimmst, glaube ich wird das wohl gestrichen. Wie gesagt, bin ich mir da aber nicht zu 100 % sicher.
Du kannst dich mal hier umsehen, dort findest du recht viele Informationen zum Thema Kindergeld.
https://www.aktuell-verein.de/zahlung-von-kindergeld/
genug Urlaubstage, einen Feeldgood Manager, Freie Getränke, ein offenes Klima wo keiner Angst haben muss seinen Job zu verlieren, wenn er seine Meinung sagt.
frag da doch einfach mal deinen Anbieter? die müssen das auf jeden Fall wissen.
seh ich auch so. Hier steht auch, dass man die Kaution MIT Zinsen zurück bekommen muss. Er kann es ja auf ein Sparbuch packen und das dann zu Hause lagern. Hab noch nie gehört, dass jemand Bargeld so im Haus lagert...
Wenn die Wohnung so super ist und ein Schnapper, dann kannst du es natürlich machen, aber wenn ein Vermieter schon so anfängt, frage ich mich wie dann erst das Wohnen dort sein wird...
Also, wenn das Finanzamt die Frage nicht beantworten kann... wie sollen wir das?
Versuch doch ein Videospiel, das erfüllt bestimmt deine Fantasie gejagt zu werden. Keinen Grund die Schule zu schwänzen
Einspruch erheben - gehe durch alle drei Instanzen - du kannst 3x Einspruch erheben. "Du hast die Rechnungen nicht erhalten!" Dir liegt nichts vor, du hast nichts unterschrieben und du weißt von nichts - du möchtest Einsicht und Beweise!
Dabei frage ich mich gerade, was da 1000 Euro wert ist! Im besten Fall, verlieren sie die Lust! Und du kannst derweilen schauen - es gibt Foren, wo Anwälte antworten - die helfen dir die Chancen zu gewinnen realistisch einzuschätzen! Viel Glück!
Hallo,
du machst dir aber viele Gedanken. Und in deinem Rahmen alles noch im grünen Bereich. Bei dir wird keiner davon ausgehen, dass du mit Vorsatz gehandelt hast, sonder durch Unwissenheit. Wenn du mehr über das Thema Selbstanzeige wissen möchtest, empfehle ich dir diese Quelle.
Und ich würde ganz einfach beim Finanzamt anrufen und fragen! Das sind Menschen und super nett! Nur vielleicht nicht gerade - da haben die leider ganz viele andere Problemfälle, die bearbeitet werden wollen. Lies die die Quelle durch, darin ist auch beschrieben, auf was man in der Kommunikation achten sollte!
Warte bis das Gröbste vorbei ist und kümmere dich dann darum und bis dahin kannst du ruhig schlafen! Alles Gute für dich!
Hallo, schwierige Zeiten für alle!
Also erstmal finde ich, dass einfach die Miete zu kürzen eine ganz schlechte Art ist - macht man nicht! Bei uns in Bayern sagt man - mit dem Reden macht man das Zeug aus! Sollte der Vermieter mit einer Kürzung nicht einverstanden sein, gibt es gerade ganz viele Möglichkeiten die deutsche Wirtschaft zu unterstützen und dabei Geld zu verdienen. Bei uns z.B. werden überall Erntehelfer gesucht! Wie wäre es also, wenn du arbeitest und das Geld zur Unterstützung deinen Eltern gibst. Das wäre gut für dich - kommst an die frische Luft und bist beschäftigt, deine Eltern wären stolz und die Wohnung ist dir auch nach Corona noch sicher! Alle Gute!
...na, dann ist es aber kein Jungenstreich mehr! Versuche dich mit der Firma zu einigen, oder vielleicht könnt ihr die Restlaufzeit verkaufen oder übertragen.....bei Fitnessstudio geht das....!
Verdient dein Sohn sein eigens Geld? Bin mir nicht sicher, ob du dann noch haftbar gemacht werden kannst - das wäre eine Interessante Frage!
Hallo,
ja, ja, die lieben Kinder - wie lange läuft der Vertrag schon (Einspruchszeit) und wie alt ist der Sohn?
Über 12 wird es schwierig und es würde ja ein neuer Tatbestand der Urkundenfälschung dazu kommen, wenn man über diese Schiene argumentiert. Hat der Sohn bestenfalls 9 Jahre, dann sollte man es tatsächlich mit einem Schreiben vom Anwalt versuchen. Ist er 16 oder älter, dann ist er halt einfach schon geschäftsfähig und weiß ganz genau, was er getan hat. Vertrag auf jeden Fall kündigen und den Sohn zur Arbeit verdonnern. Ich vermute mal schon älter! In die Pflicht nehmen und einschränken....! Der junge Mann sollte lernen, dass es Konsequenzen hat.
