Hallo allerseits,
ich habe ein paar Fragen bezüglich der Abschlussgebühren bei der privaten Altersvorsorge.
Wie das heutzutage so üblich ist, habe ich in meinem Lebens schon ein paar mal den Arbeitgeber gewechselt. Bei meinem zweiten Arbeitgeber habe ich damals eine Altersvorsorge der Allianz mit Entgeltumwandlung und Zuschuss vom Arbeitgebers abgeschlossen. Schon damals war bei der Beratung durch die Vertreterin der Allianz von Abschlussgebühren und laufenden kosten der Versicherung keine Rede.
Nachdem der Vertrag nun einige Jahre lief, machte ich eine Weiterbildung und suche nach Abschluss dieser einen neuen Job. Bei meinem neuen Arbeitgeber gab es auch Zuschüsse vom Arbeitgeber für die private Altersvorsorge, aber nur bei Abschluss eines neuen Vertrages. Obwohl der Anbieter wieder die Allianz war. Da die Zuschüsse eher gering ausfielen und ich nicht ewig dort arbeiten wollte, entschied ich mich meine alte Versicherung stattdessen zu übernehmen und nur die Entgeldumwandlung zu nehmen. Es kam mir zwar etwas komisch vor, dass ich einen neuen Vertrag machen sollte, aber auch hier war keine Rede von Abschlussgebühren.
nun habe ich abermals einen neuen Arbeitgeber. Dieser bietet einen höheren Zuschuss und ich möchte auch länger dort bleiben. Abermals habe ich bei der Beratung darum gebeten, den alten Vertrag zu übernehmen, mir wurde aber gesagt das ginge nicht. Auch hier war der Anbieter wieder die Allianz. Auch hier war von Abschlussgebühren und laufenden Kosten keine Rede.
Von den Kosten dieser Verträge habe ich erst erfahren, als ich das Kleingedruckte des Vertrages gelesen habe. Immerhin handelt es sich hier ja um mehrere tausend Euro Abschlussgebühren und die laufenden Kosten schmälern die Rendite so weit, dass der Vertrag eigentlich nur durch den Arbeitgeberzuschuss Sinn ergibt.
ist es rechtens, dass die Berater diese Kosten bei den Beratungsgesprächen verschweigen?
Desweiteren ist es doch ein Witz, dass man bei jedem Arbeitgeberwechsel gezwungen ist, einen neuen Vertrag abzuschließen, der jedes Mal mehrere tausend Euro kostet. Und das, obwohl sogar der Anbieter der selbe ist. Schon klar, dass das die Versicherungsmakler ganz toll finden, am Ende meines Arbeitslebens habe ich 10 Verträge und 20-30 tausend Euro Abschlussgebühren bezahlt. Ich würde mich hier gerne mal an meinen Bundestagsabgeordneten wenden, bin aber was die Verträge angeht nicht bewandert genug. Vielleicht könnt ihr mir da helfen?