Hallo,
für den Vermieter ändert sich folgendes: Der Mietvertrag sollte gesplittet sein. privater und gewerblicher Teil. Die Betrag netto und MwSt. beim gewerblichen kannst du verbuchen - solltest du diese Abführen müssen. Prozentual auf die Gesamtgröße der Wohnung kannst du dann auch Strom und Heizkosten als Kosten absetzen.
Allerdings schaut das Finanzamt schon genau hin. Du kannst kein Büro absetzen, wenn es dein Wohnzimmer ist. Im besten Fall hast du ein eigenes Zimmer, dass du auch wirklich als Büro einrichtest. Bei einer Freundin wurde es kontrolliert. Ehrlich währt am längsten!
Nachteil, wenn du es klar trennen kannst und auch ehrlich bemisst - hast du keine!
Vorteile: du kannst deinem Gewinn Kosten entgegen setzen und deine privaten Kosten sinken. Wenn du es klar abgrenzen kannst, dann auf jeden Fall machen!
Puh gute Frage. Ich bin mir leider nicht sicher. Aber frag mal bei der zuständigen IHK nach, die sind ja extra für die Auszubildenden zuständig und beraten sie auch. Evtl. bekommst du da mehr Informationen. Du kannst auch in der Berufsschule nachfragen, die haben meist auch eine Liste von Betrieben bei denen man anfragen kann, wenn ein Schüler wechseln will.
Während der Probezeit kann der Arbeitgeber oder Arbeitnehmer ohne Angabe von Gründen fristlos kündigen.
Wie die anderen schon sagen, fällt das unter die Werbungskosten, die man steuerlich geltend machen kann. Werbungskosten wid wie folgt definiert:
Unter den Werbungskosten können Sie die tägliche Fahrt zur Arbeit, berufliche Fachliteratur, Bewerbungsfotos, Büromaterialien, doppelte Haushaltsführung und Umzüge (wenn sie beruflich bedingt sind), Reisekosten (ebenfalls beruflich bedingt), Berufskleidung, Computer und vieles, vieles mehr was unmittelbar mit Ihrer Arbeit zusammenhängt von der Steuer absetzen.
Quelle: https://www.aktuell-verein.de/werbungskosten/
Also alles was du verwenden bzw. kaufen musst, um deine Einnahmen zu erwerben, sichern und zu erhalten, kannst du steuerlich absetzen. Und eine Garage für das Auto, das du brauchst um zur Arbeit zu kommen, fällt in diese Kategorie und kann mit der Entfernungspauschale abgegolten werden.
Lg
würde überlegen, ob das 3te Lehrjahr nicht doch mit Handschuhen beendet werden könnte, Zähne zusammen beissen, ohne einen Lehrabschluß steht man doof da, noch dazu wirft es ein schlechtes Licht bei einem späteren Arbeitgeber
@tellerchen Das würde ich so nicht sagen. Nur weil sie Handschuhe trägt, heißt das nicht das die Produkte keine allergische Reaktion mehr hervorrufen. Und wenn sie aus gesundheitlichen Gründen eine Ausbildung abbrechen musste, steht man nicht automatisch bei anderen Arbeitgebern in einem schlechten Licht da.
@Dunia492 Du solltest diesbezüglich erstmal zu einem Arzt gehen und dir Auskunft darüber geben lassen, ob du die Ausbildung noch zu Ende machen darfst, gesundheitlich gesehen. Doch wenn es gar nicht geht, würde ich die Ausbildung abbrechen und eine in einer anderen Branche suchen. Denn es bringt dir nichts die Ausbildung zu beenden, wenn du sowieso nicht in diesem Beruf weiterarbeiten kannst aufgrund deiner Allergie und es deine Gesundheit auch noch gefährdet.
Lg
Du hast alles richtig gemacht und hast auch keine Anzeige zu erwarten. Wie kommst du überhaupt darauf das du eine Anzeige bekommst, wenn ich fragen darf?
Wie @Gaenseliesel schon sagt, meist stecken Betrüger dahinter, die nur an deine Bankdaten wollen und so dein Geld einkassieren.
Hast du nicht bei der Einrichtung des Kontos direkt nachgefragt? Das kann schon mal einige Tage dauern...